Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung - und gleich ein Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung - und gleich ein Problem

    Hallo an alle!

    Ein tolles Forum hier - und wohl die tollsten Lautsprecher! Habe leider ein wenig zu spät gesehen, dass es auf der PIEGA-Seite auch ein Forum gibt, deshalb bereits zwei Mails an PIEGA (mail@piega.ch) geschickt...:oops:

    Ich möchte dennoch mein Problem auch hier posten.

    Zu mir selbst nur so viel, dass ich ua. Organist, Komponist (aus Leidenschaft) und Softwareentwickler (leben muss man auch von was...) bin, ausschliesslich klassische Musik höre / spiele / schreibe und eine beachtliche Sammlung an klassischen CDs, darunter verschiedensten Orgel-CDs besitze. Womit die Anforderungen an einen Lautsprecher auch gleich klar definiert wären: absolut linearer Frequenzgang bei hoher räumlicher Auflösung und Detailtreue, am Besten von 16 Hz (32'-Register einer großen Orgel á lá Luzern...) bis Unendlich...

    Ca. 1999 habe ich - wohl das beste Geschäft meines Lebens!... - ein Paar LDR 6.0 (glaube ich) gebraucht erstanden. Diese Lautsprecher waren für mich nach jahrelangem Suchen nach dem perfekten Klang endlich wie Balsam auf meine Ohren / Seele... Und ja, auch für das Auge, wobei es bei mir trotz Familie nie eine wirkliche Rolle gespielt hat. Sie erfüllen voll und ganz meine Erwartungen an einen perfekten Lautsprecher und ich will gar nie mehr etwas Anderes haben - sofern sie brav spielen.

    Zusammengefasst: Ich freue mich jeden Tag, wenn ich meine wunderbaren Lautsprecher höre!

    Nun zu meinem Problem: ca. vor 2 Jahren hat es angefangen, dass im linken Lautsprecher eine der beiden LDB-Tiefmitteltöner "scheppern", oder "klirren" angefangen hat. Es ist schwer zu beschreiben, es ist nicht das Signal selbst, sondern definitiv ein gut wahrnehmbarer "externer" Geräusch, als wäre etwas locker geworden und durch die Schallwellen in Vibrationen versetzt worden. Ich habe die Bespannung herausgezogen und meine Ohren direkt an die Membrane gehalten: es ist einer der beiden Tiefmitteltöner.

    In den letzten beiden Jahren hat sich die Situation zunehmend verschlechtert - mittlerweile kann ich überhaupt nichts mehr hören, ohne dieses "Scheppern"...:( Selbst bei geringster Lautstärke bei mittleren / tieferen Frequenzen kommt es zu dieser Verzerrung des ansonsten so großartig aufgelösten Signals!

    Kann mir da jemand helfen?

    Ich kann so einen Lautsprecher (40-50 kg, 1,87m hoch...) doch nocht einfach einpacken und einschicken... Ich könnte natürlich den Lautsprecher ausbauen - wenn ich so etwas darf?... Mache ich denn auch nichts kaputt? Ich habe noch nie einen Lautsprecher (gar so einen großartigen!) auseinandergenommen...

    Was wird denn ein eventuell - hoffentlich! - vorhandener Ersatzlautsprecher kosten? Wie wird, sofern ich ihn überhaupt einbauen kann, mit den "alten" zusammenspielen?

    Die Sicken scheinen tip-top in Ordnung zu sein. Es ist sicher irgend etwas "hinter" des Membrans...

    Bitte um Hilfe, ich liebe meine Lautsprecher, die sind bei mir auch wichtige Werkzeuge, da ich oft meine Meinung zu gewissen Aufnahmen / Instrumenten / Aufführungen kundtun soll, den Leuten ist sie wichtig - und eine objektive Beurteilung wird immer schwerer bei dem Scheppern...

    Vielen lieben Dank auch, bereits im Voraus:

    Jenö Hajdu

    #2
    Hallo,

    schön, mal einen Profimusiker in der Runde zu haben.

    Kurt wird Dir da sicherlich schnell weiterhelfen, aber hast Du auch einmal die Boxen vertauscht, um auszuschließen, dass die Elektronik einen Fehler hat?

    Du musst deshalb nicht die Boxen durchs Zimmer schleppen, einfach die Kabel am Verstärker mal austauschen
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Hallo, Norbert!

      Wow, das war vielleicht eine schnelle Antwort! Danke! Leider habe ich es schon versucht... Fehlanzeige. Aber um sicher zu gehen, werde ich es heute Nacht noch einmal machen. Nach der Arbeit am Abend steht nämlich noch ein Konzert im Festspielhaus an... *freu*

      Wenn ich so Eure Anlagenbeschreibungen lese, wird mir mulmig im Bauch... Man gewinnt den Eindruck, dass die Art, wie die LS bei mir aufgestellt / angeschlossen und vor allem mit welchem Gerät befeuert werden, eine Sünde ist...

      Und doch, selbst am handsärmeligen Technics ClassAA-Verstärker *schäm*, eingeklemmt (!) zwischen Schrank und Seitenwand *nochmehrschäm*, klingen die derart überirdisch gut - einfach nur Wahnsinn! Ob ich Bartók's Concerto for Orchestra, Ravel's Ma mére l'Oye, oder Mussorgsky's A Night on the bare Mountain höre, so eine Auflösung, ich kann jedes Instrument ohne Mühe einzeln heraushören und der Stimme folgen!

      Und die Klaviermusik... Mal einen richtig schönen, "saftigen" Steinway unter der Finger z.B. von Zoltán Kocsis oder Alexis Weissenberg beim Debussy-Spielen gehört?... Einfach unglaublich!

      Und natürlich meine Orgelaufnahmen. Ich bin selbst in drei Kirchen in der Stadt Salzburg als Organist tätig, aber man reist ab und an mal auch anderswo hin, und sieht dort wahnsinnig gute Orgeln... Da wird sofort eine CD mit diesem Instrument drauf gekauft und zu Hause gleich angehört, ob es "so klingt, wie live". Und dann kann ich vergleichen. Oder man schickt mir Aufnahmen zu und will meine Meinung über das Instrument wissen. Na ja, und dann das Scheppern...

      Hoffentlich gibt es die "alten" Lautsprecher noch überhaupt! Der LDR 6.0 - irgendmal habe ich Herrn Kurt Scheuch schon mal angemailt, samt Seriennummer, als ich ihn bekommen habe - muss 1990 produziert worden sein. Immerhin 16 Jahre... Und klingt - abgesehen von diesem Klirren - taufrisch, herrlich, wie am ersten Tag!

      Ach, ich komme schon wieder ins Schwärmen... :oops:

      Liebe Grüße aus Salzburg:

      Jenö Hajdu

      Kommentar


        #4
        Guten Tag Herr Hajdu

        Das klingt ziemlich eindeutig nach defektem Bass-Chassis. Wir haben Ihnen per Email die Adresse der Service-Stelle für Österreich zu gesandt. Ihr Problem wird gelöst.

        Freundliche Grüsse

        PIEGA SA
        Kurt Scheuch

        Kommentar


          #5
          Lieber Herr Kurt Scheuch!

          Vielen Dank für das Email! Ich habe die Antwort erhalten, dass der zuständige Mitarbeiter der Österreich-Vertretung sich bei mir melden wird. Ich bin sehr gespannt!

          Liebe Grüße vorerst aus Salzburg:

          Jenö Hajdu

          Kommentar


            #6
            Lieber Herr Kurt Scheuch!

            Ich habe bis jetzt auf die Meldung vom Herrn Stellovsky aus Wien gewartet. Kein Anruf. So faßte ich mir ein Herz und rief selbst an - mit dem Ergebnis: "die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben! Bitte Rufen Sie die Auskunft an"...

            :(

            Was nun? Er meldet sich nicht, ich kann nicht anrufen...

            Die Telefonnummer, welche ich von der Frau Heidi Rauchenstein per Mail bekam, war

            (+43)-01-220 05 26. Diese Nummer gibt es nicht.

            Bitte um Hilfe!

            Liebe Grüße:

            Jenö Hajdu
            Zuletzt geändert von jenoe; 12.06.2006, 11:22.

            Kommentar


              #7
              Hallo Jenö

              wenn Du im Internet auf www.stello.at gehst, siehst Du die Tel. Nummer nicht mit 220 sondern 280, also:
              (+43)-01-280 05 26
              Gruss Rolf

              Kommentar


                #8
                Danke, Rolf!!

                Ich habe halt nicht weiter nachgehackt, weil ich gedacht habe, dass die Nummer von PIEGA selbst (nachdem es sich hier immerhin um ihre Landesvertretung handelt!) schon richtig sein wird / muss! Aber Du hast mich ein Besseres gelehrt.

                Danke für Deine Hilfe!

                Liebe Grüße aus Salzburg:

                Jenö Hajdu

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Herr Hajdu

                  Fehler treten offensichtlich auch bei uns auf....... sorry. Bitte melden Sie sich doch bei mir persönlich, falls Sie Herrn Stellovsky nicht erreichen sollten.

                  Freundlich grüsst

                  PIEGA SA
                  Kurt Scheuch

                  Kommentar


                    #10
                    Sehr geehrter Herr Kurt Scheuch!

                    Danke für Ihr Angebot - ich konnte mit Ralf's Nummer nun den österreichischen Vertreter doch noch erreichen und er sagte mir nach einem längeren, schönen Gespräch zu, den Ersatzlautsprecher sofort zu bestellen.

                    Ich warte schon gespannt darauf, wann er denn kommen wird...:roll:

                    Er hat mir auch zugesagt, alles zu unternehmen, damit mich der Ersatzlautsprecher "finanziell nicht ausbluten läßt". Was kostet denn so ein Lautsprecher in der Größenordnung?

                    Liebe Grüße aus Salzburg:

                    Jenö Hajdu

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Tag Herr Hajdu

                      Der Preis eines Ersatz-Chassis setzt sich zusammen aus:

                      Preis Chassis ex work
                      Transport
                      allfällige Zollkosten
                      Handelsmarge
                      MWST

                      Die Kalkulation überlassen wir für Ersatzteile allerdings den jeweiligen Vertretungen. Ich gehe aber davon aus, dass Herr Stellovsky Ihnen einen fairen Preis machen wird.

                      Freundliche Grüsse

                      PIEGA SA
                      Kurt Scheuch
                      Zuletzt geändert von kds; 19.06.2006, 17:19.

                      Kommentar


                        #12
                        Lieber Herr Kurt Scheuch!

                        Können Sie mir sagen, ob das Chassis evtl. schon weggeschickt wurde? Ich habe noch nichts vom Herrn Stellovsky gehört und er sagte doch noch am 16. 06. 2006, dass er es "gerade noch in die abzusendende Bestellung" hineinbekommen hat. Haben Sie schon diese Bestellung bekommen? Müssen Sie das Chassis erst suchen oder gar erst neu anfertigen? Immerhin ist mein Lautsprecher bereits 16 Jahre alt, da wird nicht in jeder Ecke ein Chassis dafür vorhanden sein...

                        Ich habe auch wenig Ahnung, wie lange es dauert, etwas aus der Schweiz nach Österreich zu schicken, da ich aus der Schweiz noch nie eine Sendung bekam. Es ist immerhin schon fast 2 Wochen her...

                        Ich bitte vielmals um Verzeihung, ich will nicht ungeduldig erscheinen... Nur kann ich kaum erwarten, dass meine schöne PIEGA-Lautsprecher wieder richtig spielen!

                        Liebe Grüße aus Salzburg:

                        Jenö Hajdu

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Herr Hajdu

                          Letzte Woche ging die Sendung raus. Ich denke, im Verlauf der nächsten Woche sollte die Ware in Österreich sein. Rufen Sie doch dann einfach mal den Herrn Stellovsky an.

                          Freundliche Grüsse
                          Kurt Scheuch

                          Kommentar


                            #14
                            Liebe Freunde!

                            Ich wollte nur kurz Status geben - gerade eben habe ich ein Mail vom Herrn Stellovsky bekommen, in welchem es mir mitgeteilt wird, dass

                            a) der Lautsprecher auf Grund eines Irrtums der Spedition an einen anderen Kunden gegangen ist,

                            b) dies wegen der Krankheit Herrn Stellovskys mir erst jetzt mitgeteilt wird

                            und

                            c) mein Lautsprecher erst mit der nächsten PIEGA-Lieferung kommen wird. Man wird mir Ende dieser Woche (!) erst "Bescheid geben", wann er denn da sein wird.

                            Also ich bin nicht besonders glücklich... :( Wie kann sich eine Spedition "irren"? Sollten sie im Fall eines Irrtums nicht einfach den Lautsprecher wieder abholen und an meine Adresse senden? Was soll denn der irrtümlich Beglückter mit einem LDR 6.0 Basschassies anfangen?

                            Die nächste PIEGA-Lieferung - wann ist das denn? Und von da an darf ich wohl wieder 2 Wochen warten?...

                            Es wird gebeten, dass ich noch "ein wenig Geduld" aufbringe.

                            Ach, ich habe mich schon so irrsinnig gefreut und jetzt das... :(

                            Traurige Grüße:

                            Jenö Hajdu
                            Zuletzt geändert von jenoe; 10.07.2006, 12:51.

                            Kommentar


                              #15
                              ich habe im Vertrieb täglich mit ca. 50 Sendungen zu tun: Du glaubst gar nicht wie oft sich Speditionen irren können!!!

                              Um die Abwicklung dann zu beschleunigen tauschen wir dann oft selbst die Waren der Kunden untereinander aus - erst morgen wieder. Ich liebe die Speditionen...

                              Ciao, Harald

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X