Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Verkabelung für mein 5.1 System (4 x TP 5 S, 1 x TP 4 C und PS1 zusammen mit Marantz SR 8002) zu planen und habe mich dazu entschlossen das Opus 3 Kabel zu verwenden, ohne es jedoch je gehört zu haben.
Meine erste Frage ist:
Ich habe hier natürlich noch Kabel rumliegen (No Name aber mit einem amtlichen Durchschnitt), lohnt sich die Investition und falls ja kann man einen eventuellen Klanggewinn prozentual ausdrücken?
Meine zweite Frage:
Ich habe ein 18 Monate altes Kind, wa alles umwirft, was es in die Finger bekommt, daher wollte ich die Boxen nicht permanent aufgebaut lassen, sondern nur für meine Sessions aus dem Nebenraum holen.
Hierzu habe ich vor das Kabel fest und sauber zu verlegen und es dann mit einer Anschlussdose aus der Wand kommen zu lassen.
Als Alternativen für meine Schalterserie gibt es auf der einen Seite eine sogenannte "Kabelauslassdose", bei der der Vorteil wäre, dass ich das Kabel nicht auf dem Weg vom Receiver zum Lautsprecher durchtrennen müßte, der große Nachteil wäre aber, dass die Kabelenden mit den Bananas im Raum liegen würden, wenn ich meine Lautsprecher nicht angeschlossen habe.
Die andere Möglichkeit wäre es eine Enddose mit Lautsprecher-Pol-Klemmen zu benutzen. Hier wäre der Vorteil das alles sauber verlegt ist, wenn keine Lautsprecher angeschlossen sind, der Nachteil wäre, dass ich das Kabel trennen müsste.
Macht das Trennen der Lautsprecherkabel sehr viel aus, bzw. ist der Klangverlust hoch?
Zur besseren Orientierung vielleicht noch die Technischen Daten der Polklemmen, welche es für meine Schalterserie (Jung Edelstahl) gibt:
"Klemme zum professionellen Anschluss von Lautsprecherleitungen hochwertiger High-End-Boxen.
Polklemme mit patentiertem Spannmutternsystem für maximalen Halt von Kabelschuhen (6 und 8 mm Gabel) sowie gecrimpten Kabelenden bis 6mm².
Spannmutter zweiteilig mit freidrehbarem Druckstück.
Polklemmenkörper gefertigt aus einem Stück, daher besonders geringe Übergangswiderstände.
Verdrehgesicherte Montage.
Technische Daten:
Innenanschluss: Löten oder Crimpen
Ünergangswiderstand: <0,1 mOhm bei Klemmbefestigung
<0,15 mOhm bei Anschluss mit Bananenstecker 4 mm
Material: OFC Kupfer, 24 Karat vergoldet (dauerhafter Oberflächenschutz)
Fällt mir gerade mal so ein: Würde das Opus 3 vom Durchmesser her überhaupt passen?
Wie immer von mir leider nur Fragen und keine Lösungen,
wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet.
Viele Grüße
Uwe
ich bin gerade dabei die Verkabelung für mein 5.1 System (4 x TP 5 S, 1 x TP 4 C und PS1 zusammen mit Marantz SR 8002) zu planen und habe mich dazu entschlossen das Opus 3 Kabel zu verwenden, ohne es jedoch je gehört zu haben.
Meine erste Frage ist:
Ich habe hier natürlich noch Kabel rumliegen (No Name aber mit einem amtlichen Durchschnitt), lohnt sich die Investition und falls ja kann man einen eventuellen Klanggewinn prozentual ausdrücken?
Meine zweite Frage:
Ich habe ein 18 Monate altes Kind, wa alles umwirft, was es in die Finger bekommt, daher wollte ich die Boxen nicht permanent aufgebaut lassen, sondern nur für meine Sessions aus dem Nebenraum holen.
Hierzu habe ich vor das Kabel fest und sauber zu verlegen und es dann mit einer Anschlussdose aus der Wand kommen zu lassen.
Als Alternativen für meine Schalterserie gibt es auf der einen Seite eine sogenannte "Kabelauslassdose", bei der der Vorteil wäre, dass ich das Kabel nicht auf dem Weg vom Receiver zum Lautsprecher durchtrennen müßte, der große Nachteil wäre aber, dass die Kabelenden mit den Bananas im Raum liegen würden, wenn ich meine Lautsprecher nicht angeschlossen habe.
Die andere Möglichkeit wäre es eine Enddose mit Lautsprecher-Pol-Klemmen zu benutzen. Hier wäre der Vorteil das alles sauber verlegt ist, wenn keine Lautsprecher angeschlossen sind, der Nachteil wäre, dass ich das Kabel trennen müsste.
Macht das Trennen der Lautsprecherkabel sehr viel aus, bzw. ist der Klangverlust hoch?
Zur besseren Orientierung vielleicht noch die Technischen Daten der Polklemmen, welche es für meine Schalterserie (Jung Edelstahl) gibt:
"Klemme zum professionellen Anschluss von Lautsprecherleitungen hochwertiger High-End-Boxen.
Polklemme mit patentiertem Spannmutternsystem für maximalen Halt von Kabelschuhen (6 und 8 mm Gabel) sowie gecrimpten Kabelenden bis 6mm².
Spannmutter zweiteilig mit freidrehbarem Druckstück.
Polklemmenkörper gefertigt aus einem Stück, daher besonders geringe Übergangswiderstände.
Verdrehgesicherte Montage.
Technische Daten:
Innenanschluss: Löten oder Crimpen
Ünergangswiderstand: <0,1 mOhm bei Klemmbefestigung
<0,15 mOhm bei Anschluss mit Bananenstecker 4 mm
Material: OFC Kupfer, 24 Karat vergoldet (dauerhafter Oberflächenschutz)
Fällt mir gerade mal so ein: Würde das Opus 3 vom Durchmesser her überhaupt passen?
Wie immer von mir leider nur Fragen und keine Lösungen,
wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet.
Viele Grüße
Uwe
Kommentar