Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

High-End & Wandmontage. Unmöglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    High-End & Wandmontage. Unmöglich?

    Hallo!

    Ich habe derzeit zwei Piega P4 XS MKII und möchte sie in meinem Zimmer gerne an die Wand hängen (auf ca. 1,6 Meter Höhe gemessen zur Unterkante).

    Meine Frage: Ist es überhaupt möglich, einen guten Klang mit Wandmontage zu erzielen? Falls jemand von euch das schon versucht hat, sind die Klangunterschiede wirklich so hoch? Wäre andere Lautsprecher eventuell besser für Wandmontage geeignet? Was ist bei Wandmontage zu beachten?

    PS: Leider ist mein Zimmer relativ klein (ca. 4.4 x 3 x 2.4 Meter), was die Aufstellung erschwert.

    Vielen Dank für eure Unterstützung
    Daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    ich habe das Thema einmal hierher verschoben, weil zur Abstimmung nur Kurt etwas sagen kann. Denn grundsätzlich ist es so, dass ein LS vom Entwickler eine Grundabstimmung erhält. Diese Abstimmung ist sehr stark vom angedachten Abstand zu den Wänden abhängig. Grundsätzlich gilt: je näher an der Wand, desto ausgeprägter der Bass. Daher kann nur Kurt dazu etwas sagen und deshalb hab' ich den Beitrag hierher verschoben.

    Es gibt aber weitere - eher praktische - Probleme. Die Aufstellung eines LS erfordert ein wenig "Schieberei", um das Optimum an räumlicher Abbildung zu erzielen. Da muss ein wenig mit dem Hörabstand experimentiert werden, der Abstand der LS untereinander, die Anwinkelung auf den Hörplatz usw. "Einfach" an die Wand "tackern" ist eher ein Glücksfall. Das heißt, der "Anschraubplatz" sollte durch Experimente im Vorfeld schon ziemlich genau fest stehen.

    Nächster Apsekt ist der Halter selbst. Ich denke, es ist überflüssig zu sagen, dass der Halter und natürlich die Befestigung an der Wand das Gewicht des LS aushalten muss, auch wenn man aus Versehen einmal dagegen kommt.

    Verfügt der LS über keine Aufnahmepunkte für einen Wandhalter, wird's kompliziert. Die simpelste Lösung sind Wandhalter, auf die der LS einfach raufgestellt werden kann, der Zubehörmarkt hat dazu einiges im Angebot. Ist nicht unbedingt die optisch schönste Lösung.

    Müssen Löcher ins Alu, sollte man ganz genau wissen, was man da tut, wenn man die Sache selbst macht. Da ein Loch in die Rückwand kommt, muss der Tieftöner und die Polsterwatte raus. Die selbstsichernde Mutter muss natürlich im Innern mit einer großen Unterlegscheibe montiert werden. Das alles auch noch luftdicht.

    Kläre das auf alle Fälle mit PIEGA vorher ab, bevor das Geschrei groß ist, weil vielleicht die Frequenzweiche durchbohrt wurde. Viiiiiiieeeel besser, überlasse es dem Händler, sich darum zu kümmern.

    Und überlege, wie sich ein Loch bei einem evtl. Weiterverkauf auswirkt.



    PS
    Deine Kernfrage lautete ja: HighEnd & Wandmontage - unmöglich?

    Nö, siehe: http://www.piega.info/showthread.php?t=1139
    Zuletzt geändert von nk; 21.08.2008, 20:11.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Also ein Loch ist auf jedenfall mal vorhanden und in einem anderen Thread hat man mir gesagt, dass die neue Wandhalterung http://www.piega.ch/images/ball-mount-0808.jpg passen sollte.

      Die große Frage ist halt, wie das dann klingt und was man beachten sollten. Ich werd mal mit zwei Stehleitern und nem Holzbrett ein bisschen herumexperimentieren was die Positionierung betrifft.

      LG
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Gut, dann kannste das mit dem "Selbstbauloch" alles streichen. Aber vielleicht lesen ja andere hier mit, die kein Befestigungsloch im LS haben.

        Im Idealfall versuche die Hochtöner auf Ohrhöhe zu bringen, ansonsten entsprechend neigen.
        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #5
          Hallo Daniel

          Natürlich kannst Du eine P4XS an die Wand montieren, wobei eine AP3 dafür besser geeignet wäre. Bei einer P4XS sollte aber darauf geachtet werden, dass sie mindestens einen halben Meter aus den Raumecken raus kommt. Zudem erscheint mir eine Höhe von 1,60 Meter als zu hoch. Wenn möglich sollten die Lautsprecher auf Ohrenhöhe platziert sein.

          Den Kugelkopf-Wandhalter kann man an die P4XS montieren, aber es gilt zu beachten, das bei der Box ein M8 Gewinde vorhanden ist. Also muss der WH von innen mit einer Scheibe und Mutter gesichert werden. Vielleicht wäre es gescheiter, dies einen kompetenten Händler ausführen zu lassen.

          Freundlich grüsst
          Kurt

          Kommentar


            #6
            Welches Gewinde ist denn am Kugelkopf-Wandhalter drauf? M6? Gibts den Wandhalter, die das passende Gewinde gleich mitbringen würden?

            Leider habe ich bei der Positionierung nicht sehr viele Möglichkeiten: (a) Ich hänge beide Boxen auf ca. 1,30 Meter (sorry hab mich im letzten Post verschrieben), wobei ich dann bei einer Box maximal 50 cm von der Raumecke entfernt bin, wobei ich (b) eine der beiden Boxen auch auf Ohrenhöhe hägen könnte (Ohrenhöhe ist ca. 50-60cm) oder (c) ich kann beide Boxen auf Ohrenhöhe ausrichten, dann bin ich allerdings komplette außerhalb des Stereodreiecks, denn der Hörplatz ist an einer Wand.

            Knifflige Angelegenheit.

            Kommentar


              #7
              Zitat von HiPerFreak Beitrag anzeigen
              Welches Gewinde ist denn am Kugelkopf-Wandhalter drauf? M6? Gibts den Wandhalter, die das passende Gewinde gleich mitbringen würden?

              Leider habe ich bei der Positionierung nicht sehr viele Möglichkeiten: (a) Ich hänge beide Boxen auf ca. 1,30 Meter (sorry hab mich im letzten Post verschrieben), wobei ich dann bei einer Box maximal 50 cm von der Raumecke entfernt bin,
              Zu den Haltern kann im Detail nur Kurt was sagen.

              Mit der Höhe scheint es zu klappen, 1,3 Meter sind OK, wenn leicht angwinkelt werden kann. Kannst du den Abstand - wie von Kurt empfohlen - nicht zur Seitenwand einhalten, solltest du mit einem steigenden Basspegel rechnen. Vielleicht und unter Umständen kannst du das ein wenig mit dem Zustopfen des Reflexkanals kompensieren. Probiere es einfach aus.

              Zitat von HiPerFreak Beitrag anzeigen
              wobei ich (b) eine der beiden Boxen auch auf Ohrenhöhe hägen könnte (Ohrenhöhe ist ca. 50-60cm)
              Häh??? Sitzt du auf'm Boden oder in so einem Liegesessel? Eine Box ist nicht gut. Stört erst einmal ganz stark das optische Bild und beim Hören wirst du ständig einen "schiefen Eindruck" haben.

              Zitat von HiPerFreak Beitrag anzeigen
              oder (c) ich kann beide Boxen auf Ohrenhöhe ausrichten, dann bin ich allerdings komplette außerhalb des Stereodreiecks, denn der Hörplatz ist an einer Wand.
              Also wenn schon, dann beide LS in einer Höhe (1,3 Meter) und lieber neigen. Ist das kleinere Übel.

              Ein LS viellleicht zu dicht in einer Raumecke, du sitzt direkt an der Wand an einem "Wellenknoten"......oh, oh.

              Probiere es erst einmal aus. Denke auf alle Fälle über einen aktiven Sub nach. Damit kannst du die Sat-LS vom Bass abkoppeln und mit dem Sub den Bass besser an deinen Hörplatz anpassen.


              PS....
              Und bei diesen Bedingungen über Schwenkarme als Alternative nachdenken? Also so in etwa wie einige Monitorarme. Sind in Höhe, Neigung und Eindrehwinkel veränderbar. Bei Nichtgebrauch können sie an die Wand, bei Musikgenuss werden sie auf ihre Position gezogen.
              Zuletzt geändert von nk; 22.08.2008, 15:43.
              Norbert,
              der NUR den eigenen Ohren vertraut

              Kommentar


                #8
                Hier vielleicht???? Musst du ein wenig stöbern:

                monitorhalterung.de - Der Spezialist, wenn es um Halterungen geht! Kostenloser Versand ab 80EUR
                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar


                  #9
                  Nachdem ich nun fast den ganzen Tag mit recht "kreativen" Methoden (zwei Stehleitern, ein Holzbrett, ein paar alte Lautsprecher die ich zur Erhöhung missbraucht habe, etc.) herumprobiert habe, bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen: (1) die Variante wo ich außerhalb des Stereodreicks sitze klingt nicht so gut, klingt irgendwie "entfernt" und die Varianten mit unterschiedlichen Montagehöhen klingt auch nicht überzeugend, irgendwie "schief", ein paar Instrumente von der Decke ein paar vom unten. (2) Blöderweise hab ich bei einem Lautsprecher bei der ersten Höhe von 130 cm eine sehr schlechte Höhe erwischt, was eine sehr breitbandige Verstärkung der hohen Bässe (138-165 Hz) ergab. Seltsamerweise war es bei 150cm sehr viel besser, allerdings kommt die Musik nun von noch weiter oben.

                  Grundsätzlich hab ich noch das Problem, dass die oberen Bässe (Bereich 100-200 Hz) zu stark verstärkt werden, schön langsam gehen mir die Ideen aus, was ich dagegen unternehmen kann, hab ihr vielleicht noch Tipps?

                  Welches Gewinde ist denn am Kugelkopf-Wandhalter drauf? M6? Gibts den Wandhalter, die das passende Gewinde gleich mitbringen würden?
                  Wäre außerdem noch offen.

                  Häh??? Sitzt du auf'm Boden oder in so einem Liegesessel?
                  Da ich leider noch keinen eigenen Hörraum habe, wird ein Bett als Hörplatz benutzt (außerdem höre ich gerne im Liegen).

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Dummerweise habe sich ja alle Befürchtungen bewahrheitet.

                    Mir persönlich fallen nur drei Alternativen ein:
                    • Der Schwenkarm mit großem Auslegerbereich
                    • die AP3 mit der Wandabstimmung und optimaler Wandbefestigung für horizontale und vertikale Befetigung, sowie
                    • ein Kopfhörer.
                    Obwohl ich mit Kopfhörern "nicht kann", aber unter den Spielregelen sind die wahrscheinlich die beste Alternative.
                    Zuletzt geändert von nk; 23.08.2008, 07:01.
                    Norbert,
                    der NUR den eigenen Ohren vertraut

                    Kommentar


                      #11
                      hallo zusammen

                      Was man auch noch ausprobieren könnte, ist die Lautsprecher links und rechts vom Bett auf Ständer zu stellen
                      Ev. sogar auf welche, die in der Höhe verstellbar sind. Ich könnte mir vorstellen, dass deine Lautsprecher bei nur 1 bis 2 Meter Hörabstand ein sehr schönes und offenes Klangbild erzeugen.
                      Vielleicht fehlt dir zu Beginn etwas der Tiefbass, weil die "Wandunterstützung" fehlt
                      Mit dem entsprechenden Hörabstand kannst du das etwas einstellen
                      Bei Nichtgerbrauch kannst du die LS samt Ständer bei Seite stellen

                      Gruss
                      Pius
                      Zuletzt geändert von TAPI; 23.08.2008, 12:00.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe jetzt mal sämtliche mögliche Positionen in meinem Zimmer ausprobiert und bin zum Schluss gekommen, dass diese Boxen einfach nicht zu meinem Zimmer passen. Es würde nur eine mögliche Position geben, wo der Bass nicht zu viel ist, nur kommt die Musik dann von der Seite (daher trifft nur ein Ohr) was auch zu vergessen ist.

                        Aus diesem Grund habe ich mir gedacht, dass ich mir einfach ein Paar Säulenlautsprecher zulege, bei denen ich den Wandabstand von 50cm einhalten könnte. Im Speziellen hab ich an die Piega S4 bzw. TS5 gedacht. Welche würdet ihr mir empfehlen? Welche ist eigentlich im oberen Bassbereich (also ab ca. 100 Hz aufwärts) leiser?

                        Vielen Dank
                        Daniel

                        Kommentar


                          #13
                          Verstehe ich jetzt nicht ganz.

                          Einen Säulen-LS kanst du stellen, eine kleine Box auf einem Ständer nicht?

                          Letztlich wird doch die erforderliche Stellfläche durch den Sockel vorgegeben. Wenn der Sockel 30cm x 30cm groß ist, kann die LS-Säule fingerdick sein. Du benötigst trotzdem die 30cm x 30cm.
                          Norbert,
                          der NUR den eigenen Ohren vertraut

                          Kommentar


                            #14
                            Naja, einerseits ist es eine optische Sache (ein schlanke Säule schaut doch etwas schicker aus) und andererseits wäre ein Lautsprecher der in den oberen Bässen etwas zurückhaltender ist nicht schlecht.

                            Kommentar


                              #15
                              hallo zusammen

                              Eine Möglichikeit wäre die Bassreflexöffnung zu verschliessen, ev. passt es dann im
                              Grundton auch besser. Mit etwas Schaumstoff einfach ausprobieren.

                              Gruss
                              Pius

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X