Ich bin ja von Canton zu Dynaudio, Premium 5 u. über die Coax 70 gekommen...da formt sich dann das Gehör :-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Minimalantrieb für 90.2
Einklappen
X
-
Bezüglich Raumakustik kann ich jedem/r mal empfehlen einen Versuch zu wagen, die LS neben der Raum Ecke zu stellen. Die LS-Rückwand und Vorderfront haben dadurch keine parallelen Wände (und die damit verbundenen frühen Reflexionen). Das HiFi-Rack in Richtung Ecke zu verschieben und die LS seitlich davor, ist der jetzt Beste wohnraumtaugliche Kompromiss…
Kommentar
-
Zitat von TomTon Beitrag anzeigenJeder wollte, dass ich in die Quellen verbessere (CD Vincent S7-Dac u. Streamer Linn Akurate DS)
Ist doch für Dich eine höchst angenehme Situation: volle Zufriedenheit mit dem Status Quo, und potentielle Steigerungen können bei Lust und Laune ohne Leidensdruck ausprobiert werden.
Kommentar
-
War leider so meine Erfahrung bei den Händlern: Zuerst mal einen guten (Accu) CD-Spieler oder Klimax Streamer kaufen oder einen externen DAC (da wäre noch viel Luft nach oben)...das mal angehen und dann reden wir mal bezüglich der Lautsprecher... Die Bereitschaft u. Möglichkeit einen Lautsprecher unter Wohnraumbedingungen hören zu können ist selten gegeben; oft besteht nur die Situation im Studio in extrem (gut?) schallgedämmten Studios. Von daher war mir der gesammelte Erfahrungsschatz hier im Forum eine gute Ergänzung.
Kommentar
-
Zitat von TomTon Beitrag anzeigenIch bin ja von Canton zu Dynaudio, Premium 5 u. über die Coax 70 gekommen...)
Norbert,
der NUR den eigenen Ohren vertraut
Kommentar
-
Zitat von nk Beitrag anzeigen
Völlig normale Evolution...Zimmerlautstärke ist, wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann.
Kommentar
-
Zitat von oeringer Beitrag anzeigenUnd am Ende kommt dann http://piega.ch/de/produkte/master/master-line-source 😜
ich kenne deine Wohnräumlichkeiten nicht, aber dazu müsste ich mir vorher Gedanken über den Ausbau meiner Wohngegebenheiten machen. Da ist wohl die Beschaffung der LS der günstigere Part.
Kommentar
-
Och, bei Einhaltung der Aufstellungstipps müßte ich halt zum Musikhören nur draußen sitzen 😉
Danke TomTon für das Feedback, eine M1 erfolgreich an einem Vollverstärker zu betreiben: damit triffst Du die Intention meines Threads haargenau, und mir geht es ja darum, mit dem Gerätepark des Händlers einen aussagekräftigen 90.2-Versuchsaufbau zu machen, der aber zumindest noch so realistisch sein muß, daß man bei Lotto-Gewinn, Spontan-Paradies Gefühlen o.ä. Ausnahmezuständen auch noch zuschlagen könnte. Wir reden hier über eine Langzeitvision, in welchem der 3 Hörräume auch immer.
Kommentar
-
Zitat von oeringer Beitrag anzeigenDanke TomTon für das Feedback, eine M1 erfolgreich an einem Vollverstärker zu betreiben: damit triffst Du die Intention meines Threads haargenau,...
Da gibt's keinen Grund, warum eine Kombi immer besser sein soll. Mein Motto zu dem Thema: "lieber einen guten Vollverstärker als eine mäßige Kombi"
Norbert,
der NUR den eigenen Ohren vertraut
Kommentar
-
Das waren genau meine Überlegungen. Realistisch bleiben was die Pegel/Lautstärke betrifft und das am häufigsten gehörte Musikmaterial ist; es sollte alltagstauglich das Bestmögliche sein - und das nicht erst in 5-10 Jahren… Aus diesem Grund habe ich Geld und Raum (Stellfläche) vorrangig für die Lautsprecher reserviert. Die Frage bleibt natürlich, in welchem Bereich kommt ein Accu E-460 am Master an seine Grenze, so daß es merklich stört bzw. unhörbar wird? Oder umgekehrt, wie oft pro Woche/Monat/Jahr höre ich Musik, sodaß mir (deutlich) akustisch wahrnehmbar bewußt wird, dass es gut ist, dass ich viel mehr Geld in die Hand genommen habe bei den Geräten der Verstärkertechnik.
Es war halt so, dass mich 95% der HiFi-Händler für "verrückt" angesehen haben, eine M1 "nur" an einem Vollverstärker zu betreiben; so nach dem Motto: wer sich den Master leistet, der muss sich doch vorher eine teure Kombi geleistet haben (können). Das ist dann etwas schade, wenn man als relativ junger Kunde in ein Geschäft kommt und von den eigenen Vorstellungen erzählt und in ein Gespräch mit dem Verkäufer kommen möchte und dann beim Hinausgehen das Gefühl hat, der Verkäufer hat überhaupt nicht zugehört bzw. hat Antworten auf Fragen gegeben, die man gar nicht gestellt hat.
Kommentar
Kommentar