Ist dies Ihr erster Besuch im PIEGA-Forum, folgen Sie den FAQ für eine evtl. Hilfestellung. Bevor Sie sich aktiv im PIEGA-Forum beteiligen können, müssen Sie sich registrieren lassen. Benutzen Sie dazu den folgenden Link: register
Ohne Registrierung können Sie lediglich Beiträge im PIEGA-Forum lesen.
Der Lautstärkeunterschied der beiden ist wirklich nur ein "Ticken". Wir haben bei unserem Check in Horgen das auch ohne 100% Pegelabgleich gemacht. Die beiden lassen sich auch so schon ganz gut auseinander halten. Nicht nur durch das Preisschild
Ich hoffe, diese Woche das Halbfinale abwickeln zu können: Premium 5.2 gegen Coax 30.2 an der eigenen Kette, aber beim Händler, aus logistischen Gründen. Als von Natur aus neugieriger Mensch werde ich wohl auch einen Quervergleich zu meinem vorherigen Nicht-Piega Favoriten machen: will man sowas hier auch lesen, oder kann/soll ich Erkenntnisse über dänische LS für mich behalten 😉?
Ich war spät dran, und sämtliche Controlpoints weigerten sich, meinen Linn im Netzwerk zu sehen: bis die Ausweichlösung aufgebaut war, blieb < 1 Stunde bis zum Ladenschluss: also reines Piega-Duell ohne dänischen Piraten. Gespielt hat letztlich ein Harddisc-Player via Toslink am Linn als reiner Verstärker.
Die Premium kriegte keinen Stich: alle Impulse über die Coax wie in Fels gehauen und auch bei Grobdynamik alles klangfarblich super-faszinierend aufgelöst. Da habe ich Sachen gehört, von denen ich bislang nichtmal was ahnte 😃
STIMMEN, STIMMEN, STIMMEN !!! Wohlvertraute(n) Sänger/Sängerin auflegen, und staunen 😎 Es hat mich tief berührt.
Die Premium war frisch ausgepackt, die Coax eingespielt: die Unsicherheit bleibt, wie sehr das der Premium geschadet hat.
Ich glaube aber nicht, daß der Unterschied einfach nur dem Einspielstatus geschuldet war: mit der Premium klang alles diffuser, weniger charmant, un-natürlicher.
So, genug Premium-Bashing, die Premium steht ohne den direkten Vergleich strahlend da, und macht einfach Spaß beim Zuhören. Nur der direkte Vergleich schafft Gewissensbisse 😆
Beweist auch eine Erkenntnis aus meiner Reise zum Linn: auf der Zielgeraden keine Zufallsketten. Der Händler hat beim Pegeltest mit australischer Volksmusik und moderner dänischer Klassik (Safri Duo) übrigens nicht schlecht gestaunt, wie gut der Linn die Coax prügeln UND kontrollieren kann. Und das bei ausreichender Wiedergabegüte sogar Eros Ramazottl berühren kann 😳
auch als eingefleischter Coax Fan: die Premium .2 uneingespielt daneben zu stellen ist wirklich nicht fair!
Wenn ich daran denke wie grätzig sich meine 50.2 nach dem Auspacken angehört haben, ich war kurz davor die Teile zurückzuschicken. Und das als langjähriger Piega Neukäufer mit entsprechender Erfahrung. Inzwischen ist wieder Ruhe und Zufriedenheit eingekehrt, die 50.2 spielen hochauflösend und geschmeidig...
Sagen wir es anders: diesmal hat mich die Coax abgeholt. Gut möglich, dass sie beim ersten Rendezvous auch noch frisch war. Sollte ich mich zur Coax durchringen, hab ich wieder das gleiche Problem: der Vorführer war Schwarz, ich bräuchte aber "Alu Natur".
- SPIELFREUDE ... der Rhythmus und Puls der Musik geht direkt in die Beine
- PRÄZISION ... da wabbelt einfach nix im Klangbild, das muss man aber auch mögen. Ich tue es 😃
- CHARME ... die Klangbilder sind untechnisch und trotz der ungewohnt klaren Detailauflösung ein entspannter Genuss
Das Lob gilt ausdrücklich auch der Premium, auch die ist ein Fenster zur Musik. Wollte ich noch loswerden, bevor ich hier Premium-Interessenten völlig verschrecke.
Kommentar