Piega Coax 120, Coax 90 oder ....
genau diese LAutsprecher interessieren mich brennend. KAnn insbesondere jemand profund zum Unterschied 90/120 klanglich bitte mal auskunft geben?? (Breiteres Bändchen vom Master one, logo, aber was bringt´s? Klavierlack, Geschmackssache, Alu ist auch nicht übel: gibt´s da eigentlich irgendwo BILDER zu den verschiedenen Gehäuseversionen??? Der Prospekt ist ja wenig ergiebig...)
HAbe die 70 im Vergleich zur 90 gerade live im Studio gehört, ganz klar die 90er m.E: himmelweit überlegen was transparenz und nicht nur den BAss angeht. DAnach will ich die 70er keinesfalls ,die 90er wird mir am Mittwoch nunprobeaufgestellt , habe dann ja gelegenheit die RAumakustikprobleme zu beurteilen. Monemtan läuft ne Lindemann box, nicht übel aber verbesserungsfähig und in die Jahre gekommen. Der RAum hat viel Glas und 40-60 qm, offen zu etwa 100 qm und einer Eingangshalle hin.
Wer kann mir jetzt sagen was die 120er mehr bringt???!!!
Die MAster One kommt wg. des Dipols (mehr als 1 m Abstand wird es nicht sein zur Wand)nicht in Frage, ich finde sie auch potthäßlich, ganz im Gegenteil zu den Coaxteilen.
Auf der Highend Stuttgart vor 2 Wo fand ich die BM14/15prime sehr beeindruckend, auch die MAgico V3 die aber extem Verstärkerkritsch/KAbelabh. erscheint. Oder die wollten nur das ganze häßliche Gelumpe ihrer Kette dazu loswerden... abartige Kabelteile mit schukartongroßen Filtern.. auch die b&W 802 ist klasse, die 800er mir zu bassig.
DOC
________
liebe gute Musik und Technik..... leider zunehmend (etwas) schwerhörig und brauche Teile mit hohem WOMAN ACCEPTANCE FACTOR ...
genau diese LAutsprecher interessieren mich brennend. KAnn insbesondere jemand profund zum Unterschied 90/120 klanglich bitte mal auskunft geben?? (Breiteres Bändchen vom Master one, logo, aber was bringt´s? Klavierlack, Geschmackssache, Alu ist auch nicht übel: gibt´s da eigentlich irgendwo BILDER zu den verschiedenen Gehäuseversionen??? Der Prospekt ist ja wenig ergiebig...)
HAbe die 70 im Vergleich zur 90 gerade live im Studio gehört, ganz klar die 90er m.E: himmelweit überlegen was transparenz und nicht nur den BAss angeht. DAnach will ich die 70er keinesfalls ,die 90er wird mir am Mittwoch nunprobeaufgestellt , habe dann ja gelegenheit die RAumakustikprobleme zu beurteilen. Monemtan läuft ne Lindemann box, nicht übel aber verbesserungsfähig und in die Jahre gekommen. Der RAum hat viel Glas und 40-60 qm, offen zu etwa 100 qm und einer Eingangshalle hin.
Wer kann mir jetzt sagen was die 120er mehr bringt???!!!

Die MAster One kommt wg. des Dipols (mehr als 1 m Abstand wird es nicht sein zur Wand)nicht in Frage, ich finde sie auch potthäßlich, ganz im Gegenteil zu den Coaxteilen.
Auf der Highend Stuttgart vor 2 Wo fand ich die BM14/15prime sehr beeindruckend, auch die MAgico V3 die aber extem Verstärkerkritsch/KAbelabh. erscheint. Oder die wollten nur das ganze häßliche Gelumpe ihrer Kette dazu loswerden... abartige Kabelteile mit schukartongroßen Filtern.. auch die b&W 802 ist klasse, die 800er mir zu bassig.
DOC
________
liebe gute Musik und Technik..... leider zunehmend (etwas) schwerhörig und brauche Teile mit hohem WOMAN ACCEPTANCE FACTOR ...
Kommentar