Hallo Leute,
hat jetzt jetzt nicht direkt mit Piega zu tun, obwohl insbesondere die Koax-Modelle ebenfalls in diese Kategorie fallen.
In der neuen Audio, Heft 9/07 wird die große KEF (Seite 8 - 13) getestet. Im Steckbrief werden dann kurz die Vor- und Nachteile aufgezählt.
Als Nachteil wird ihr angerechnet (Zitat): "Gnadenlos ehrlich"
Einer der teilnehmenden Leser bescheinigte dem Vergleichs-LS B&W 801, dass dieser Fehler eher verzeiht. Nun, das ist zur 801 auch meine Einstellung. Nur nix "falsch" machen. Schließlich will man "Everybodys Darling" sein.
Aber kann/darf/soll ein LS Fehler verdecken? Ich meine nein. Ein LS soll genau das machen, was von ihm verlangt wird. Das Signal möglichst ohne "Eigeninterprtation" wiedergeben. Wenn eine Sängerin bei ihrem innbrünstig gesungenen Blues stark atmet, dann gehört das dazu (Mavis Staples - My Own Eyes). Fehler des Tontechnikers überspielen? Und wenn die (vielleicht) teure Elektronik Fehler hat, warum soll sich der LS-Hersteller darum kümmern. Soll ein LS all diese Fehler "verzeihen"?
Einen habe ich jetzt wieder unter optimalen Bedingungen gehört, der diese Details nicht so "brutal" offen legte. Eher ein "Schöngeist" als "gnadenlos ehrlich"
Wie denkt ihr darüber?
Ich liebe diese Präzisionsmaschinen!
hat jetzt jetzt nicht direkt mit Piega zu tun, obwohl insbesondere die Koax-Modelle ebenfalls in diese Kategorie fallen.
In der neuen Audio, Heft 9/07 wird die große KEF (Seite 8 - 13) getestet. Im Steckbrief werden dann kurz die Vor- und Nachteile aufgezählt.
Als Nachteil wird ihr angerechnet (Zitat): "Gnadenlos ehrlich"
Einer der teilnehmenden Leser bescheinigte dem Vergleichs-LS B&W 801, dass dieser Fehler eher verzeiht. Nun, das ist zur 801 auch meine Einstellung. Nur nix "falsch" machen. Schließlich will man "Everybodys Darling" sein.
Aber kann/darf/soll ein LS Fehler verdecken? Ich meine nein. Ein LS soll genau das machen, was von ihm verlangt wird. Das Signal möglichst ohne "Eigeninterprtation" wiedergeben. Wenn eine Sängerin bei ihrem innbrünstig gesungenen Blues stark atmet, dann gehört das dazu (Mavis Staples - My Own Eyes). Fehler des Tontechnikers überspielen? Und wenn die (vielleicht) teure Elektronik Fehler hat, warum soll sich der LS-Hersteller darum kümmern. Soll ein LS all diese Fehler "verzeihen"?
Einen habe ich jetzt wieder unter optimalen Bedingungen gehört, der diese Details nicht so "brutal" offen legte. Eher ein "Schöngeist" als "gnadenlos ehrlich"
Wie denkt ihr darüber?
Ich liebe diese Präzisionsmaschinen!
Kommentar