Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Audio Möbel - taugt USM Haller für HIFI?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von etch Beitrag anzeigen
    und was mache ich jetzt damit? es steht im keller. ein usm möbel hätte ich mir einfach umgebaut!
    Hallo etch, ich hab Interesse an dem Lovan Rack, kannst du mir bitte mehr darüber mitteilen? Grösse, Farbe usw. Danke.

    Kommentar


      #17
      rack

      es ist ein lovan affinity av in schwarz.

      schau im internet, da findest du die masse.
      neupreis 300 Euro. Wenn du mit mir verhandeln willst, schreib mir privatnachrichten. (einfach auf meinen namen klicken).
      etch siehts oft von der anderen seite!

      Kommentar


        #18
        USM? Ich finde es toll. Man kann darin Motorrad-Ersatzteile lagern, Büchergestelle bauen, und Hifi-Möbel.

        Ein Gespräch mit den Monteuren des berner USM-Verkäufers hat gerade erst ergeben, dass USM gerne für den Bau von Hi-Fi-Möbeln verwendet wird, weil es halt stabil ist. Gegen das Scheppern wirk übrigens ein feiner Selbsklebe-Filz (oder selbst angeklebten Filz) zwischen Röhrchen und Tablar. Da die Tablare zudem mit den Rohrelement verschraubt werden, ergibt sich ein sehr gute Festigkeit. Es werden auch häufig die Einer-Schubladen-Gestelle verwendet, weil die mit Laufschienen versehen sind und so in Stabilität fast nicht zu überbieten sind.

        Ich persönlich lagere auf meinem Gestell nebst dem 23 Kilo schweren Yamaha auch einen 82 Kilo schweren TV und da lässt höchsten die Stabilität des Bodens zu wünschen über. Bilder im anderen Thread (Darstellung eurer Lieblinge).
        sigpicFründlechi Grüess vom Holzbetrieber :p

        Kommentar


          #19
          wie schon gesagt:
          das Gestell ist für die Ewigkeit, aber die labbrigen Böden waren für mich das K.O.- Kriterium als HiFi-Rack.

          Ciao; Harald

          Kommentar


            #20
            Da kann ich Harald nur zustimmen. Ich habe ein Little Reference von Creaktiv und bin sehr zufrieden. Das Rack hat einen bombenfesten Stand!
            Viele Grüße,

            Heinrich

            Kommentar


              #21
              meine Entscheidung für das neue Wohnzimmer Möbel ist auch gefallen:
              Das Spectral Closed hat sich gegen das USM Haller durchgesetzt!

              Ciao, Harald

              Kommentar


                #22
                Ja das Spectral Closed ist toll, kann ich jedem empfehlen
                bei der roten Farbe muss man etwas aufpassen, da sie sehr stark ins hellrot wechselt, wenn die Sonne draufscheint


                Gruss rh
                Zuletzt geändert von rh; 17.07.2007, 09:38.

                Kommentar


                  #23
                  Und meine Frau verflucht das Schwarzglas!:p

                  Sieht,wenn staubfrei,klasse aus.

                  Achtet darauf das die Achshülsen aus Metall ist!

                  Bei mir sind zwei beim Verschieben abgebrochen.

                  Hab direkt bei Spectral angerufen und nach 3 Tagen waren 6!!! neue

                  Rollen im Briefkasten. Das nenne ich Service!:p



                  Aktive Grüße

                  Thomas

                  Kommentar


                    #24
                    habe mit Filzgleiter und Mattglas bestellt :wink:
                    (zu Schwarzglas hatte ich genau diese Befürchtungen...)

                    Ciao; Harald

                    Kommentar


                      #25
                      nun ist es geschafft (und in dieser Anordnung sind auch die Audionets gesetzt und müssen nicht befürchten durch einen Mehrkanal Receiver ersetzt zu werden...):
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        und am montag werden die einschusslöcher verputzt...
                        werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                        Kommentar


                          #27
                          Da hatt' Harlad probiert, bei seinen letzten LS die "Lampen" abzuschießen
                          Norbert,
                          der NUR den eigenen Ohren vertraut

                          Kommentar


                            #28
                            Ihr alten Lästermäuler...

                            Aber Ihr habt völlig Recht: irgendwann muss ich jetzt mal die Wandgestaltung angehen (doch leider ist diese Tapete nicht mehr lieferbar, das Tapezieren einzelner Wände mit Einschusslöchern fällt also aus...)

                            Ciao, Harald

                            P.S.: wird dann bestimmt auch zu raumakkustischen Veränderungen führen...

                            Kommentar


                              #29
                              Heute Abend gehe ich zu meinem Händler und bestelle das Rack Spectral High End. 120cm breit.

                              Das sieht (im Katalog) mit Schwarzglas wirklich toll aus. Aber eben, ihr habt's geschrieben. Staubfänger. ;-)

                              Bin am Überlegen.

                              Grüsse
                              Hans

                              Kommentar


                                #30
                                ich habs mit Mattglas - und auch da könnte man jeden Tag staubwischen
                                Der Trick ist keine Spuren in der Staubschicht zu hinterlassen - dann fällt sie gar nicht auf

                                Ciao, Harald

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X