Damit Hans Thema über die HighEnd 2007 nicht zerredet wird, habe ich mal eine neue Runde eröffnet.
Damit man nicht auf das Ursprungsthema zurück muss hier in aller Kürze:
In einem HiFi-Test wurde die TC70 hervorragend bewertet, allerdings wurden Mängel in der Detailverarbeitung gezeigt, z. B. die Spaltmaße bei den Tieftönern in ihrem Sitz.
Hier der Test
Dies wurde wohl in einem anderen Forum entsprechend „ausgeschlachtet“. Soweit zur Sachlage.
Ich ganz persönlich und nicht im Zusammenhang mit der Fa. Piega stehend, sehe die Sache (nicht 100% Spaltmaße) so, dass es ein klitzekleines Ärgernis ist, was aber nicht dramatisiert werden darf. Bei KEINEM Hersteller übrigens!!
Keine kleine „Handmade-Manufaktur“ kann diese Prozesssicherheit gewährleisten, deshalb werden viele Sachen durch edle Blenden kaschiert.
Bei meinem Bekannten habe ich letztens Focal gehört, die er zum probieren in seinem Hörzimmer hatte. Da waren – auf der Hochpreisserie – die Anschlussklemmen „irgendwie“ vertauscht. Jedenfalls passte die Beschriftung +/- nicht zur farbigen Kennzeichnung der Buchsen. Bleibt zu hoffen, dass wirklich nur die Aufkleber vertauscht waren und nicht noch ein paar Drähte innen drin.
Ich könnte ja mal in den „Konkurrenzforen“ über die Verarbeitungsqualität von K&H berichten. Im Endergebnis muss man festhalten: „gute DIY-Arbeit“. Da sind schon mal Befestigungsschrauben leicht verkantet eingedreht, der Lack sackt an den Stoßstellen ein klein wenig ab. Richtig „hübsch“ wird es, wenn man das Schutzgitter abnimmt. Technologisch funktioniert es allerdings hervorragend
Nun ist es nicht fair auf andere mit Fingern zu zeigen und es ist eigentlich auch der völlig falsche Weg zu sagen: „die anderen machen es auch nicht besser“. Ich denke mal die eigenen Ansprüche sollten immer höher sein als bei den anderen.
Nix ist so gut, dass man es nicht noch verbessern könnte. Und ob es ein Anzeichen ist, dass es Qualitätsprobleme gibt, kann sowieso nur Piega feststellen.
Insgesamt gesehen also: Ärgerlich aber kein Weltuntergang......
Das natürlich nur aus meiner ganz persönlichen Sicht der Dinge.
Damit man nicht auf das Ursprungsthema zurück muss hier in aller Kürze:
In einem HiFi-Test wurde die TC70 hervorragend bewertet, allerdings wurden Mängel in der Detailverarbeitung gezeigt, z. B. die Spaltmaße bei den Tieftönern in ihrem Sitz.
Hier der Test
Dies wurde wohl in einem anderen Forum entsprechend „ausgeschlachtet“. Soweit zur Sachlage.
Ich ganz persönlich und nicht im Zusammenhang mit der Fa. Piega stehend, sehe die Sache (nicht 100% Spaltmaße) so, dass es ein klitzekleines Ärgernis ist, was aber nicht dramatisiert werden darf. Bei KEINEM Hersteller übrigens!!
Keine kleine „Handmade-Manufaktur“ kann diese Prozesssicherheit gewährleisten, deshalb werden viele Sachen durch edle Blenden kaschiert.
Bei meinem Bekannten habe ich letztens Focal gehört, die er zum probieren in seinem Hörzimmer hatte. Da waren – auf der Hochpreisserie – die Anschlussklemmen „irgendwie“ vertauscht. Jedenfalls passte die Beschriftung +/- nicht zur farbigen Kennzeichnung der Buchsen. Bleibt zu hoffen, dass wirklich nur die Aufkleber vertauscht waren und nicht noch ein paar Drähte innen drin.
Ich könnte ja mal in den „Konkurrenzforen“ über die Verarbeitungsqualität von K&H berichten. Im Endergebnis muss man festhalten: „gute DIY-Arbeit“. Da sind schon mal Befestigungsschrauben leicht verkantet eingedreht, der Lack sackt an den Stoßstellen ein klein wenig ab. Richtig „hübsch“ wird es, wenn man das Schutzgitter abnimmt. Technologisch funktioniert es allerdings hervorragend
Nun ist es nicht fair auf andere mit Fingern zu zeigen und es ist eigentlich auch der völlig falsche Weg zu sagen: „die anderen machen es auch nicht besser“. Ich denke mal die eigenen Ansprüche sollten immer höher sein als bei den anderen.
Nix ist so gut, dass man es nicht noch verbessern könnte. Und ob es ein Anzeichen ist, dass es Qualitätsprobleme gibt, kann sowieso nur Piega feststellen.
Insgesamt gesehen also: Ärgerlich aber kein Weltuntergang......
Das natürlich nur aus meiner ganz persönlichen Sicht der Dinge.
Kommentar