Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

der Sommer naht - und HiFi verliert an Bedeutung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    der Sommer naht - und HiFi verliert an Bedeutung?

    täusche ich mich oder ist es jedes Jahr dasselbe:
    wenn die Sonne rauskommt lockt es die Aktiven hier doch mehr zu einer flotten Runde auf dem Zwei- oder Vierrad - das Interesse für HiFi schwindet...

    Aber:
    der nächste Winter kommt bestimmt
    (wobei auch schon längerfristig schlechtes Wetter genügt :wink: )

    Ciao; Harald

    #2
    Hallo Harald,

    da hast Du aber mal recht! Seit 2 Tagen ist hier nichts mehr los . Aber ein richtiger Winter war das ja nicht, das seh ich auf dem Radcomputer, schon 2200 KM drauf und im April gehts nach Mallorca für eine Woche.

    Gruß

    Matthias
    C8 LTD;

    Kommentar


      #3
      hihi...

      gut 650km Mountainbike mit 10'000 Höhenmetern (ausschliesslich im Wald und nicht auf Asphalt) und 180km Langlauf finden sich seit Neujahr auf meinem Erbsenzähler...

      Gruss Andy
      Zuletzt geändert von andy_; 27.03.2007, 22:39.
      werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

      Kommentar


        #4
        Polar

        Ich sollte schon seit längerer Zeit meiner Polaruhr die Batterien wechseln, hindert mich trotzdem nicht daran mich zu bewegen. :wink:

        Den selben Gedanken wie Norbert ist mir ebenfalls duch den Kopf gegangen.

        Von meiner Seite her kann ich nur sagen ich habs "seeehr" streng in Sachen Hifi. Bin am Hören und einrichten meiner neuen Elektronik die ich seit Freitag besitze. Ich habe endloooooooooos Freude.
        Hinzu kommt das zuvor sehr intensiv bezüglich Musik-Server hier geschrieben wurde. Alles miteinander geht nicht. Erst mal Verdauen und step by step.
        Der Musikserver läuft nicht davon.

        Meine Elektronik besteht jetzt aus Rowen Vor- & Endstufe (PRE + 2xtwo) sowie dem Player von Myryad. Ist wunderschon der Klang.

        Kommentar


          #5
          Hallo bgf,

          das mit dem Musikserver ist wirklich hoch interessant. Habe mir inzwischen schon das Programm EAC und Winamp sowie Flac runtergeladen und getestet (es war ja kurz Winter:-) ). Funktioniert hervorragend. Werde mir wohl den AQVOX USB holen und das ganze für meine Büroanlage testen. Meinen Marantz CD-Player werde ich dann verkaufen und die Musik nur noch von HDD hören. Sollte das gut klingen, werde ich mir noch ein Laptop zulegen und meine Musik auf externe USB-festplatten speichern und alles über meine Wohnzimmeranlage laufen lassen.

          Also bis dann.

          Gruß
          Matthias
          C8 LTD;

          Kommentar


            #6
            Zitat von Nürnberger Beitrag anzeigen
            täusche ich mich oder ist es jedes Jahr dasselbe:
            wenn die Sonne rauskommt lockt es die Aktiven hier doch mehr zu einer flotten Runde auf dem Zwei- oder Vierrad - das Interesse für HiFi schwindet...

            Aber:
            der nächste Winter kommt bestimmt
            (wobei auch schon längerfristig schlechtes Wetter genügt :wink: )

            Ciao; Harald
            Ja, Harald, da hast Du sicherlich Recht! Alle Jahre wieder. Aber bis zum richtigen Sommer dauert es ja noch etwas. Genießen wir mal erst den Frühling! Und immer schön auf die Zecken aufpassen!
            Viele Grüße,

            Heinrich

            Kommentar


              #7
              Hifi Interesse

              Ich frage mich auch folgendes:

              Wie lange macht das Hifi-Hobby Sinn. Wenn man irgendwann alles zusammen hat (C40, fette Elektronikkette usw.), welchen Sinn hat es dann sich weiterhin mit Komponenten zu beschäftigen. Ist es nicht entspannender, die Equipmentgedanken fallen zu lassen und sich nur noch mit guter Musik zu beschäftigen. Dem Finden neuer Platten, guter Aufnahmen usw.
              Das Hifi Hobby existiert ja mit dem Zielgedanken, die Technik in den Hintergrund treten zu lassen, um Musik geniessen zu können.
              etch siehts oft von der anderen seite!

              Kommentar


                #8
                Zitat von etch Beitrag anzeigen
                Ich frage mich auch folgendes:

                Wie lange macht das Hifi-Hobby Sinn. Wenn man irgendwann alles zusammen hat (C40, fette Elektronikkette usw.), welchen Sinn hat es dann sich weiterhin mit Komponenten zu beschäftigen.

                Hallo etch,

                keine schlechte Frage. Ich bin ganz ehrlich, dass ich ziemlich "weit oben auf der Leiter stehe", beruhigt wirklich. Aber letztlich sind auch rd. 40 Jahre mit dem Hobby ins Land gezogen. 40 Jahre, in denen man sich Stück für Stück "nach oben gearbeitet" hat und wo man ein wenig abgebrüht wird. Aber trotzdem lernt man nie aus und die Entwicklung geht immer weiter. Ich sehe das immer so: "Stillstand bedeutet Rückschritt". Schauen wir uns doch nur die Entwicklung im Digitalbereich an. Die klangliche Qualität, die heute Wandler für ~1000 Euro bieten, waren vor 10 Jahren gar nicht denkbar. Die Möglichkeiten dieser modernen Wandler im Bereich "Musikserver" waren vor 3 oder 4 Jahren noch gar nicht absehbar.

                Aber die armen Menschen, die jedes Wochenende Kabeltests zu Hause durchführen. Ich glaube auch, bei denen ist die Technik wirklich zum Selbstzweck mutiert.

                Ansonsten hast Du völlig recht, dass der eigentliche Sinn unseres Hobbys die GUTE Musikwiedergabe ist. Aber wie erreichen wir eine möglichst gute Wiedergabe?

                Na und das unser Hobby auch ein klein wenig saisonabhängig ist, ist verständlich. Ganz ehrlich.....ich bin auch lieber mit dem Moped unterwegs oder gehe tauchen wenn die Sonne scheint.
                Zuletzt geändert von nk; 28.03.2007, 19:18.
                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von etch Beitrag anzeigen
                  Wenn man irgendwann alles zusammen hat
                  Dann beschäftige ich mit den herumliegenden Fernbedienungen,
                  indem ich alle verschwinden lasse.

                  Ich erprobe gerade die NevoSL Universal-Fernbedienung. Ein kleiner PC ist das.
                  Touch Screen. Das Gerät liegt wunderbar in der Hand. Gut verarbeitet,
                  gut zu bedienen, finde ich.

                  Aber die vollständige Programmierung... Da gehen Stunden drauf. ;-)

                  Grüsse
                  Hans
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von HansF; 28.03.2007, 16:42.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo etch

                    Stimmt, seit der Anschaffung meines T+A V10 hat bei mir die Fasizination des ganzen Equipments auch etwas nachgelassen. Ich denke da kann's durchaus passieren, dass man dann dieses Hobby ganz aufgibt, wenn man eben nicht auch Musikfreak ist.

                    Grüsse
                    Urs

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ....wie lange macht das Hifi-Hobby Sinn?!?

                      Um ehrlich zu sein, dieser Gedanke kam mir eigentlich noch nie.
                      Bitte nicht erschrecken, ... aber ich habe soeben nachgerechnet, daß ich mich seit ca. 47 Jahren mit dem begeisterten 'Musikhören' teilweise mehr und teilweise weniger (wenn mich der Job 'auffraß') beschäftige. Angefangen hat das alles mit Kopfhörer und einem 'getundem' Detektor.
                      Serien von Selbstbauten (Boxen, Verstärker) begleiteten meine Ausbildung nebst Studium. Die Berufswahl war selbstredend vorgegeben. Mit meinem ersten Ing.-Gehalt kaufte ich mir einen Revox Tuner (A 76). Nun dachte ich, daß mit diesem Tuner, den man natürlich so nicht selbst 'bauen' kann und den schon vorhandenen, selbstentwickelten Bausteinen der Zenit für eine lange Zeit erreicht ist. Ha Ha Ha....
                      Beim Hausbau habe ich mir spezielle Ecken für Klipsch-Hörner eingerichtet usw. ...
                      In all den Berufsjahren habe ich in den USA, Europa, Japan und China immer wieder HiFi Freunde (Verrückte?) getroffen und gewonnen (zu denen ich teilweise heute noch Kontakt habe), die dann den Stress für einige Zeit vergessen ließen.
                      Heute, im Vorruhestand freue ich mich immer wieder auf die Stunde oder auch zwei, wo ich vollkommen relaxed Musik hören und genießen kann. Man restauriert alte Spulenbänder mit selbstgespielter und aufgenommener Musik, rettet und überspielt alte Schätze und arbeitet sich in neue Technologien ein.
                      Plötzlich entsinnt man sich wieder uralter HIFI/Musik Freundschaften und wundert sich, daß man sich wieder - oder noch - viel zu sagen hat. Ich persönlich genieße dieses Hobby, weil es schlicht und einfach Kopf (Technik) und Seele (Musik) adressiert. Es ist immer etwas in Bewegung und fordert einen heraus.
                      Im Edison Museum in Florida steht bei seinem zuletzt entwickelten Grammophon der Satz: 'there is always a way better...and we have to find it'
                      Die Suche geht weiter...

                      Gruß,

                      Manfred
                      Zuletzt geändert von manfbenz; 30.03.2007, 10:19.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich glaube ein wesenticher Faktor bei diesem Hobby ist, dass es eben Hobby ist. Es steht KEIN Zwang dahinter. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass fast alles unter "Zwang" irgendwann zur Routine wird. Ich denke mal, das geht uns allen so im Job. Wie oft wurde im Geist der Chef als A....och bzeichnet? Wie oft dachte man, was man doch eigentlich für einen Scheißjob hat?

                        Aber das Hobby nutze ich wann ICH will. Ich beeinflusse das wann und das wie. Lege ich eine ruhige CD auf, oder ZZTop. Clapton oder B.B King. Es ist eben "emotionsgesteuert". Genau dann freue ich mich sogar über jeden Cent, den ich hier reinsteckte und warte gespannt, was die Zukunft bringt.

                        Ein Hobby, was mich unter Druck setzte, habe ich aufgegeben (hatte mich auch Jahrzehnte begleitet). Dort hing ständig der Kalender und das Wetter im Nacken. Segelboote. Festgesetzter Sliptermin im Herbst. Einwinterung vor dem ersten Frost, sonst platzt der Motor, dann abwarten bis zum Frühjahr und mind 15 Grad für die Farbarbeiten. Was aber, wenn die 15 Grad mitten in der Woche sind. Also Überstunden abbummeln, die fehlen im Sommer zur Segelsaison.......Wieder festgelgter Sliptermin, dann erkältet.

                        So "eingeengt" hat mich HiFi nie.
                        Norbert,
                        der NUR den eigenen Ohren vertraut

                        Kommentar


                          #13
                          hmmm, so in etwa ists bei mir mit den Sportwagen...
                          Die Kundendienste sind nun gemacht und die Bremsanlagen getauscht, das Wetter ist top - ich MUSS auf die Piste. Und der Hund? Achja, vielleicht sollte ich ja lieber mit dem Wandern gehen. Bin da im Moment echt am Überlegen...

                          Aber was solls: nächste Woche gehts erst einmal auf die Nordschleife

                          Ciao; Harald

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X