Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heißer Tipp für Verstärker an den Piegas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heißer Tipp für Verstärker an den Piegas

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich meine 2 Paare Piega P4 XL MKII, P 1 Sub und P4C längere Zeit mit meinem Denon AVC A1 SR "gefahren" habe, habe ich mir letzte Woche die Rotel Surround Vorstufe RSP 1098 mit dem passenden Mehrkanalamp RMB 1075 gekauft .

    Was soll ich sagen ; Die Piegas spielen jetzt noch einen Tick feiner !! Insbesondere im Stereobetrieb haben sie nun nochmals zugelegt.

    Soweit zur Aussage, dass es keinen "Verstärkerklang" gibt.

    Eine Frage : Reicht die Rotel RMB 1075 auch aus, um die Piega C8 LTD zu fahren ?

    Ich habe die C8 LTD bei einem Bekannten gehört und es hat mich schlichtweg umgehauen.

    Naja, fleissig sparen.........

    Viele Grüße

    Servo
    Equipment : 7X C3 LTD , Sub: 2 x Velodyne DD 12 ,Onkyo TX-NR 5000E, , DVD : Onkyo DV-SP 1000, Screen : Pioneer PDP 505 XDE,Beamer Mitsubishi HC 5000

    #2
    !Q!!

    Zitat von servo
    Hallo Zusammen,

    nachdem ich meine 2 Paare Piega P4 XL MKII, P 1 Sub und P4C längere Zeit mit meinem Denon AVC A1 SR "gefahren" habe, habe ich mir letzte Woche die Rotel Surround Vorstufe RSP 1098 mit dem passenden Mehrkanalamp RMB 1075 gekauft .

    Was soll ich sagen ; Die Piegas spielen jetzt noch einen Tick feiner !! Insbesondere im Stereobetrieb haben sie nun nochmals zugelegt.

    Soweit zur Aussage, dass es keinen "Verstärkerklang" gibt.

    Eine Frage : Reicht die Rotel RMB 1075 auch aus, um die Piega C8 LTD zu fahren ?

    Ich habe die C8 LTD bei einem Bekannten gehört und es hat mich schlichtweg umgehauen.

    Naja, fleissig sparen.........

    Viele Grüße

    Servo
    Hallo,

    Die Elektronik von DENON zu verbessern bedarf wohl nicht wirklich irgendwelcher Kunststücke a la ROTEL!

    Versuchs mal mit PRIMARE:

    Vorstufe SP-31

    Endstufe A 30.5 oder bei 7-Kanal A 30.2 (2-Kanal) und A 30.5 (5-Kanal)


    Mit diesem Setup wird deine PIEGA Kette dann auch musikalisch spielen.

    Das Verlangen nach der C-8 kommt dann wie von selbst.

    Dagegen klingt Deine Rotel wie eingeschlafene Füße (die sich nicht überreden lassen wieder zu erwachen) egal mit was für Anstrengungen.

    P.S. Wer es noch nicht weiß! Der Inhaber von ADVANTAGE (neuer Player das abgefahrenste was ich bis dato gehört habe in allen Formaten!!! ab 8.000 Euros) ist Chefentwickler und Anteilhaber bei PRIMARE!!!) NOCH FRAGEN

    Kommentar


      #3
      Die besten Verstärcker sind ja bekantlich Röhrenamps. Ich habe bis jetzt immer gute erfahrungen mit Röhren gemacht. Aber die kombination Röhre + Piega habe ich noch nicht gehört. Aber könnte sicher auch gut klingen. Leider gibt es nur selten Mehrkanalamps für Röhre aber es muss ja nicht immer dolby sein. Oder den Röhrenamp selber basteln :wink:
      Es geht nicht darum zu sehen, was jeder sieht, sondern bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat!!!

      Kommentar


        #4
        Hallo Kesi,

        Ich habe die p4mk2 Front-LS an einem relativ guenstigen TAC 34 Roehrenverstaerker laufen. Die Kombination hab ich erst nach langem und vielen ausprobieren gefunden. Fuer mich bei weitem die beste Kombination.
        Im suround dann ueber einem Yamaha decoder, der die rear und center speaker verstaerkt und den TAC34 fuer die front-lp steuert.

        Gruss

        Kommentar


          #5
          Die Tac`s habens schon drauf aber für die heutige Zeit passt leider das Aussehen nicht. Aber ein heisser Tipp währe sicher auch Octave oder Einstein. Macintosh. Mit Röhre kommts immer gut.

          PS: Triode und hoher Q ist was wir wollen
          Es geht nicht darum zu sehen, was jeder sieht, sondern bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat!!!

          Kommentar


            #6
            AVM

            Habe schon einige Verstärker an meinen C2 ausprobiert. Mit einigem Abstand hört sich der AVM Evolution A2 am Besten an. Wie schon einige Male hier im Forum erwähnt, scheinen Piega und AVM ein ideales Paar zu sein. Auch im Surroundbetrieb (Harman AVR 635) lasse ich die Frontkanäle über den AVM laufen.

            Kommentar


              #7
              Verstärker

              Ich habe damals beim Kauf meiner P4XL MKII den AVM A2 mit dem Berndsen IPA 80 verglichen. AVM war nach meinem Geschmack deutlich unterlegen.

              Bin dann bei der Berendsen Vorstufe PRE1 SE mit dem Piega Aktivmodul gelandet und bis heute glücklich

              Viele Grüsse

              Kommentar


                #8
                Ich habe zuerst den Verstärker gehabt, dann die C3 ausgesucht.

                Diese Lautsprecher passen sehr gut zu meinem Musical Fidelity A5.
                Und umgekehrt.

                Das empfinde ich zumindest so.

                Grüsse
                Hans Fehr

                Kommentar

                Lädt...
                X