Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Piega made in China....
Einklappen
X
-
Das HiFi-Forum zeichnet sich im Großen und Ganzen durch einige wirklich clevere Köpfe aus. Sind einige Techniker und Ing dabei, die sehr viel Fachwissen besitzen. Aber es ist auch die größte Plattform in dieser Art und so findet man auch Verwirte dabei.
Aber falls Du dem "Insider" im HiFi-Forum mal Antworten willst....
Der "isodynamische Flächenstrahler in koaxialer Anordnung" (damit im HiFi-Forum kein Schlaumeier auf die Idee kommt und sagt: "ist doch gar kein Bändchen") ist Handmade in Switzerland. Beim Ersatzteilpreis des großen Koax aus der C40 wird Dir schwindelig, dafür kaufen sich manche im HiFi-Forum eine ganze Stereoanlage.
Piega wäre völlig bescheuert dieses Stück in China herstellen zu lassen, da es keine 3 Monate dauern würde, bis Nachbauten auf dem Markt wären, von denen Piega keinen Cent Lizenzgebühren bekommen würde. Frag' mal in der deutschen Industrie rum...die meisten haben sich mit ihrem China-Engagement fürchterlich angeschissen. Was meinst Du, warum die Kanzlerein sehr deutlich auf das Problem der Lizenzgebühren bei ihrem letzten China-Besuch hinwies? Kümmert die Chinesen aber nicht wirklich.
Das Gehäuse der c ltd Serie wurde von einem europäischen Hersteller hergestellt. Dieser Gehäuse-Hersteller wurde von einem bekannten anderen europäischen LS-Hersteller übernommen, damit man selbst Alu-Gehäuse mit hohem Know-How herstellen kann, weil man dieses Wissen selbst nicht hatte. Piega wurde dann nicht mehr beliefert. Der Name wurden im HiFi-Forum im besagten Thread übrigens genannt. Wären es chinesische Auftragsbauten, hätte es dort wohl kaum Lieferprobleme gegeben.
Hier ein Originalzitat von Kurt zur Herstellung der neuen Gehäuse:
...Wir haben momentan noch Probleme ein solches Gehäuse beim grössten Aluminium-Presswerk (die machen auch alles für Airbus, Boeing, Audi und andere kleine Firmen....) der Welt überhaupt serienmässig herstellen zu können...
Dann werden also Audi und der Jumbo-Jet ebenfalls in China gebaut. Interessant.
Also selbst wenn es China wäre, wäre es kein Problem, da das Verfahren weltweit einmalig ist.
Bei den Tieftönern und der Weiche weiß ich es nicht. Nicht ausgeschlossen, das die Weiche fertig verlötet aus Asien angeliefert wird. Machen viele, ist auch nichts schlimmes. Die Polsterwolle, na gut, vielleicht China-Schafe ??
Aber vielleicht fahre ich nächstes Jahr nach Horgen in China, wenn ich mit dem Moped in den chinesichen Alpen bin. Mal sehen, vielleicht haben die da gelbe Hautfarbe, Schlitzaugen und in der Kantine liegen Stäbchen.
Und wenn die "Quelle" dieser Info ein nicht genannter Insider ist......Meistens entstammt solch ein Gerücht aus Neid über das eigene Unvermögen. Aber Neid ist die schärfste Form der Anerkennung! Und wenn die Chinesen solche LS bauen, muss man ehrlicher Weise festhalten: Hut ab vor solcher Qualität. Schade, dass die Europäer nichts vergleichbares hinbekommen.
Aber ich glaube die meisten können solche "Insideraussagen" richtig interpretieren. Wie sage ich immer: "was kümmert's 'ne deutsche Eiche, wenn sich ein Schwein d'ran rubbelt."Norbert,
der NUR den eigenen Ohren vertraut
-
Zitat von nk Beitrag anzeigenDieser Gehäuse-Hersteller wurde von einem bekannten anderen europäischen LS-Hersteller übernommen, damit man selbst Alu-Gehäuse mit hohem Know-How herstellen kann, weil man dieses Wissen selbst nicht hatte.
Welcher Hersteller denn? Ca**on?
Kommentar
-
Ist es solch Unwissenden (http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-13402.html) eigentlich nicht peinlich derartigen Blödsinn zu verzapfen???
Grüsse
Kurt
Kommentar
-
Ist eben so ! Aber Neid ist in Ordnung - Mißgunst eher nicht. Bin auch neidisch auf Besitzer einer C40, C10LTD usw. aber ich gönne denen das.
Außerdem erhält das die Arbeitsplätze von Piega und letztlich das Unternehmen, wenn es Leute gibt, die sich solche wunderbaren Lautsprecher (Swissmade) leisten können.
Nach China gehen will ohnehin keiner, bloß viele müssen um wirtschaftlich zu sein oder um noch mehr Gewinn zu machen.
Ich freue mich auf meine P4XS und P4C die ich mit Erlaubnis meiner Zukünftigen kaufen durfte, da meine Standlautsprecher (schande über mich, von einem Mitbewerber ) in der neuen Wohnung ungünstig stehen.
Servus aus Österreich, Alex
Kommentar
Kommentar