Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wissenslücke "widerstand"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wissenslücke "widerstand"

    Guten Tag Miteinander,

    meine Frage ist eine reine Intressens- und Verständnisfrage. Doch diese Elektronik werd ich wohl nie begreifen. Gratuliere allen anderen die das verstehen.
    Also folgendes:
    Ein freund hatte das Phänomen dass diese Woche plötzlich der AV-Receiver während des Betriebs (watching DVD) sich ploötzlich verabschiedete, gute Nacht. Es passierte immer bei Szenen die laut waren.
    Am Receiver ähngt ein 7.1 oder 6.1 System, wovon 2, die beiden Frontlautsprecher die P5 ist. Die Frage warum tritt das plötzich jetzt auf nach über 1,5 Jahren Betrieb?
    Nun zu der wahrscheinlichen Ursache:
    Zusätzlich sind an den beiden Klemmen der Frontlautsprecher nochmals ein Lautsprecherkabel montiert. Diese diente uns für draussen beim Openrair-Kino (Privat)
    Diese Kabel führen nach draussen.
    Soll ich weiter erzählen oder sind euch schon alle Haare ausgefallen.
    Im moment sind an diesen Kabel die nach draussen führen kein Boxen angeschlossen.
    Nun meine Frage, lag es an der eventuellen feuchtigkeit die duch das Kabel allenfalls zu dieser Störung führte? Stimmt die Aussage das eng zusammengerollte Kabel einen stärkeren Widerstand bilden als lockere gewicklerte kabel? Bei Stromkabeln sei dies so. Kann mir noch jemand folgen?

    Ich schreibe es bewusst in diese Forum weil ich weiss das einige von den aktiven Schirebern hier das nötige knowhow haben. Darum komme ich immer wieder gerne hier her zum lesen.

    Gruss an alle
    Zuletzt geändert von bgf; 10.08.2006, 23:00.

    #2
    Ferndiagnosen sind immer seeeeehr schwer. Sage mal am Telefon zum Automechaniker: "mein Auto qiutscht, was kann das sein."

    Natürlich kann Nässe einen Kurzschluss verursachen. Aber es kann auch ein Verstärkerdefekt vorhanden sein, der in jedem Fall aufgetreten wäre, zumal die Sache ja lange Zeit funktionierte.

    Für die Zukunft würde ich aber den Aussenanschluss mit wasserdichten Verbindern ausstatten. Relativ preiswert gibt's das im Bootszubehör.

    Überschüssiges Kabel sollte nie in "ordentlichen" Kreisen aufgewickelt werden. Man baut sich damit eine Spule! Je nach "Wicklungsanzahl" und weiteren Begleitumständen können tatsächlich Störungen aller Art auftauchen. Egal ob das Drucker-/Netzwerkabel am PC oder das LS-Kabel aufgerollt wird.

    Schaue mal auf gute Kabeltrommeln für 230 Volt. Da steht immer, dass die Maximalbelastung nur für die abgewickelte Trommel gilt.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Danke Dir für die Antwort.

      war mal wiedr aufschlussreich ..... wie immer hier.

      Gruss
      boris

      Kommentar

      Lädt...
      X