Ja, ja das Auge isst eben auch mit, deshalb haben wir uns ja auch unsere schönen Silberlinge gekauft!!!;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HIGH END 2006 München
Einklappen
X
-
Zitat von nkNa ja......gibt's dafür nicht "bessere Ausstellungen" :-P:-P
Lassen wir das!Es geht nicht darum zu sehen, was jeder sieht, sondern bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat!!!
Kommentar
-
die gutaussenden Frauen waren wirklich eher Fehlanzeige. Ein paar Schickimicki Tussis wurden von Ihren vermögenden Männern durch die Räume gezogen - auch nicht wirklich prickelnd...
Ganz nett sind in dieser Hinsicht immer Tuning Messen (ja, ich bin auch so ein tiefergelegter...) - da soll es Leute geben, die gehen nur wegen der Frauen hin ;-)
Ciao, Harald
Kommentar
-
Ihr redet jetzt noch von einer HighEnd-Messe?????
Apropos Schickimicki-Tussis. Da haben doch tatsächlich mal drei verdreckte Motorradtypen vorm ****** im Monte Carlo ein paar derbe Späße über diese "Gesellschaft" gemacht. Kurze Zeit später waren ein paar Unformierte da, die den Platz "säuberten". Nun ratet mal, wer dabei warNorbert,
der NUR den eigenen Ohren vertraut
Kommentar
-
Zitat von HThurnerAlso Sachen machst Du?!?
Man wird ja wohl noch "nachdenken" dürfen, wenn am Arm eines alten Tattergreises eine mit Gold behangene, wasserstoffblonde "Begleitung" mit künstlichen Ti... in HighHeels hängt. Na gut, vielleicht war es ja die Enkeltochter
Aber Typen laufen da rum.......Das Hinterland von Monaco ist jedenfalls viiiiiel schöner für Motorradfahrer und für kleine, kurvengeile Sportwagen.Norbert,
der NUR den eigenen Ohren vertraut
Kommentar
-
Also für mich war die Performance der Piega TC70 & Cyrus derart überzeugend, dass ich die kleinen Dinger gleich in mein Programm mit aufgenommen habe.
... O.K. der Raum bei Piega oben, war vielleicht nicht der optimalste, aber bei Cyrus unten (die hatten abenfalls eine TC70 dran), war die Performance schon sehr überzeugend!
Man muss eben nur die entsprechende Anzahl von Netzteilen mit Endstufen dran haben, dann macht's richtig Spaß :-)
Auf jeden Fall bekam ich von Kunden bestätigt, dass Piega wieder eine geniale Performance abgeliefert hat, nicht so überladen wie viele andere, eben dezent, puristisch, klangstark!
Beste Grüße
Andi
Kommentar
-
Hallo Andi,
schöner Erfahrungsbericht. Hoffentlich liest man hier öfter mal was von Euch, um auch mal Händlererfahrungen zu bekommen.
Aber für mich ganz persönlich hat die Sache einen Haken....
@Andi
...........................
Man muss eben nur die entsprechende Anzahl von Netzteilen mit Endstufen dran haben, dann macht's richtig Spaß
............................
Warum muss ich mich - nicht nur bei Cyrus - durch einen "Ausbaukatalog" an Netzteilen, "Evolutionsstufen" usw kämpfen. Warum baut der Hersteller nicht gleich diese "guten" Netzteile ein? Preislich kann es wohl nicht ein so großer Vorteil sein, wenn ich meine Geräte aufrüsten kann. So nach dem Motto, wenn mal wieder Geld da ist, benötigt man "nur" ein Netzteil. Denn immerhin zahle ich ja auch noch ein weiteres Gehäuse, Lagerkosten, Transport, Zoll, Märchensteuer usw. Gleich ein besseres Netzteil würde die Sache wahrscheinlich nicht sooo viel teurer und die Gehäuse nicht sooo viel größer machen.
Hinzu kommt ja noch diese anrüchige "Voodoogefahr". Schaue mal bei den Tipps zum Schäfer und Rompf-Verstärker. "Kombiniere den Verstärker der Baureihe "xy" am Besten mit dem Netzteil der Baureihe "yz" und stelle das Netzteil auf die "08/15-Basis" lauten da die Hinweise.
Viele rennen voller Selbstzweifel jedes Wochenende mit neuen LS-Kabel nach Hause, wenn jetzt noch verschiedene "Ausbaustufen" der Elektronik dazukommen, geht aus meiner Sicht der eigentliche Sinn und Zweck meiner Kette verloren......Musik genießen, ohne ständig an die Technik zu denken. Denn ansonsten ist sie zum Selbstzweck mutiert.
Ist aber meine ureigenste und persönliche MeinungNorbert,
der NUR den eigenen Ohren vertraut
Kommentar
-
Hallo Norbert,
einerseits hast Du natürlich absolut recht, das am Ende eine solche immer und immer wieder erweiterte Anlage genau so viel wenn nicht mehr kostet als eine Anlage, welche alle Eigenschaften von Beginn weg vereint. Jedoch ist es gerade für Leute wie mich ;-) eine sehr gute Möglichkeit, Stück um Stück zu einer guten Anlage zu kommen. So habe ich mich letztes Jahr von einer P4L MKII auf eine C3 gesteigert und dieses Jahr hat mein Cyrus 7 Verstärker ein zusätzliches Netzteil bekommen und nächstes Jahr ...............
und zwischen den Käufen geniesse ich einfach die sehr gute Harmonie von Piega und Cyrus :-)
Gruss Rolf
Kommentar
-
ich seh das ähnlich wie Rolf:
so kann man in kleinen Schritten verbessern (beim Auto als "Tuning" äußerst üblich) ohne gleich die alles komplett zu tauschen. Somit spart man sich den enormen Wertverlust!
Cyrus betreibt natürlich schon eine sehr ausgeprägte Tuning Philosophie... ;-)
Ciao, Harald
Kommentar
-
Hallo Jungs,
gehen wir mal von der Situation aus, dass ich mir jetzt einen Cyrus-Verstärker hole. Weil das "Hobbygeld" nicht reicht, plane ich in 2 Jahren ein Upgrade auf ein größeres Netzteil und vielleicht eine zweite Endstufe.
Das setzt aber voraus. dass die Baureihe noch im Angebot ist. Zwar versprechen viele Hersteller eine "Nachkaufgarantie", meine Erfahrung ist aber anders, wenn auch nicht im Hifi-Bereich. Wenn ich natürlich unbedingt darauf bestehe, baut man mir eine Einzelanfertigung, ist natürlich nicht ganz billig. Kein Kommentar.
Die Gründe für eine nicht mehr gegebene Kompatibilität sind übrigens nachvollziehbar. Nicht mehr zeitgmäßer Datenbus zwischen den Geräten, neuer internationaler Standard, nicht mehr verfügbare Gehäuse.......
Der nächste Punkt ist natürlich, dass es in der Entwicklung weitergeht, insbesondere im Bereich der Digitalverstärker und der Lautstärkeregelung könnten größere Fortschritte erzielt werden. Oftmals ist es sogar so, dass Neuentwicklungen nicht einmal mehr teurer sind, oftmals sind sie sogar preiswerter. Vergleicht nur einmal die Preise und die Qualitäten von Verstärkern in den letzten Jahren. Eine Qualität die Vincent für das Geld heute abliefert, gab's vor ein paar Jahren nur für richtig viel Kohle.
Und da haben wir den nächsten Knackpunkt. Habe ich mein System mit Extranetzteil, Zusatzverstärker oder sonstigen Kram aufgepumpt und will das Zeugs irgendwann mal verkaufen, habe ich mit Sicherheit neue Probleme. Denn ich will ja das Gesamtpaket loswerden, ein Interessent will aber vielleicht nur das Netzteil, weil er ja den Verstärker schon hat. Da muss man also schon bei der Erstanschaffung genau hinsehen, wie die Geräte im Gebrauchtsektor laufen.
Was spricht gegen die Alternative? Beispiel: Ich kaufe heute den kleinen Accuphase E213 Vollverstärker, weil es für mehr nicht reicht. Wenn ich wieder Kohle habe - was spricht dagegen, den Verstärker zu verkaufen und mir ein Neugerät zu holen? Hat den Vorteil, dass ich wieder eine neue Garantie habe und dass ich in den Genuss neuer Technologie komme. Bei einigen wenigen Herstellern ist eine hohe Wertstabilität auf Dauer wahrscheinlich. Klar muss ich zuzahlen, das muss ich beim Upgrade mit den anderen Kisten aber auch.
Von daher denke ich mal, ist der versprochene "Preisvorteil" ziemlich wacklig. Was aber auf alle Fälle ist, ich binde mich durch die Modulbauweise kräftig an den Hersteller, wenn ich nicht beim evtl. Wiederverkauf deutliche Verluste machen will.
Ich möchte aber unbedingt betonen, dass ich nicht die klanglichen Qualitäten der Cyrus-Geräte in Zweifel ziehe. Ich sehe das grundsätzliche Prinzip der "Upgrademöglichkeit" sehr kritisch. Dazu hat man mir im PC-Bereich zu viel versprochen und letztlich nix gehalten.Norbert,
der NUR den eigenen Ohren vertraut
Kommentar
Kommentar