Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Lautsprecher (Wandmontage...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für Lautsprecher (Wandmontage...)

    Habe folgendes "Problem"...

    An der Wand steht ein Sideboard mit ca. 3.50m Länge. darüber (mittig angeordnet) befindet sich der Plasma TV. Wenn ich jetzt die Lautsprecher an der Seite des Sideboards positioniere, dann sind die Lautprecher ca. 4.00 - 4.50m auseinander, was für eine Positionieren in Richtung des Sofas (also dem "Hörpunkt") zu weit auseinander liegt. Des weiteren wäre ein Lautsprecher an der einten Seite des Sideboards noch relativ stark in die Ecke gedrängt.

    Nun suche ich nach einr vernünftigen Alternative... Wandmontage ist wohl das Zauberwort (was mir hinsichtlich Einrichtungsdesigns natürlich auch noch entgegen kommen würde).

    Meine Hörpräferenzen sind in etwa 70% Musik Musik, 30% DVD/TV. Also ganz klar eher in Richtung Stereo als Surround.

    Die Piega AP3 sind mir natürlich bei dieser Konstellation in die Augen gestochen. Braucht es dabei wirklich noch einen PSUB4 - und wenn schon ein PSUB4 ann gleich mit einen Receiver (Mehrkanal) oder gehts auch mit einem Vollverstärker (Stereo)? Präferenzen hätte ich in Sachen Anlage bei Denon und Onkyo, ev. noch Vincet (Hybrid mit Röhren). Gibts Empfehlungen?
    Was für eine Ausgangsleistung des Verstärkers wird für die AP3 empfohlen?

    Gibts überhaupt Alternativen zu den AP3 (Wandmontage als Vorgabe...)?

    Danke für ein allfälliges Feedback...
    Gruss Jan

    #2
    Hallo Jan

    ein Subwoofer ist prinzipiell immer zu empfehlen - aber man sollte darauf achten, dass man ihn auch als Hochpassfilter einsetzt, so dass die Hauptlautsprecher von den Tiefstbass-Frequenzen entlastet werden... (die Hauptlautsprecher klingen dann freier und offener, da sie keinen Bass liefern müssen)
    Ein Vollverstärker braucht dazu einen Pre-out Ausgang - daran wird der aktive Subwoofer angeschlossen und einen Main-In Eingang, an welchem das gefilterte Signal vom Sub wieder eingespiesen wird um verstärkt zu werden. Dann einfach die Lautsprecher wie üblich anschliessen

    Eine Idee wäre vielleicht auch, die AP3 mit eingebautem Piega-Aktivmodul zu bestellen, dann benötigt man nur noch einen Vorverstärker, und die Aktivmodule sind bestens auf die Piega Lautsprecher abgestimmt... (ich hab das so gemacht, und betreibe das ganze mit einem Vincent SAV-C1 Vorverstärker)

    An die Wand befestigen kann man aber auch die P4XS oder die S3-SAT...

    Gruss Andy
    werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

    Kommentar


      #3
      Hallo Jan,

      JEDER Lautsprecher profitiert von Subwooferunterstützung, aber ob man ihn braucht?????????

      Anzumerken an der ansonsten erschöpfenden Info von Andy ist eigentlich nur, dass bei einer Aktivierung der Piegas auch noch 230 Volt zum LS geführt werden müssen. Du benötigst also das Signalkabel und das Netzkabel (unter Putz).

      Irgendwelche Gerätetipps sind immer schwer, aber wenn Du einen stromstabilen Verstärker nimmst, bist Du auf der sicheren Seite. Über "Wattleistung" mach Dir mal nicht so den Kopf, da man auch Schaltungsprinzipien beachten muss. Eine Class A-Schaltung hat nominell "weniger" Leistung als ein Digitalverstärker. Daraus kann man aber nicht schließen, wer besser geeignet ist. Hier wirst Du ums Probehören nicht umhinkommen.

      Prinzipiell kann ja eigentlich jeder LS an die Wand. Der Markt gibt hier unzählige Möglichkeiten. Für jedes Design, für jeden Geldbeutel und für jede Größe gibt's eigentlich immer irgendwelche Lösungen. Glas, Stein, Holz usw.
      Zuletzt geändert von nk; 26.04.2006, 15:05.
      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar

      Lädt...
      X