Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eine Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eine Frage

    wenn ich 4 Stück (2 vorne, 2 hinten) P4 L MKII + center P4 C MKII kaufe ist unbedingt ein Sub Bas zu haben, weill ich MEHR Musik höre als TV Filme schaue?

    Receiver wird 99% NAD 743 (ansonsten überzeugen sie mich auf andere(Marantz?))


    danke
    mfg
    Miran

    ps:
    ich höre die Musik eher leise, nie laut
    Zuletzt geändert von miran; 11.02.2006, 00:07.

    #2
    hi miran

    der sub ist nicht zwingend nötig... aber er würde bei entsprechendem anschluss die hauptlautsprecher (p4) im tiefbass entlasten, damit können die hauptlautsprecher "freier" und "lebendiger" spielen...

    wie immer - am besten das ganze testen (mit sub und ohne)

    gruss andy
    werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

    Kommentar


      #3
      Hallo Miran,

      zum Thema Subwoofer steht das Wichtigste unter "Tipps und Tricks", Teil 1 - 3 der Subwoofererfahrung.
      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar


        #4
        danke.

        soll ich auf was besonders achten bei , ohne - sub Betrieb?
        Ich bin sowieso nicht" bas" Liebhaber
        Apropo Receiver:

        ist mein Wahl ok?

        Kommentar


          #5
          Hallo Miran,

          wenn Du bei einem Händler soviele feine Piega Lautsprecher orderst solltest Du einen Sub auch mal eine Woche zur Probe mit nach Hause nehmen können.
          Wie andy schon sagte: ob DU den Sub brauchst kannst nur DU selber testen! ;-)

          Kommentar


            #6
            Hallo Miran

            wie Andy und Nürnberger schon richtig sagten gilt natürlich: probieren geht über studieren.

            Aber Deine Aussage
            ........................
            Ich bin sowieso nicht" bas" Liebhaber
            ........................
            lässt vermuten, dass Du noch nie eine wirklich überzeugende Subwoofer-Vorführung gehört hast. Der Subwoofer darf sich NIEMALS in den Vordergrund spielen. Er sorgt "nur" dafür, dass es deutlich tiefer nach unten geht, ohne aber aufzudicken. Er muss fast unhörbar bleiben

            Er sorgt für "entlastete" Elektronik und Satelliten und er kann helfen Raumresonanzen besser in den Griff zu bekommen. Aber er muss sorgfältig aufgestellt und justiert werden.

            Leider wird fast überall im Handel die Theamtik Subwoofer falsch rübergebracht und die Dinger werden falsch vorgeführt. Dabei sorgen gute Subs für eine erhebliche Steigerung der Wiedergabequalität. Jedenfalls ist der Unterschied deutlicher als bei manchen "Superkabeln".


            Zu speziellen Gerätetipps halte ich mich meistens zurück. Zu groß ist der jeweilige Unterschied im Geschmack, was Design, Ausstattung, Preis und Klangvortsellung angeht. In der Regel führen solche Anfragen am Ende zur Auflistung aller am Markt befindlichen Gerätschaften und das bringt einen auch nicht viel weiter.
            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar


              #7
              hallo miran

              zum sub wurde wahrscheinlich schon alles gesagt... nur noch meine kleine erfahrung: ich hab meinen sub erst seit ein paar wochen, aber ich würde den nie mehr hergeben... (wie nk schon gesagt hat, man hört ihn nicht, aber er ergänzt und entlastet die anderen lautsprecher erheblich, so dass diese "besser" klingen können)

              zum verstärker: ich würde vielleicht auch mal deinen fachhändler fragen, welche marken er in seinem sortiment führt, denn bei diesen marken müsste er dir einige geräte zum ausprobieren zur verfügung stellen können... bei "fremdmarken" muss er bestellen, und zurückgeben kann er wahrscheinlich auch nicht, also bleibt es ein ladenhüter an dem er kaum freude haben wird...

              gruss andy
              Zuletzt geändert von andy_; 12.02.2006, 16:39.
              werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

              Kommentar


                #8
                Hallo Andy,

                apropos, wie weit sind denn Deine Überlegungen zum Thema "Vorverstärker"???
                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar


                  #9
                  hallo norbert

                  zum thema vorverstärker... das thema hat sich ein wenig ausgeweitet... )
                  um auch optisch ein einheitliches aussehen zu erreichen, stehen zusätzlich cd und dvd player auf der abschussliste...

                  hörproben haben noch in keinem bereich stattgefunden...

                  im reinen vorverstärkerbereich tendiere ich zu neukomm (schweizer produkt, fein auflösend, neutrale klangfarbe, aber optisch natürlich ned so der hammer...)

                  dann gibt es die "all in one" lösung: linn unidisk sc (ein gerät (cd, dvd, vorverstärker) sieht nett aus, angeblich auch im stereobereich sehr gut klingend)

                  oder die "fachhändler"-lösung: vincent "Decoder-Vorstufe SAV-C2, Mehrkanal" (um für künftiges gerüstet zu sein - weiss aber nicht ob das für mich als stereo-fetischist sinnvoll ist...) und vincent "SDV-3 CD/DVD-Player Progressive Scan HDCD" (auch im stereo-musikalischen bereich gemäss meinem fachhändler eine sehr gute variante)

                  ich muss mich also mal noch ein wenig schlauer machen, und testen... )

                  gruss andy
                  Zuletzt geändert von andy_; 13.02.2006, 11:40.
                  werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Andy,

                    dann kannst Du Dich ja über Langeweile nicht beklagen ;-)

                    Also als Stereofan kräuseln sich bei mir die Nackenhaare, wenn eine Multichannel -Kette zu einer "reinen Stereoanlage" eingesetzt wird :-) Diese ganzen Multichannel- und "Alles-Könner-Sachen" können vieles gut, aber nichts perfekt.



                    PS
                    Au Backe....jetzt wird's wahrscheinlich von einigen aber heftigen Einspruch geben :-)
                    Norbert,
                    der NUR den eigenen Ohren vertraut

                    Kommentar


                      #11
                      >Hi Andy,

                      Hallo Norbert

                      >dann kannst Du Dich ja über Langeweile nicht beklagen

                      langeweile kommt nicht wirklich auf...

                      >Also als Stereofan kräuseln sich bei mir die Nackenhaare, wenn eine
                      >Multichannel -Kette zu einer "reinen Stereoanlage" eingesetzt wird
                      >Diese ganzen Multichannel- und "Alles-Könner-Sachen" können vieles gut,
                      >aber nichts perfekt.

                      Ja - ich hab auch ein etwas ungutes Gefühl dabei... aber ich vermute mal, dass in den letzten Jahren auch die Mehrkanal-heinis mitbekommen haben, dass ein wirklich guter Stereoklang ein "muss" ist und es nich nur aus allen Kanälen dumpf Wummern muss...
                      Irgendwo ist am ende doch auch noch der finanzielle Hammer... ein guter vorverstärker + ein guter cd-player + ein guter dvd-player gibts auch hier nicht umsonst...
                      Irgendwie vermute/hoffe ich mal, dass es da schon auch wirklich gute kombinationslösungen geben müsste, die dann preislich auch in einem vertretbaren Rahmen bleiben...

                      Im Notfall bleiben dann noch die Lösung "Einzelkomponenten" oder vielleicht die Vincent "Vorstufe SA-93" mit dem "SDV-3 CD/DVD-Player" oder was ganz anderes... mal gucken... auf jeden Fall kommt mir nur was ins Haus, das ich auch bei mir Zuhause ausprobiert habe... (jener Händler, der mir das nicht zugesteht, wird nicht an mir verdienen)


                      >PS Au Backe....jetzt wird's wahrscheinlich von einigen aber heftigen Einspruch geben :-)

                      du wirst es überleben...

                      Gruss Andy
                      werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von andy_
                        >Hi Andy,

                        Hallo Norbert

                        >dann kannst Du Dich ja über Langeweile nicht beklagen

                        langeweile kommt nicht wirklich auf...

                        >Also als Stereofan kräuseln sich bei mir die Nackenhaare, wenn eine
                        >Multichannel -Kette zu einer "reinen Stereoanlage" eingesetzt wird
                        >Diese ganzen Multichannel- und "Alles-Könner-Sachen" können vieles gut,
                        >aber nichts perfekt.

                        Ja - ich hab auch ein etwas ungutes Gefühl dabei... aber ich vermute mal, dass in den letzten Jahren auch die Mehrkanal-heinis mitbekommen haben, dass ein wirklich guter Stereoklang ein "muss" ist und es nich nur aus allen Kanälen dumpf Wummern muss...
                        Irgendwo ist am ende doch auch noch der finanzielle Hammer... ein guter vorverstärker + ein guter cd-player + ein guter dvd-player gibts auch hier nicht umsonst...
                        Irgendwie vermute/hoffe ich mal, dass es da schon auch wirklich gute kombinationslösungen geben müsste, die dann preislich auch in einem vertretbaren Rahmen bleiben...

                        Im Notfall bleiben dann noch die Lösung "Einzelkomponenten" oder vielleicht die Vincent "Vorstufe SA-93" mit dem "SDV-3 CD/DVD-Player" oder was ganz anderes... mal gucken... auf jeden Fall kommt mir nur was ins Haus, das ich auch bei mir Zuhause ausprobiert habe... (jener Händler, der mir das nicht zugesteht, wird nicht an mir verdienen)


                        >PS Au Backe....jetzt wird's wahrscheinlich von einigen aber heftigen Einspruch geben :-)

                        du wirst es überleben...

                        Gruss Andy

                        Hm, dann out ich mich mal als "Mehrkanaler" ;-)

                        Prinzipiell hast Du Recht, doch es gibt einige hervorragende "Mehrkanalgeräte", die auch im reinen Stereobetrieb sehr gut sind.

                        Hier sind vor allem die Flagschiffe von Onkyo, Denon, Rotel, Burmester und Lexicon zu nennen.
                        Der Preis ist dann natürlich dementsprechend ( ab knapp € 5.000.- aufwärts )

                        Mit den 08/15 Mehrkanal Receivern und Verstärkern im "Geiz ist Geil" Segment ziehst Du natürlich keine "Wurst vom Teller ".

                        Viele Grüße

                        servo
                        Zuletzt geändert von servo; 14.02.2006, 08:53.
                        Equipment : 7X C3 LTD , Sub: 2 x Velodyne DD 12 ,Onkyo TX-NR 5000E, , DVD : Onkyo DV-SP 1000, Screen : Pioneer PDP 505 XDE,Beamer Mitsubishi HC 5000

                        Kommentar


                          #13
                          als gelungenes Gerät für Stereo und Mehrkanal erweist sich m.E. auch der Audionet MAP evtl. noch mit externem Netzteil EPS. Dazu kam noch eine mich ansprechende Optik und schon war der Kauf nicht mehr aufzuhalten ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            das Problem ist, dass eine "Multiniorm-Alles-Könner" Elektronik eben für alles ausgerüstet sein muss. Angefangen von den unterschiedlichsten Decodern und Wandlern bis hin zu 7 Endstufen im Gehäuse. Will ich wirklich nur Stereo, muss ich dieses ganze "Zeugs" mitkaufen.

                            Schon im "einfachen" SACD-Player müssen ja zwei verschiedene Systeme beherrscht werden. SACD mit DSD-Wandlertechnik und die CD mit PCM-Wandlertechnik. Sollen die Kosten nicht aus dem Ruder laufen, muss der Entwickler Prioritäten setzen.

                            Kommen Mehrkanal, SACD, DVD-A, DVD und CD in ein Gerät, gibt's einfach zu viel Kompromisse oder extreme Kosten. Aber das ist halt die große Schei---e in unserem Hobby.....kein verlässlicher Standard :-(

                            ...und der nächste Schritt wartet auch schon wieder BluRay und/oder HD-DVD. Die ersten Vorsererienlaufwerke wurden schon getestet. Schon gibt es wieder verschiedene Kombinationen, was die Kompatibilität angeht.
                            Norbert,
                            der NUR den eigenen Ohren vertraut

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Zusammen

                              klar - ein "Alleskönner" kann sicher nicht alles so gut wie ein Spezialist... das wird wohl immer so bleiben... aber er kann dem Spezi sehr nahekommen... (meine Hoffnung...)

                              Aber ich denke, dass ein sinnvoller Mehrkanal-Vorverstärker (in meinem Falle) mit etwas weniger Funktionen und Anschlussmöglichkeiten nicht unbedingt so viel schlechter sein muss, als ein Super-Bolide, an dem man auch noch den Eierkocher anschliessen kann und mittels Software ein Müsterchen ins Eigelb malen kann...
                              Was nützen mir siebzig oder achtzig Anschlüsse, wenn ich am Ende doch nur ein paar wenige davon nutze ? Dann bin ich eher dafür, dass diese "wenigen" Anschlüsse eine gute Qualität liefern, als dass ich im blödesten Falle auch noch einen schlechten Abgang am Super-Boliden erwische...

                              Ich freu mich schon auf's testen...

                              Gruss Andy
                              werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X