Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Octave/Piega

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Octave/Piega

    Hat jemand Erfahrung mit Octave Röhren Verstärker und Piega C10 LTD? Bitte um Feedback.
    Danke JSU

    #2
    ohne die Octave näher zu kennen:
    wenn ich sehe wie die C10 LTD meine Audionet Monos fordern, könnte ich mir vorstellen das eine Röhre mit höheren Pegeln so ihre Probleme hat...

    Kommentar


      #3
      Hallo Harald,

      nur so by the way, welche Monos hast Du denn, ich habe doch auch alles von Audionet. Bis Du damit zufrieden?
      Viele Grüße,

      Heinrich

      Kommentar


        #4
        Hallo

        @Harald,
        was verstehst Du jetzt genau unter "Fordern"? Wenn ich bei durchaus "satten" Pegeln auf die Anzeige meiner A50V blicke, werden selten mehr als 8 - 10 Watt angezeigt und das, obwohl der Wirkungsgrad der C40 schlechter als der der C10 ist.

        @JSU
        Rein leistungsmäßig vermute ich keine Probleme mit der Octave. Aber das gilt nur für "normale" HiFi-Pegel im durchschittlichen Wohnraum. Für permanente Pegelorgien jenseits von 100 dB in riesigen Wohnhallen gibt's geeignetere Elektronik (und LS) Ob's klanglich harmoniert, musst Du selbst herausfinden.
        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #5
          @Heinrich
          seit letzter Woche sind die AMP II MAX Upgrade vollzogen - jetzt passts ;-)

          @nk
          meine AMP II haben des öfteren abgeschalten - sowohl im Stereo als auch im Heimkino Betrieb (zugegeben, meine Fronts laufen als Large - ich will das so!)
          Auch im Stereo Betrieb liegen bei mir teilweise mehr als 100 Watt an - und ich habe wahrlich keine Wohnhalle

          Kommentar


            #6
            Hallo Harald,

            was passiert da bei Dir ?!?!?!?!

            Wenn bei mir die 100 Watt aufblitzen, hören die Etagen 3 - 5 mit :-)

            Spaß beiseite. Als ich noch die AMP-Monoblöcke hatte, haben die bei "längeren" Extrempegeln auch abgeschaltet, weil sie zu warm wurden. Nach allerspätestens 15 Minuten war Schluss mit „Lustig“, meistens früher. Dabei hatten die Dinger laut Datenblatt an 8 Ohm 4 x mehr Leistung als die A50V. Die hat aber noch nie abgeschaltet, egal wie laut, egal wie lange


            AudiophileMasterpieces Handcrafted in Germany, since 1986 AudiophilesHigh-End Developed by the finest engineers. Perfectly crafted and manufactured with care and masterful workmanship. This has always been our commitment. Rooted in tradition and driven by passion—with the promise that we will continue to uphold the DNA of AVM in the future. Handcrafted in Germany, since 1986 The […]
            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar


              #7
              Zitat von nk
              Hallo Harald,

              was passiert da bei Dir ?!?!?!?!
              Wenn bei mir die 100 Watt aufblitzen, hören die Etagen 3 - 5 mit :-)
              Reiheneckhaus mit scherhöriger Rentnerin als Nachbar ;-)

              Bei mir waren das immer nur einzelnen Pegelspitzen die das Abschalten verursacht haben. Die gleiche Stelle 1-2 db an der Vorstufe runtergeregelt und klappt! Naja, jetzt ist das Schnee von gestern, die neuen "Maxen" sind extrem stabil und harmonieren m.E. hervorragend mit dem LTD.

              Kommentar


                #8
                Mit denen habe ich auch mal geliebäugelt.

                norbert

                Kommentar

                Lädt...
                X