Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu - PIEGA Mini1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neu - PIEGA Mini1

    Wieder einmal darf ich über einen Prototypen berichten.

    Die Beweggründe für dieses Mini-System liegen eher darin, die Marke PIEGA einem größeren und auch jüngeren Publikum bekannt zu machen. Deswegen werden für dieses System auch die Verkaufswege über die E-Märkte und den i-net-Handel genutzt.

    Der Mini-Speaker passt locker auf eine CD-Hülle, sein Strombedarf wird aus einem internen Akku oder USB gedeckt. Klassenüblich kann der Akku über USB geladen werden. Verbunden wird „Mini1“ über eine 3,5mm-Klinke oder Bluetooth.

    Das kleine Stereosystem wird von einem 2 x 3 Watt-Amp angetrieben, der seine „Strommenge“ auf zwei kleine 5 cm-Chassis verteilt. Der Einsatzzweck ist das „Immer-dabei-unterwegs-System“. Das Kunststoff-Gehäuse steckt in einem Neopren-Anzug, das ganze System ist spritzwassergeschützt. Noch nicht im Foto sind die Zierringe, die einen sauberen Übergang an den Schutzgittern ergeben. Es werden verschiedenfarbige Ringe angeboten, die durchaus als „poppig-mutig“ gelten können.

    Dass wir bei diesem System nicht unbedingt über den „gewohnten“ PIEGA-Klang reden müssen, ergibt sich schon aus den Abmessungen und den Mini-Chassis. Aber das Ding wird dem Begriff „Laut“sprecher gerecht. Direkt mit dem Handy oder MP3-Player verbunden, kann man seine Lieblingsmucke kopfhörerbefreit immer hören.

    PIEGA hofft, einen Verkaufspreis von unter 40 CHF zu erreichen.

    Im Bildchen ein Prototyp ohne Zierring zwischen Chassis und Gehäuse
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: minisystem4.jpg
Ansichten: 193
Größe: 768,9 KB
ID: 38942
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    #2
    Ich wüsste noch einen besseren Namen: April1

    Kommentar


      #3
      Wunderbar - ist schon ein Klassiker!

      Kommentar


        #4
        Moin Norbert,

        schönes Ding. Koax, oder "nur" LDR?
        Viele Grüße,
        Sven

        Ein Leben ohne Piega und Accuphase ist möglich aber sinnlos. (Frei nach Loriot)

        Kommentar


          #5
          Leider muss ich euch mitteilen, dass das „Projekt "MiniOne“" einen Tag nach dem 1. April wieder eingestampft wurde. Aber ganz „geflunkert“ ist das System nicht. Es gibt das Ding wirklich, allerdings nicht so wie beschrieben - und schon gar nicht von PIEGA. Der PIEGA-Schriftzug ist mit "etwas Spucke" nur für‘s Foto fixiert. Der LS ist meine ganz eigene Bastelarbeit.

          Der Einsatzzweck ist speziell für meine Navigationsanwendung im Auto. Zwar gibt es jede Menge Minisysteme, wie z. B. JBL"GO", diese haben aber alle das Problem, dass sie nach gewisser Zeit in den Standby-Modus gehen und sich nur durch erneutes Einschalten aufwecken lassen. Das ist natürlich bei einem Navi-System kontraproduktiv.

          Also musste ein Eigenbau her. Das Gehäuse besteht aus 5 cm-Abwasserrohr aus dem Baumarkt, das mit der Gehrungssäge geschnitten wurde. Die 5 cm-Chassis stammen von Visaton, dazu ein kleiner 2 x 3 Watt-Verstärker, der im "Amazonas" bestellt wurde. Angetrieben wird der Amp mit 5 Volt, also USB-Spannung. Der Aufbau ist recht einfach: Klinke für das Tonsignal vom Navi, kleiner Stromanschluss - kein Akku, kein BT, kein(e) Schalter.

          Das mit dem Neoprenanzug und dem Spritzwasserschutz stimmt aber tatsächlich. Für die Chassis-Gitter wurde ein "Kugelschreiberkörbchen" vom Schreibtisch geopfert. Der Rest ist 2-Komponentenkleber und schwarzes Sikaflex. Kleber und Sikaflex waren insgesamt teurer, als die restlichen Bauteile.

          Klang…?? Für "in 200 Meter rechts" und "bitte wenden" reicht es dicke aus

          Das fertig gesägte und geklebte "Gehäuse", Verstärker, Chassis, Buchsen/Stecker
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: minisystem2.jpg Ansichten: 1 Größe: 970,7 KB ID: 38950

          Der Amp im Größenvergleich
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: minisystem1.jpg Ansichten: 1 Größe: 988,1 KB ID: 38951

          Die eingeklebten Chassis, noch ohne Schutzgitter. Untergrund ist eine CD-Hülle
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: minisystem3.jpg Ansichten: 1 Größe: 787,3 KB ID: 38952
          Zuletzt geändert von nk; 02.04.2018, 07:15.
          Norbert,
          der NUR den eigenen Ohren vertraut

          Kommentar


            #6
            Hmm, für was für eine Navigationslösung hast Du denn da keinen anderen Ausweg mehr gesehen? Keine Chance, das Tonsignal über das Autoradio auszugeben, und Lautsprecherchen des Navis zu leise?

            Kommentar


              #7
              Hi oeringer,

              es gibt ja bei den externen Navis verschiedene Ansätze der Tonausgabe.
              • Eine geräteinterne Lösung, das heißt, im Navi ist ein kleiner Speaker.
              • In einer speziellen Halterung ist ein LS.
              • Navis, die weder in der Halterung, noch geräteintern einen LS haben und die Tonausgabe erfolgt über BT/Klinke.
              Die letzte Fraktion ist sehr oft auf dem Motorrad zu finden, da hier Minilautsprecher in einer Halterung oder im Gerät in etwa so nützlich wie ein Pickel auf der Nase sind. Die Umweltgeräsuche, der Helm... naja, könnt ihr euch selbt ausmalen. Diese Gerätegattung überträgt die Ansagen in der "modernen Zeit" per BT in eine Helmanlage, "früher" per Klinke.

              In unserem "Spaßauto" ist das externe Navi in einer fest verkabelten Motorradhalterung ohne LS. Zwar könnte ich den Weg BT/Klinke auch zum Autoradio nutzen, dann muss aber am Autoradio der passende Eingang gewählt werden. Folge: Keine Mucke von CD/Stick/Radio.

              Bevor die Frage kommt, "warum kein fahrzeuginternes Navi?" Das ist sogar eingebaut (konnte ich leider nicht "abwählen"), ist aber für mich und meine Anwendungen an der Grenze der Unbrauchbarkeit. Falls da weiterer Diskussionsbedarf besteht, können wir uns über "eine kleine Gruppe austauschen"



              Norbert,
              der NUR den eigenen Ohren vertraut

              Kommentar

              Lädt...
              X