Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Plattenspieler passt ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Plattenspieler passt ???

    Servus Leute,
    habe mir vor nicht all zu langer Zeit Piega Classic 5 Boxen gegönnt.
    Nun brauche ich noch einen Plattenspieler der gut damit Harmoniert, wie sich rausgestellt hat ist die Auswahl doch viel größer als ich dachte.
    Hat vieleicht jemand Erfahrungen mit dem Hersteller Pro-Ject ?
    Die Player von denen sehen ganz gut aus, habe an den RPM 1 Carbon gedacht.
    Allerdings habe ich nicht wirklich Ahnung davon, deswegen wären ein paar Ratschläge echt klasse.

    Pro Ject RPM 1 Carbon: Technisches Datenblatt✔ Produktbeschreibung✔ echte Kunden Erfahrungen✔ Alle wichtigen Facten auf einem Blick✔

    #2
    Zitat von Norbi Beitrag anzeigen
    Servus Leute,
    habe mir vor nicht all zu langer Zeit Piega Classic 5 Boxen gegönnt.
    Nun brauche ich noch einen Plattenspieler der gut damit Harmoniert...
    Willkommen bei den PIEGA-Fans.

    Die gute Nachricht: Dem Lautsprecher ist der Plattenspieler sch...egal und umgekehrt Da musst du also auf gar nichts achten.


    Beim Plattenspieler gibt's eigentlich nicht viel zu beachten. Hier gibt's nur zwei Punkte:

    Tonabnehmersystem und Tonarm müssen zusammen harmonieren. Das heißt, die Nadelnachgiebigkeit und die Tonarmmasse müssen abgestimmt sein. Hört sich kompliziert an, ist es aber eigentlich nicht. Überhaupt keine Probleme sollte es geben, wenn du vom Hersteller ein "Komplettset" kaufst, also Laufwerk, Tonarm und Tonabnehmersystem. Ansonsten sollte eigentlich ein guter Fachhändler einen passenden Tonabnehmer zum Tonarm empfehlen können.

    Der zweite ganz wichtige Punkt ist, dass der Tonabnehmer elektrisch zu deinem Verstärker passt. Es gibt im Wesentlichen zwei Arbeitsprinzipien bei den Tonabnehmern: "Moving Coil" und "Moving Magnet". Die beiden Arbeitsprinzipien benötigen unterschiedliche Eingangsempfindlichkeiten beim Vorverstärker. Manche Verstärker sind umschaltbar, manche arbeiten nur mit einem Prinzip zusammen. Manche Verstärker bieten zusätzlich noch Feintuningsmaßnahmen an, in dem die Kapazität und/oder der Widerstand angepasst werden kann. Im Zweifel schlurfe mit der Anleitung zu deinem Fachhändler.

    Sonst heißt es nur noch: den Plattendreher gerade und wackelfrei aufstellen.

    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Ich würde in der Preisklasse auch Rega (P1 bzw. P2) in Betracht ziehen, und aus dem Pro-Ject Sortiment auch den Carbon DC Esprit SB. SB steht bei Pro-Ject für Speedbox, d.h. Geschwindigkeitsänderung per Schalter.

      Kommentar

      Lädt...
      X