Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

All in one

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Genau das ist mein Problem, ich konnte nur die Bedienung des T&A im Netzwerk testen. Und die App von T&A ist meiner Meinung nach stark ausbaufähig. Ich höre ja mit Tidal lossless, und genau da liegt der Hund begraben. Die App von T&A ist langsam (trotz Hispeed Anschluss) und lässt mich Details wie Coverbilder oder Diskographien des Interpreten vermissen. Einfach nicht zeitgemäss finde ich.
    Gibt es jemanden der Erfahrungen mit der App von AVM hat?
    Ich möchte die Anlage bequem per iPad bedienen können.
    Zuletzt geändert von Bumä; 16.04.2017, 08:56.

    Kommentar


      #17
      Genau deswegen wirst du um Versuche im eigenen Netzwerk nicht vorbei kommen.

      Was mich vor geraumer Zeit sehr positiv überrascht hat war, als "Aurumer" mit seinem Linn zu mir kam und innerhalb von wenigen Klicks alles perfekt lief.

      'nen Linn an einer aktivierten PIEGA - mehr braucht's nicht. Und Linn kann auch Tidal.

      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar


        #18
        Hab mal etwas gestöbert, also: die AVM-App wird (fast) durchgängig hart kritisiert, und dabei geht es auch um TIDAL. Das Problem ist natürlich, daß bei der Bedienoberfläche für High-End Geräte eigentlich immer gemeckert wird, weil - rein von der Bedienung her - die volkstümlicheren Hersteller wie Sonos, Yamaha, Bluesound ... meistens sogar besser sind. Linn's App (Kazoo) kommt etwas besser weg als AVM, und die Kritik geht nicht gar so an's Eingemachte. Ich komme mit Kazoo klar, und kam auch mit der Tidal-Schnittstelle klar (nutze Tidal z.Zt. nicht mehr).

        Der größte AVM, 8.2: dran denken, daß da Röhren mit drin sind. Die müssen zwar nicht in der Leistungsverstärkung schuften, ich würde aber trotzdem recherchieren, ob das nicht doch (teure) Verschleißteile sind. Das ist die Sichtweise aus röhrenkritischer Sicht. Es kann aber natürlich gerade die Sahne auf dem Kuchen sein, das besondere Alleinstellungsmerkmal ... wenn denn Deine Ohren einen Unterschied wahrnehmen. Der 8.2 hat also nicht nur mehr Power, sondern auch eine besondere Technik.

        Kommentar


          #19
          Zu Devialet muss man eins verstehen: das Devialet-Gerät ist quasi die Soundkarte für Computer bzw. Tablet, und man steuert die Musik über den Computer bzw. das Tablet. Es gibt also keine Devialet-App mit Tidal-Ansteuerung, sondern man nutzt Tidal mit seiner eigenen App.

          Ob das clever oder im Alltag nervig ist, mögen die Devialet-Betreiber beantworten. Wenn ich es aber richtig verstehe, kann Devialet NICHT auf einen eigenen UpNP-Server zugreifen, und das fällt beim Hype bzgl. Devialet evtl. nicht auf den ersten Blick auf.

          Kommentar


            #20
            Wie ist hier der Stand? Ziellösung Aktivbox mit Streaming-Vorstufe?

            Kommentar

            Lädt...
            X