Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Endverstärker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Markus,

    da würde ich mir bei den Streamern die angucken, die auf digitale Ausgabe spezialisiert sind: Auralic und Aurender fallen mir da ein. Der Lyngdorf hat meines Wissens nach ernstgemeinte DA-Wandler

    Gruss
    Jörg

    Kommentar


      #17
      Zitat von oeringer Beitrag anzeigen
      Hallo Markus,

      da würde ich mir bei den Streamern die angucken, die auf digitale Ausgabe spezialisiert sind: Auralic und Aurender fallen mir da ein. Der Lyngdorf hat meines Wissens nach ernstgemeinte DA-Wandler

      Gruss
      Jörg
      Hi Jörg,

      genau so ist es! Deshalb ist der bisherige Favorit der Auralic Aries, der über einen USB-Ausgang verfügt. Aurender wäre auch begehrenswert, aber sprengt etwas mein Budget. Ich werde der MacBook-Lösung und der SW-Empfehlungen von Norbert nochmals eine Chance geben, hatte bisher leider keine Zeit und hoffe über den Jahreswechsel die eine oder andere freie Minute zu finden, um das zu testen. Wobei der kleine Mann im Ohr schon nach der Auralic-Lösung schreit, mal sehen. ;-)

      Gruss
      Markus
      Zimmerlautstärke ist, wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann.

      Kommentar


        #18
        Sollten beim Experiment "Rechner als HiFi-Quelle" Störgeräusche o.ä. auftreten, nicht gleich entnervt aufgeben ... Du brauchst aber zwingend einen DAC, der das Handwerk (i.d.R. via USB) voll beherrscht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von oeringer Beitrag anzeigen
          Sollten beim Experiment "Rechner als HiFi-Quelle" Störgeräusche o.ä. auftreten, nicht gleich entnervt aufgeben ... Du brauchst aber zwingend einen DAC, der das Handwerk (i.d.R. via USB) voll beherrscht.

          Natürlich kann so ein Rechner viel Stromschweinereien über USB reinbringen, ich persönlich hatte aber immer Glück. Liegt vielleicht auch an den Eingangsstufen der Wandler. Vielleicht kann Manfred das noch näher erläutern.

          Sollte Schmutz über USB reinkommen, gibt es galvanisch getrennte USB-Verbinder.
          Beispiel

          Norbert,
          der NUR den eigenen Ohren vertraut

          Kommentar


            #20
            Ich kenne die Netzteile der Computerwelt als fiese Störenfriede: Monitor, Drucker, Laptop ... Da hilft Euro- statt Schukostecker mitunter Wunder. Die betroffenen Geräte müssen natürlich für Betrieb ohne Schutzleiter auch geeignet sein.

            Ich betreibe aber auch den Worst-Case: klassische alte HiFi-Anlage mit klassischen Quellen und Büro in einem Raum, und miteinander doppelt verbunden (Computer für Wiedergabe und Aufnahme).

            Kommentar


              #21
              Zitat von oeringer Beitrag anzeigen
              Sollten beim Experiment "Rechner als HiFi-Quelle" Störgeräusche o.ä. auftreten, nicht gleich entnervt aufgeben ... Du brauchst aber zwingend einen DAC, der das Handwerk (i.d.R. via USB) voll beherrscht.
              Ich gehe beim Lyngdorf über den USB-Eingang direkt mit dem MacBook per USB rein. Da bin ich eigentlich recht zuversichtlich, dass das ohne Probleme funktioniert. Als Rückfallebene wäre sonst noch der Umweg über den USB DAC-Eingang des Marantz-Streamer, aber das wäre signal- und wandlungstechnisch nicht die bevorzugte Lösung.
              Zimmerlautstärke ist, wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann.

              Kommentar


                #22
                Check doch einfach die Spezifikation, was der USB-Anschluss vom Lyngdorf unterstützt, und ob Dir in der Liste was fehlt. Das Thema ASIO haben wir in der Mac-Welt ja nicht
                Zuletzt geändert von oeringer; 22.12.2016, 19:57.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von oeringer Beitrag anzeigen
                  Check doch einfach die Spezifikation, was der USB-Anschluss vom Lyngdorf unterstützt, und ob Dir in der Liste was fehlt. Das Thema ASIO haben wir in der Mac-Welt ja nicht
                  Längst geschehen, sollte alles dabei sein was man so braucht.

                  "Lyngdorf High-End USB-Modul zum Anschluss eines Streamers oder Computers. Geniessen Sie HD-Musik bis zu 32 bit / 384kHz, DXD, DSD64 und DSD128"
                  Zimmerlautstärke ist, wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann.

                  Kommentar


                    #24
                    vielen vielen Dank! Ich bin ja eigentlich völlig zu Frieden, denn da wo ich her gekommen bin und jetzt angekommen jammere ich ja auf hohem Niveau
                    Höre gerade Melody Gardot live von SoHo und was da so aus den Boxen kommt, denke ich immer das muss irgend jemand anders sein und die Musuker wurden auch ausgewechselt
                    Also noch mal vielen Dank, schöne Weihnachten und viel Freude am Hören

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von 70.2 Beitrag anzeigen
                      vielen vielen Dank! Ich bin ja eigentlich völlig zu Frieden, denn da wo ich her gekommen bin und jetzt angekommen jammere ich ja auf hohem Niveau
                      Höre gerade Melody Gardot live von SoHo und was da so aus den Boxen kommt, denke ich immer das muss irgend jemand anders sein und die Musuker wurden auch ausgewechselt
                      Also noch mal vielen Dank, schöne Weihnachten und viel Freude am Hören
                      So soll es sein!! Koste diese Ausbaustufe so lange aus wie möglich, denn der Gewöhnungseffekt schlägt leider schneller zu als uns lieb ist in unserem Hobby. Wünsche musikalische Festtage!
                      Zimmerlautstärke ist, wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann.

                      Kommentar


                        #26
                        Und musikalisch vor nix halt machen, Piega's mögen auch und machen Spaß
                        Zuletzt geändert von oeringer; 23.12.2016, 14:17.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von oeringer Beitrag anzeigen
                          Und musikalisch vor nix halt machen, Piega's mögen auch und machen Spaß
                          Yep....

                          .... obwohl....


                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: zuviel.jpg Ansichten: 1 Größe: 750,4 KB ID: 37512


                          Es ging nix kaputt, aber mit HiFi hatte das nix zu tun. Der Bass kam stark komprimiert, das Klangbild fiel zusammen. Der Endstufe ging schlicht und ergreifend die Puste aus. Aber gut, war auch "ziemlich laut" am Hörplatz.
                          Zuletzt geändert von nk; 02.01.2017, 18:41.
                          Norbert,
                          der NUR den eigenen Ohren vertraut

                          Kommentar


                            #28
                            Die Vorstufe muss dann doch auch mehr leisten als üblich, oder kann man da nicht "übersteuern"?

                            Kommentar


                              #29
                              Jain.

                              In der Regel wird angeben, wieviel eine Endstufe leisten kann, wenn eine bestimmte Eingangsspannung vorliegt.

                              Also z. B. "Vollaussteuerung bei 1 Volt Eingangsspannung".

                              Ob der Vorverstärker jetzt zwei, fünf oder fünfzehn Volt liefern kann, spielt dann keine Rolle. Wenn der Pre 1 V liefert, erreicht unser Muster-Amp seine Vollaussteuerung.

                              Richtig ist natürlich, dass, wenn gewisse Warnzeichen im Klang auftreten, nicht weiter aufgedreht werden sollte. Dann entstehen entweder durch Übersteuerung der Eingangsstufe oder durch "Überforderung" der Endstufe Verzerrungen.

                              Tipp: Im Idealfall kann entweder die Eingangsempfindlichkeit der Endstufe und/oder die Ausgangsspannung des Pre so angepast werden, dass bei "Mittelstellung" des Lautstärkereglers die bevorzugte Lautstärke anliegt. Meistens arbeiten dort die Regelungen am verzerrungsärmsten und es liegt eine fein gestufte Regelcharakteristik an.

                              Norbert,
                              der NUR den eigenen Ohren vertraut

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Zusammen,

                                ich habe aber immer noch meine 70.2 und bin sehr zu frieden. Ich habe ja die Cyrus Lyric und nun möchte ich mir noch einen Endverstärker leisten. Was könnt ihr mir da so empfehlen?
                                besten Dank,

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X