Ist dies Ihr erster Besuch im PIEGA-Forum, folgen Sie den FAQ für eine evtl. Hilfestellung. Bevor Sie sich aktiv im PIEGA-Forum beteiligen können, müssen Sie sich registrieren lassen. Benutzen Sie dazu den folgenden Link: register
Ohne Registrierung können Sie lediglich Beiträge im PIEGA-Forum lesen.
Auch in der neuen "Stereo" (Heft 1/2017) wurde die Übernahme durch Samsung thematisiert.
Sinngemäß ist dort zu lesen, dass Samsung Harman übernommen hat, da im Sektor Automotive die Zukunft gesehen wird. Harman stattet schon längere Zeit Autos mit entsprechender Technik aus und hat auch noch den altehrwürdigen Autoradiohersteller Becker im Portfolio. Zu den Kunden von Harman zählen in diesem Sektor VW, Porsche, BMW, Mercedes, Toyota und und andere Autohersteller. In der zukünftigen Vernetzung und Steuerung der Farzeuge (auch das selbstfahrende Auto) sieht Samsung ein riesiges Potenzial und griff so nach der "Kundenkartei", dem Wissen und KnowHow des Harman-Konzerns.
Inwieweit die klangvollen HiFi-Namen wie Mark Levinson, Infinity, AKG usw. noch eine Rolle spielen, bleibt abzuwarten, da Samsung in Zukunft diese Bereiche für die "Mobil-, Display-, Virtual-Reality- und Wearable-Zukunft" vorbereiten möchte. Was immer das auch heißen mag.
Übrigens, laut "Stereo" kostete der "Einkauf" 8 Milliarden Dollar.
Kommentar