Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cambridge Minx Xi - Cocktail Audio x30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cambridge Minx Xi - Cocktail Audio x30

    Hallo zusammen. Bin neu hier und bräuchte mal ein paar Tipps oder Empfehlungen.
    Ich besitze die Piega Premium 5.
    Ich hätte gern einen Vollverstärker oder ein Streaming Gerät für meine Boxen.
    Habe den Cambridge Audio Minx Xi, den Cocktail Audio x30 im Internet gesehen.
    Kennt jemand evtl diesese Geräte oder was könnt ihr mir empfehlen. Hätte gerne alle meine Cds auf ein Streaming Gerät. Danke

    #2
    Hallo Kostas, willkommen bei den PIEGA-Fans.

    Das Einfache: Deinen Premium 5 ist das Quellgerät absolut egal. Von daher können bei der Quelle ganz individuelle Wünsche gelistet werden. Beim Amp gibt's immer die Frage, ob er passt, daher nur ganz kurz: elektrsich sind die Premium völlig anspruchslos, sie funktionieren eigentlich mit allen namhaften Verstärkern. Bleibt die Frage nach dem Klang. In dieser Liga kann KEIN Hersteller zaubern. Zwar wird es leichte Klangunterschiede geben, ob dir die gefallen oder nicht, musst du aber im Selbstversuch herausfinden. Allerdings sind Verstärker-Vergleiche nicht ganz einfach, weil hierzu ein identischer Abhörpegel zwingend ist. Aber dazu findest du im Forum viele Erfahrungen und Tipps.

    Beim Streaminggerät ist das Angebot mittlerweile so riesig, dass für jeden Geschamck etwas dabei ist, inzwischen gibt es auch ziemlich clevere Kompaktlösungen, wie auch der von dir genannte Cocktail.

    Du möchtest deine CD-Sammlung rippen. Dazu ist es wichtig, WIE du deine CD speichern möchtest. Willst du ein Gerät, was eine interne HDD hat oder willst du innerhalb des Netzwerkes z. B. auf einer NAS speichern. So hat ja der Cocktail eine integrierte HDD, während der Cambridge eher ein "klasssicher" Streamer ist, der auf ein externes Speichermedium zugreift.

    Dieser kleine aber feine Unterschied ist entscheidend, wie du deine CD auf HDD speicherst/"ausliest". Während der Cocktail das im Prinzip "alleine" kann, benötigen die "klassischen" Streamer irgendwie die Unterstützung eines Rechners, damit die CD auf das Speichermedium kommen.

    Beachte aber in jedem Fall auch noch die Datensicherung, die IMMER auf einem zweiten, physikalisch getrennten Speichermedium erfolgen sollte.

    Bei den Geräten wie dem Cocktail ist es auch interessant, ob er die Musik seiner internen HDD auch deinem vorhandenen Netzwerk zur Verfügung stellen kann, so dass du auch in anderen Räumen auf dein Musikarchiv zugreifen kannst.

    Sehr wichtig im Thema "Streaming" sind aber auch die ganzen Bedienkozepte. Wie funktionieren die Apps, gibt es Einschränkungen bei den Dateiformaten, gibt es Stolperfallen mit der Netzwerkanbindung...?

    Wenn du in der Thematik "Streaming" noch in den Anfängen steckst, hilft dir vielleicht das hier ein klein bisschen weiter:
    http://www.piega.info/showpost.php?p...&postcount=708
    Zuletzt geändert von nk; 28.12.2015, 14:39.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Meine Einstiegsfragen wären:
      - Welche Nutzungsarten könnte das Musikarchiv bekommen: nur zu Hause? Evtl. auch im Auto? Evtl. auch mobil als "Walkman deluxe"?
      - CD-Digitalisierung: wäre der Umgang mit einem PC/Mac mit optischem Laufwerk störend? Falls nein, ist das der flexiblere Weg, mit dem man alles unter Kontrolle hat
      - WLAN und Smartphone/Tablet sind schon vorhanden? Falls ja, mit welchem Betriebssystem?

      Kommentar

      Lädt...
      X