Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Downsizing ist der Trend
Einklappen
X
-
Danke Dir für den Tip, technisch sicher ein Kandidat, aber:
- klanglich hat mir Burmester nie gefallen, hat mich nicht "angemacht"
- Chrom geht gar nicht - genauso wenig wie champagner
- der Vertrieb von Burmester war bei der jährlichen Hausmesse meines ehemaligen Händlers immer der MIT ABSTAND arroganteste Verein. Die bekommen ganz sicher keinen einzigen Euro von mir!
Kommentar
-
T+A R Serie? Da war mal was vor 15 Jahren...
In Erinnerung ist mir auch geblieben, dass meine Geräte zwar zusammen bestellt worden sind, der Player aber nachgeliefert wurde. Und die silberne Eloxierung eine etwas andere Farbe hatte, als von den anderen beiden Geräten. Ja, in dieser Preisklasse war ich schon immer ein wenig pingelig...1 Bild
Kommentar
-
Ja, bei der alten R-Serie gab es zwischen und Teilweise auch innerhalb der Generationen erhebliche Farbunterschiede.
Bei der HV Serie hat T+A vor einigen Monaten die Preise markant erhöht. Begründung: Sie stellen nun sicher, dass der Farbton nun überall gleich sei.
Ich hab noch die nicht gleiche Serie, hab aber scheinbar Schwein gehabt. Aber schaue ehrlich gesagt lieber nicht genauer hin... Bei der neuen R-Serie sieht es vermutlich etwas besser aus.
Kommentar
-
Zitat von Eule Beitrag anzeigenBei der HV Serie hat T+A vor einigen Monaten die Preise markant erhöht. Begründung: Sie stellen nun sicher, dass der Farbton nun überall gleich sei.
ganz ehrlich, sowas ist für mich angesichts der Einstandspreise unterirdisch.
Das muss bei solchen Produkten standart sein.
Ich hoffe mal, die Meldung hat T&A am 1.April rausgebracht 😁
Kommentar
-
Jahresrückblick 2015
Mein Musikjahr war diesmal geprägt von sehr vielen unterhaltsamen Musikabenden an der heimischen Anlage sowie Jazz-& klassischen Konzerten an verschiedenen Orten.
Der Vergleich „Live Konzert im Konzertsaal“ vs „Live Konzert via HiFi Anlage“ ist immer wieder interessant und häufig auch Anlass verschiedener Optimierungen an meiner Anlage.
Wie schon hier im Forum erwähnt, hat mich in 2015 der Schritt von PC-Audio zum „Aurender“ als „Renderer“ am meisten positiv überrascht. Das gilt selbst jetzt noch, nach ziemlich genau einem Jahr Eingewöhnung.
Neben den schon geschilderten klanglichen Eigenschaften ist mir inzwischen aufgefallen, dass ich viele Musikstücke mit kurzen, tiefen Bässen viel lauter hören kann als vorher.
Der Aurender ermöglicht offenbar auch die dynamische Wiedergabe kurzer, markanter Bässe ohne signifikante Anregung der vorher gewohnten Raummoden. Bzw., die Raummoden klingen jetzt jedenfalls schneller ab.
Da ich ebenfalls HiRes Aufnahmen habe, welche wesentlich besser „remastert“ wurden, bzw. vorliegen, als die entsprechenden CD Versionen, habe ich auf einen HiRes DDC („bel canto REFlink“ – USB/SPDIF Wandler) gewechselt. Dieser ermöglicht jetzt auch meine bevorzugte symmetrische AES/EBU Verbindung zum Verstärker. (Dig. Eingang)
In 2016 werde ich mich um die Netzseite mit den Themen DC-Filter und HF-Einstreuung kümmern. Ganz nach dem Motto: "do few things well" ...
Ansonsten steht Musikgenuss pur auf dem Programm.
Allen ein gutes neues Jahr mit vielen positiven Ereignissen.
Manfred
Kommentar
Kommentar