Hallo liebe Piega-Gemeinde,
ich hoffe unter Euch einige Freunde des analogen Klanges zu finden. Verrückterweise möchte meine Frau zwingend einen Plattenspieler und gegen sowas darf ich mich einfach nicht wehren.
Nun habe ich ein wenig geschaut und natürlich ist das was mir optisch und haptisch gefällt nicht kompatibel mit den Designwünschen des stärkeren Geschlechts. Somit fällt Transrotor (Zet 1/3) raus
. Aus klanglichen Gründen mächte ich ein MC-System ordern und preislich hatte ich mir eigentlich so eine Grenze von 3.000€ gesetzt, allerdings mit Tonabnehmer und Vorverstärker. Auf der anderen Seite habe ich auch keine Lust irgendwann wieder nachzukaufen, da mir das Laufwerk und/oder Tonarm sowie Vorverstärker nicht gefällt. Einen besseren Tonabnehmer nachträglich zu kaufen, ist für mich ok. Folgende Dreher könnten eine einmalige und endgültige Anschaffung sein, würden aber natürlich mit Vorverstärker und gutem Tonabnehmer das Budget sprengen, sind aber in der persönlichen Auswahl die Favoriten (in Reihenfolge des Haben-Wollens). Ich habe statt der Links zum Hersteller den Link zum Audio-Test beigefügt, Ausnahme ist der WOW XL:
EAT C-Sharp
Rega RP8 mit RB808
Accoustic Signature WOW XL
Clearaudio Performance DC
Ich bin in diesem Thema bisher völlig fremd und habe damit keine Erfahrung. Optisch sollte es nach Möglichkeit zu dem aufgeräumten Stil der Piegas und meiner Densen Elektronik passen und natürlich muss die Haptik gut sein. Klanglich sollten alle wirklich gut sein, was ich auch erwarte. Die allerletzte Information benötige ich aber nicht zwingend, wenn ich dafür nochmal den Anschaffungspreis on Top legen muss.
Habt Ihr Vorschläge oder Erfahrung zu den Drehern? Andere Vorschläge?
Tausend Dank für Eure Hilfe.
Sonnige Grüße
Mathias
ich hoffe unter Euch einige Freunde des analogen Klanges zu finden. Verrückterweise möchte meine Frau zwingend einen Plattenspieler und gegen sowas darf ich mich einfach nicht wehren.


EAT C-Sharp
Rega RP8 mit RB808
Accoustic Signature WOW XL
Clearaudio Performance DC
Ich bin in diesem Thema bisher völlig fremd und habe damit keine Erfahrung. Optisch sollte es nach Möglichkeit zu dem aufgeräumten Stil der Piegas und meiner Densen Elektronik passen und natürlich muss die Haptik gut sein. Klanglich sollten alle wirklich gut sein, was ich auch erwarte. Die allerletzte Information benötige ich aber nicht zwingend, wenn ich dafür nochmal den Anschaffungspreis on Top legen muss.
Habt Ihr Vorschläge oder Erfahrung zu den Drehern? Andere Vorschläge?
Tausend Dank für Eure Hilfe.
Sonnige Grüße
Mathias
Kommentar