An alle....
...ich fang mal mit der Historie eines einzelnen Themas an - "Musikserver". Als das ganze Thema vor einigen Jahren noch in den Kinderschuhen steckte, war es ein von vielen HiFi-Fans belächeltes Randthema ohne Zukunft. Im Laufe der Jahre wuchs das "Musikserver"-Thema zu einem Batzen an, der bis heute rund 97.000 mal angeklickt wurde und aus über 800 einzelnen Beiträgen besteht. Schon recht bald kamen die ersten Ideen, ob man das Thema wegen der Übersicht nicht aufsplitten könnte.
Wir sollten an der Stelle nicht vergessen, dass es hier um ein ganz spezielles Forum rund um PIEGA-Lautsprecher handelt. Natürlich beinhaltet das auch Randgebiete über bestimmte Erfahrungen wie z. B. bei Verstärker-LS-Kombinationen und natürlich auch Tipps und Erfahrungen rund um Aufstellung, Akustik, Kabel usw. Und was wäre der beste LS der Welt ohne Musiktipps
Das PIEGA-Forum soll natürlich auch eine Hilfestellung für PIEGA-Neugierige sein, die sich noch unschlüssig sind und hier mitstöbern, worauf sie beim Kauf einer PIEGA achten müssen.
Und an der Stelle bin ich auch an Haralds Seite, wenn dann innerhalb eines Themas Randgebiete zu sehr in "Schräubchenkunde" abdriften und das eigentliche Thema nur noch zur Nebensache wird.
Klar, ich weiß, solche Gesprächsrunden entwickeln immer eine Eigendynamik und ich bin ja oft selbst ein Teil dieser Eigendynamik. Aber was spricht dagegen, wenn ab einer gewissen Themenabdrift die Gesprächsrunde in einer "Gruppe" weitergeführt wird?
Ich bekam von einem Forumsmitglied schon die Anmerkung, ob das nicht so eine Art Ausgrenzung für andere darstellt? Ich glaube nicht, weil der Begriff "Gruppe" nicht zu wörtlich zu nehmen ist. Denn es kann jedes registrierte Mitglied des PIEGA-Forums dort mitlesen oder sich auch beteiligen. Dabei muss nur beachtet werden, dass bei einer Gruppenbildung auch die entsprechenden Rechte eingeräumt werden sollten. Das ist nicht schwer und hier gibt's auch eine kleine Hilfe:
http://www.piega.info/forum/know-how...orum-sept-2014
Natürlich könnt ihr mich auch kurz "anpiepsen", um eine Gruppe einzurichten.
Für die Fragen rund um Streamingdienste im Linn existiert bereits eine Gruppe, in der man sich bis ins "kleinste Einstellungshäkchen" austauschen kann.
Was meint ihr, sollte man der Funktion "Gruppe" ein Chance geben?
...ich fang mal mit der Historie eines einzelnen Themas an - "Musikserver". Als das ganze Thema vor einigen Jahren noch in den Kinderschuhen steckte, war es ein von vielen HiFi-Fans belächeltes Randthema ohne Zukunft. Im Laufe der Jahre wuchs das "Musikserver"-Thema zu einem Batzen an, der bis heute rund 97.000 mal angeklickt wurde und aus über 800 einzelnen Beiträgen besteht. Schon recht bald kamen die ersten Ideen, ob man das Thema wegen der Übersicht nicht aufsplitten könnte.
Wir sollten an der Stelle nicht vergessen, dass es hier um ein ganz spezielles Forum rund um PIEGA-Lautsprecher handelt. Natürlich beinhaltet das auch Randgebiete über bestimmte Erfahrungen wie z. B. bei Verstärker-LS-Kombinationen und natürlich auch Tipps und Erfahrungen rund um Aufstellung, Akustik, Kabel usw. Und was wäre der beste LS der Welt ohne Musiktipps

Das PIEGA-Forum soll natürlich auch eine Hilfestellung für PIEGA-Neugierige sein, die sich noch unschlüssig sind und hier mitstöbern, worauf sie beim Kauf einer PIEGA achten müssen.
Und an der Stelle bin ich auch an Haralds Seite, wenn dann innerhalb eines Themas Randgebiete zu sehr in "Schräubchenkunde" abdriften und das eigentliche Thema nur noch zur Nebensache wird.
Klar, ich weiß, solche Gesprächsrunden entwickeln immer eine Eigendynamik und ich bin ja oft selbst ein Teil dieser Eigendynamik. Aber was spricht dagegen, wenn ab einer gewissen Themenabdrift die Gesprächsrunde in einer "Gruppe" weitergeführt wird?
Ich bekam von einem Forumsmitglied schon die Anmerkung, ob das nicht so eine Art Ausgrenzung für andere darstellt? Ich glaube nicht, weil der Begriff "Gruppe" nicht zu wörtlich zu nehmen ist. Denn es kann jedes registrierte Mitglied des PIEGA-Forums dort mitlesen oder sich auch beteiligen. Dabei muss nur beachtet werden, dass bei einer Gruppenbildung auch die entsprechenden Rechte eingeräumt werden sollten. Das ist nicht schwer und hier gibt's auch eine kleine Hilfe:
http://www.piega.info/forum/know-how...orum-sept-2014
Natürlich könnt ihr mich auch kurz "anpiepsen", um eine Gruppe einzurichten.
Für die Fragen rund um Streamingdienste im Linn existiert bereits eine Gruppe, in der man sich bis ins "kleinste Einstellungshäkchen" austauschen kann.
Was meint ihr, sollte man der Funktion "Gruppe" ein Chance geben?
Kommentar