Hoi und Grüezi Miteinander,
Was mir alles durch den Kopf so geht! Immer wieder neue Fragen die zum Philosophieren anregen.
Ich überlege wie (im Falle eines kaufs der C3 ltd) den Lautsprecher zu Betreiben. Soll ich einen Stereo-Verstärker nehmen dazu einen CD/SACD-Player. Mit dem Bewusstsein das beim Ausbau auf Heimkino, einen AV-Verstäker hinzu kommt und ein DVD-Player. Der Stereo-Verstärker würde via PRE-Out vom AV-Verstärker die Front-LS betrieben werden, wenn Heimkino angesagt wäre. Den Bericht auf der Homepage von AVguide
hat mich darauf gebracht.
Oder ist die Differenz zwischen Stereo- und AV-Verstärkern nicht nennenswert? Als Beispiel Marantz PM-15 S1 vs. Marantz SR9600 oder Denon AVC11XV vs. Denon PMA-2000AE.
Mit Differenz meine ich, ist ein Hörbarer unterschied vorhanden!
Gruss Boris
Was mir alles durch den Kopf so geht! Immer wieder neue Fragen die zum Philosophieren anregen.
Ich überlege wie (im Falle eines kaufs der C3 ltd) den Lautsprecher zu Betreiben. Soll ich einen Stereo-Verstärker nehmen dazu einen CD/SACD-Player. Mit dem Bewusstsein das beim Ausbau auf Heimkino, einen AV-Verstäker hinzu kommt und ein DVD-Player. Der Stereo-Verstärker würde via PRE-Out vom AV-Verstärker die Front-LS betrieben werden, wenn Heimkino angesagt wäre. Den Bericht auf der Homepage von AVguide
hat mich darauf gebracht.
Oder ist die Differenz zwischen Stereo- und AV-Verstärkern nicht nennenswert? Als Beispiel Marantz PM-15 S1 vs. Marantz SR9600 oder Denon AVC11XV vs. Denon PMA-2000AE.
Mit Differenz meine ich, ist ein Hörbarer unterschied vorhanden!
Gruss Boris
Kommentar