Hallo,
was neben toller Hardware natürlich auch sehr wichtig ist, ist die Raumakustik. Und diese ist leider derzeit bei mir miserabel :-( Extrem hallender recht kleiner Raum, mit einer derzeit sicherlich nicht idealen Lautsprecheraufstellung.
Im Anhang habe ich mal sowohl eine Skizze des Raumes grob gezeichnet (nicht maßstabsgetreu!), als auch 2 Bilder angefertigt, die den gesamten Raum zeigen.
Wichtiges vorweg, dies ist ein extra Raum nur für das Musik hören/Tv schauen. Akustischernutzen kommt erstmal vor Optik.
So, kommen wir zum Raum selbst. Der Sessel fliegt noch raus aus dem Zimmer, es bleiben nur definitiv die 2 Lautsprecher, der Tv, das Hifi Rack, der Glastisch und die Couch. Der Rest ist alles zustellbar/wegstellbar.
Erstes Problem des Raumes, die fehlende Tür. Ist zwar schön mit so einem offenen Torbogen, aber eine Tür wäre an dieser Stelle nicht schlecht, auch weil es dann nicht so sehr in den anderen Räumen stört, wenn man mal etwas hört. Was macht man also nun?! Richtig, eine eigene Tür bauen :p
Man erkennt den "Prototypen" auch schon unter dem Couchtisch. Das ist eine Holztür, die von der einen Seite durch eine Folie wie eine normale Holztür aussieht, aber von der anderen Seite her wie ein Diffusor oder Absorber aussehen wird. Gefüllt ist die Tür mit einer 1,5cm dicken Sandschicht, was ein Kampfgewicht von ca. ~50-60kg ergibt. Die Ränder der Tür sind dann noch rundum mit Schaumstoff abgedichtet, damit auch wirklich nichts durchkommt. Bin zwar noch nicht ganz fertig mit der Tür (muss noch etwas an der Halterung feilen), aber wenn man sie Probehalber hinstellt, dichtet sie perfekt den Schall ab :-) Natürlich hört man schon noch was auf der anderen Seite, aber für ihre Größe und meine Möglichkeiten hier, leistet sie super Dienste.
Es ist auch noch geplant einen größeren Teppich unter den Couchtisch zwischen Couch und Lautsprechern zu legen, damit da der Schall etwas abgedämpft wird.
Weitere Überlegungen sind Absorber hinter die beiden Lautsprecher an die TV Wand. Frage ist nur, wie viele, wie dick, oder doch was anderes?
Zudem würde ich hinter die Couch auf einer Fläche von ca. 0,5x1,5m Diffusoren montieren, die direkt auf Höhe der Ohren sind.
Brauch ich auch zwingend was an der Decke? Ist eine abgehängte Decke, an die man nicht zu viel Gewicht hängen kann.
Zusätzliche Information:
Alle Arbeiten/Modifikationen des Raumes müssen rückbaubar sein, ohne Schäden an der Wohnung zu hinterlassen! Zudem bin ich günstigeren DIY Lösungen eher geneigt, als teuren fertig Lösungen .
Soo, jetzt bin ich mal gespannt was ihr so zu sagen habt.
was neben toller Hardware natürlich auch sehr wichtig ist, ist die Raumakustik. Und diese ist leider derzeit bei mir miserabel :-( Extrem hallender recht kleiner Raum, mit einer derzeit sicherlich nicht idealen Lautsprecheraufstellung.
Im Anhang habe ich mal sowohl eine Skizze des Raumes grob gezeichnet (nicht maßstabsgetreu!), als auch 2 Bilder angefertigt, die den gesamten Raum zeigen.
Wichtiges vorweg, dies ist ein extra Raum nur für das Musik hören/Tv schauen. Akustischernutzen kommt erstmal vor Optik.
So, kommen wir zum Raum selbst. Der Sessel fliegt noch raus aus dem Zimmer, es bleiben nur definitiv die 2 Lautsprecher, der Tv, das Hifi Rack, der Glastisch und die Couch. Der Rest ist alles zustellbar/wegstellbar.
Erstes Problem des Raumes, die fehlende Tür. Ist zwar schön mit so einem offenen Torbogen, aber eine Tür wäre an dieser Stelle nicht schlecht, auch weil es dann nicht so sehr in den anderen Räumen stört, wenn man mal etwas hört. Was macht man also nun?! Richtig, eine eigene Tür bauen :p
Man erkennt den "Prototypen" auch schon unter dem Couchtisch. Das ist eine Holztür, die von der einen Seite durch eine Folie wie eine normale Holztür aussieht, aber von der anderen Seite her wie ein Diffusor oder Absorber aussehen wird. Gefüllt ist die Tür mit einer 1,5cm dicken Sandschicht, was ein Kampfgewicht von ca. ~50-60kg ergibt. Die Ränder der Tür sind dann noch rundum mit Schaumstoff abgedichtet, damit auch wirklich nichts durchkommt. Bin zwar noch nicht ganz fertig mit der Tür (muss noch etwas an der Halterung feilen), aber wenn man sie Probehalber hinstellt, dichtet sie perfekt den Schall ab :-) Natürlich hört man schon noch was auf der anderen Seite, aber für ihre Größe und meine Möglichkeiten hier, leistet sie super Dienste.
Es ist auch noch geplant einen größeren Teppich unter den Couchtisch zwischen Couch und Lautsprechern zu legen, damit da der Schall etwas abgedämpft wird.
Weitere Überlegungen sind Absorber hinter die beiden Lautsprecher an die TV Wand. Frage ist nur, wie viele, wie dick, oder doch was anderes?
Zudem würde ich hinter die Couch auf einer Fläche von ca. 0,5x1,5m Diffusoren montieren, die direkt auf Höhe der Ohren sind.
Brauch ich auch zwingend was an der Decke? Ist eine abgehängte Decke, an die man nicht zu viel Gewicht hängen kann.
Zusätzliche Information:
Alle Arbeiten/Modifikationen des Raumes müssen rückbaubar sein, ohne Schäden an der Wohnung zu hinterlassen! Zudem bin ich günstigeren DIY Lösungen eher geneigt, als teuren fertig Lösungen .
Soo, jetzt bin ich mal gespannt was ihr so zu sagen habt.
Kommentar