Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umschaltung Triode/Ultralinear bei Cayin Verstärker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umschaltung Triode/Ultralinear bei Cayin Verstärker

    Hallo, ich habe den Cayin Vollverstärker A-55T und ich merke klanglich keinen Unterschied mehr wenn ich in der Fernbedienung von Triode auf Ultralinear umschalte. Liegt es evtl. an den Röhren?, diese funktionieren, oder an der Bias Einstellung im Ruhemodus. Freundliche Grüsse Max Müller, xxxxxxxxx


    ****************************
    Edit
    Ich habe die e-mail-Adresse gelöscht. Leider ist es so, dass auch Leute die e-mail-Adresse mißbrauchen könnten, die nicht immer Gutes im Schilde führen. Und da ja die e-mail an dieser Stelle von jedem in der ganzen Welt gelesen werden kann....

    Norbert
    *****************************
    Zuletzt geändert von nk; 04.01.2014, 18:22.

    #2
    Willkommen im PIEGA-Forum.


    Die Röhrenfans behaupten sehr oft, dass im Triodenbetrieb der Amp etwas „wärmer, musikalischer“ klingt. Oftmals soll auch der Bass etwas Präziser sein. Im Gegenzug ist die Stromlieferfähigkeit im Triodenbetrieb nicht so hoch, der Amp kann also nicht so viel Leistung erzeugen.

    Da es aber auch bei den Schaltungsauslegungen starke Differenzen gibt, kann es durchaus im Rahmen des Möglichen sein, dass die Unterschiede nicht so groß sind oder du auch hohe Abhörpegel nutzen musst.

    In verschiedenen Foren gibt’s viele, sehr fundierte Diskussionen über für und wider unterschiedlicher Röhren und deren Schaltungen. Das geht soweit, dass sich einige Spezis sogar die Übertrager selbst wickeln.

    Weiterer Lesestoff



    Zuletzt geändert von nk; 04.01.2014, 18:24.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Zitat von Maximillian Beitrag anzeigen
      ...ich merke klanglich keinen Unterschied mehr...
      Ups, sorry, da habe ich glatt dieses kleine Wort "mehr" überlesen. Heißt das, du hattest "früher" einen deutlicheren Unterschied?

      Dann wäre es tatsächlich denkbar, dass die Röhren "alt" geworden sind. Leider ist dieser Alterungsprozess schleichend, so dass man ansteigende Verzerrungen und Verschlechterungen erst sehr spät bemerkt. Allerdings sollte das genau geprüft werden, denn ob Röhren tatsächlich "verbraucht" sind, kann von Profis mit einem speziellen Prüfgerät gemessen werden.
      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar

      Lädt...
      X