Alles begann vor einigen Jahren mit dem Besuch beim HiFi Händler: der Kauf eines B&W 800er 5.1 Sets mit Audionet Elektronik stand auf dem Programm.
Zum Glück hat mich der Verkäufer dann überredet mir doch auch einmal die Piega C LTD (das waren damals die Coax Modelle) anzuhören. Seitdem ist es vorbei mit meiner freien Entscheidung...
Die Audionet Elektronik habe ich gekauft, statt B&W wurde es aber:
C8 LTD als Front, C3 LTD als Rear und C4C LTD als Center, dazu noch der P Sub 1.
Die Einrichtung wurde geändert und hinten war kein Platz mehr für Stand LS, also musste die C3 LTD einem Pärchen C2 LTD weichen.
Dann dachte ich größer sei immer besser und habe die Front LS C8 LTD durch die C10 LTD ersetzt.
Böser Fehler, ging in meinem kleinen Raum überhaupt nicht - entsprechende Threads hier im Forum zu finden...
Abhilfe brachte die C10 LTD durch ein Pärchen C40 zu ersetzen und Stereo komplett von Film zu trennen. Stichpunkt "Drehen der Hörrichtung". Und was für eine Abhilfe. Hier bin ich seitdem wirklich "angekommen".
Beim 5 Kanal Setup bin ich dann erstmal abtrünnig geworden - kurzer Versuch bei einem anderen Hersteller mit 3 Buchstaben der auch koaxial arbeitet. Die Piega Sucht hat mich aber nicht losgelassen.
Also nach kurzer Zeit auch die 5 LS wieder auf Piega umgestellt:
TP7 als Front, TP3 als Rear und TC40C als Center.
Soweit, so gut. Allerdings waren die TP7 schon arg hoch im Wohnzimmer: gut 160 cm wenn ich mich richtig erinnere... Und den breiten Standfußrahmen fand ich auch nicht so beeindruckend... Ach, und dann war da ja noch das Thema Coax...
Also wurden die 3 Front LS auf Coax umgestellt: TC30X und TC40CX (Coax30 und Coax Center) sind eingezogen.
Damit war das Thema dann eigentlich durch bis nun letztes Jahr der Vertriebswechsel kam und auf einmal der Markt verrückt spielte. Ein Coax 10 Pärchen ist mir günstig vor die Linse gekommen und ich habe zugeschlagen. Doch musste ich beim Einsatz als Rear LS feststellen, dass da keine Verbesserung zu meiner TP3 (Premium 1) feststellbar war. Wie ich im entsprechenden Thread dann auch ausführlich begründet habe: auf den Rears ist bei Film einfach kaum ein hochwertiges Signal drauf (der Tip kam von einem uns allen bekannten LS Entwickler
)!
Also habe ich die Coax 10 schweren Herzens wieder zurückgeschickt...
Ende letzten Jahres stand dann die Wiedererweckung meiner "alten Helden" an, meine 24 Jahre alte Denon "Highend" Kombi brauchte neue Standlautsprecher: edel, relativ kippsicher und in bewährter Piega Klangqualität - die Premium 50.2 haben nun zusätzlich Einzug gehalten.
Ob ich Piega verrückt bin? Sicher schon ein bischen, mindestens ein bischen...
Sollte ich mich in Behandlung geben oder bin ich vielleicht doch nicht allein...
Zum Glück hat mich der Verkäufer dann überredet mir doch auch einmal die Piega C LTD (das waren damals die Coax Modelle) anzuhören. Seitdem ist es vorbei mit meiner freien Entscheidung...

Die Audionet Elektronik habe ich gekauft, statt B&W wurde es aber:
C8 LTD als Front, C3 LTD als Rear und C4C LTD als Center, dazu noch der P Sub 1.
Die Einrichtung wurde geändert und hinten war kein Platz mehr für Stand LS, also musste die C3 LTD einem Pärchen C2 LTD weichen.
Dann dachte ich größer sei immer besser und habe die Front LS C8 LTD durch die C10 LTD ersetzt.
Böser Fehler, ging in meinem kleinen Raum überhaupt nicht - entsprechende Threads hier im Forum zu finden...
Abhilfe brachte die C10 LTD durch ein Pärchen C40 zu ersetzen und Stereo komplett von Film zu trennen. Stichpunkt "Drehen der Hörrichtung". Und was für eine Abhilfe. Hier bin ich seitdem wirklich "angekommen".
Beim 5 Kanal Setup bin ich dann erstmal abtrünnig geworden - kurzer Versuch bei einem anderen Hersteller mit 3 Buchstaben der auch koaxial arbeitet. Die Piega Sucht hat mich aber nicht losgelassen.
Also nach kurzer Zeit auch die 5 LS wieder auf Piega umgestellt:
TP7 als Front, TP3 als Rear und TC40C als Center.
Soweit, so gut. Allerdings waren die TP7 schon arg hoch im Wohnzimmer: gut 160 cm wenn ich mich richtig erinnere... Und den breiten Standfußrahmen fand ich auch nicht so beeindruckend... Ach, und dann war da ja noch das Thema Coax...
Also wurden die 3 Front LS auf Coax umgestellt: TC30X und TC40CX (Coax30 und Coax Center) sind eingezogen.
Damit war das Thema dann eigentlich durch bis nun letztes Jahr der Vertriebswechsel kam und auf einmal der Markt verrückt spielte. Ein Coax 10 Pärchen ist mir günstig vor die Linse gekommen und ich habe zugeschlagen. Doch musste ich beim Einsatz als Rear LS feststellen, dass da keine Verbesserung zu meiner TP3 (Premium 1) feststellbar war. Wie ich im entsprechenden Thread dann auch ausführlich begründet habe: auf den Rears ist bei Film einfach kaum ein hochwertiges Signal drauf (der Tip kam von einem uns allen bekannten LS Entwickler

Also habe ich die Coax 10 schweren Herzens wieder zurückgeschickt...
Ende letzten Jahres stand dann die Wiedererweckung meiner "alten Helden" an, meine 24 Jahre alte Denon "Highend" Kombi brauchte neue Standlautsprecher: edel, relativ kippsicher und in bewährter Piega Klangqualität - die Premium 50.2 haben nun zusätzlich Einzug gehalten.
Ob ich Piega verrückt bin? Sicher schon ein bischen, mindestens ein bischen...

Sollte ich mich in Behandlung geben oder bin ich vielleicht doch nicht allein...

Kommentar