Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klassik und Subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klassik und Subwoofer

    Hallo und guten Abend

    Ich habe versucht mich in das Thema einzulesen. Wie meistens (meine Meinung) ist beim Thema Audio lesen nur bedingt aussagekräftig.

    Ich probiere es trotzdem mit Schreiben. :wink:

    Wir haben folgende Kombi damals als Set gekauft:
    Marantz BluRay Receiver M-ER 803
    PIEGA Säulenlautsprecher Premium 3
    Zu beschallende Raumgrösse ca. 40qm

    Unser Hörverhalten kann man mit ca. 80/20% Klassik/Pop, Rock umschreiben.

    Lohnt es sich, über einen Subwoofer nachzudenken, bzw. kann ein Subwoofer Klassik auch unterstützen?

    Besten Dank für Eure Meinungen.

    LG

    Andreas

    #2
    Hallo Mande,

    natürlich geht das genau so gut wie bei Blues-, Rock-, Heimat-, Kirchen- und Country-Musik.

    Auch, ob eine Pauke aus dem großen Konzertsaal oder vom Rock-Schlagzeug kommt, ist egal. Es spielt auch keine Rolle, ob die Raummoden von Klassik- oder Pop-Musik angeregt werden.

    Die technischen Überlegungen und Zusammenhänge sind immer gleich.

    Achte aber darauf, dass du keinen Subwoofer nimmst, der speziell für Home-Cinema ausgelegt ist. Dort sind etwas andere Regeln.

    Subwoofer können nämlich eher "weich und mächtig" oder "präzise und neutral" abgestimmt werden. Oder aber, du nimmst z. B. den PS1 oder PS2, die in ihrer Charakteristik deinem Geschmack und den Raumbedingungen angepasst werden können.

    Siehe hier beim Drehregler "var. Bass-EQ"




    Nachtrag
    Denke an die verschiedenen Anschlussvarianten. Das Optimum erzielst du bei
    Vor-Endstufen-Kombi,
    auftrennbarer Vollverstärker oder
    Verstärker mit Bass-Management.
    Zuletzt geändert von nk; 30.09.2013, 07:44.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen.
      Hierzu habe ich auch noch eine Frage.
      Ich habe den Marahtz 15S 2 Vollverstärker. Ist es auf irgendeine Art möglich einen Subwoofer anzuschliessen? Denn ich habe keinen Pre Out wie beispielswrise an einem AV Receiver.
      Grüsse Iltis

      Kommentar


        #4
        Hallo Iltis

        Beim PM 15S2 kannst du aus den Pre out Buchsen mit einem Cinch Kabel auf den Line In eines Subwoofers.

        Gruss
        Kurt

        Kommentar


          #5
          Und welchen Ausgang kann ich nehmen R oder L odrr beide mittels y Kabel?

          Kommentar


            #6
            .....und würde der kleine Micro Sub reichen zu meinen Premium 3? Der Ps1 ist zu teuer für mich......leider.....

            Kommentar


              #7
              Ich würde empfehlen beide Kanäle zu nehmen, dann hast du die gesamte Information im Bassbereich. Der TMicro SUB geht gut mit der Premium 3 und ist für Räume bis 40qm geeignet.

              Gruss
              Kurt

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für deine Hilf Kurt.

                Nur nochmals zur Absicherung. Ich kann beim PreOut des Marantz miteels Y-KAbel auf den Sub fahren und hab so einen vollwertigen Anschluss für den Sub?

                Grüsse

                Iltis

                Kommentar


                  #9
                  Nein! Nicht die beiden Ausgänge am Verstärker brücken. Das kann richtig schief gehen.

                  Wenn du Kabel "sparen" möchtest, gehe mit einem Kanal (links ODER rechts) auf den Sub. Am Eingang kannst du dann ein Y-Kabel nutzen. Ist aber nicht wirklich sinnvoll.

                  Besser du kaufst eine ordentliche (kein Voodoo) Stereo-Cinchleitung und gehst kanalgetrennt zum Subwoofer. Schaue mal im Car-Hifi-Bereich, die haben dort ordentliche und massive Cinch-Kabel für relativ kleines Geld.
                  Hier nur ein Beispiel von vielen:


                  Im Subwoofer wird dann für den Bass das sogenannte Summensignal gebildet. Das heißt, die Bassinformation aus dem linken und rechten Kanal wird auf einen Kanal gelegt
                  Norbert,
                  der NUR den eigenen Ohren vertraut

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von iltis Beitrag anzeigen
                    Ich kann beim PreOut des Marantz miteels Y-KAbel auf den Sub fahren (...)
                    Tu das nur nicht! Der Piega TMicro Sub hat, meines Wissens nach, doch ebenfalls L/R-Eingang. Also nix mit Y-Kabel, sondern im Zweifelsfall einfach Doppelcinch und fertig.

                    Edit: Zu langsam.
                    Zuletzt geändert von Bananenkrümmer; 01.10.2013, 10:16.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Norbert

                      Besten Dank für Deine wertvollen Erläuterungen.

                      Ich habe die Möglichkeit, von meinem Händler eine PS 1 bei mir zuhause Probe zu hören.

                      Mir als Laien ist trotz Deinen Ausführungen nicht klar, wie ich die PS 1 am besten anschliesse.

                      Mein Marantz M-ER 803 hat folgende Anschlüsse:


                      Die beiden Premium 3 sind "normal" am Marantz angeschlossen. Weitere Elektronik habe ich nicht. Aus meiner Sicht können für die Speaker softwareseitig im Marantz keine Einstellungen verändert werden.

                      Gehe ich richtig in der Annahme, das der Anschluss über "SUB W / PREOUT" zum "LFE" des PS 1 mittels Cinch zu erfolgen hat?

                      Die Piega-Subwoofer-Anleitung habe ich selbstverständlich vor mir.

                      Besten Dank noch einmal.

                      Grüsse Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Ahhhha, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

                        In dem Falle hast du ja nur eine Buchse für den Subwoofer. Dann kannst du auch tatsächlich mit einem Mono-Cinchkabel zum Subwoofer gehen und dort mit einem Y-Kabel anschließen. Das geht völlig gefahrlos.

                        In deinem Fall wurde bereits das Summensignal im Amp hergestellt.

                        Ich hatte mal den kleinen Sub hier bei mir. In meinen Erfahrungen findest du auch ein Bildchen, was genau deiner Anschlussvariante entspricht. Das sieht dort nicht sehr elegant aus, weill ich damals nicht den passenden Y-Verteiler hatte und mit Isolierband etwas improvisieren musste, aber im Prinzip müsste es klar sein.

                        Zuletzt geändert von nk; 01.10.2013, 16:42.
                        Norbert,
                        der NUR den eigenen Ohren vertraut

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen


                          Zum Glùck hab ich nochmals nachgefragt!!! Das heisst ich weree wohl heute noch eine Bedtellung aufgeben:p:p:p

                          Kommentar


                            #14
                            @Mande
                            Jetzt war ich etwas verwirrt, weil in diesem Thema auch vom TMicro die Rede war.

                            Der TMicro kann über den Mono-Sub-Ausgang des Verstärkers nur mit einem Y-Kabel angeklemmt werden, weil er nur einen L/R-Eingang hat.

                            Wenn ein Subwoofer zusätzlich einen LFE-Eingang hat, so kann der auch benutzt werden.


                            Es gibt dann noch ein paar Besonderheiten mit den Filtereinstellungen, da melde dich aber im Bedarfsfall noch einmal, wenn du den Subbie zu Hause hast.
                            Zuletzt geändert von nk; 01.10.2013, 16:56.
                            Norbert,
                            der NUR den eigenen Ohren vertraut

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, Danke Norbert. Es ist ein "gemischter" Thread.

                              Trotzdem die Nachfrage, was wäre dann die "bessere" der beiden Varianten für meine Kombi
                              Marantz SUBWOOFER PREOUT -> LFE PS 1 oder Marantz SUBWOOFER PREOUT -> Y-Cinch -> Line In L/R PS 1?

                              Ich entlarve mich gerne als Banause im Wissen darum, dass es nicht dabei bleibt. ;-)

                              Danke und LG

                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X