Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausreichende Leistung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausreichende Leistung?

    Hallo, ich überlege, mir einen Valvet Class A Verstärker für meine Coax 10 zuzulegen. Valvet bietet 2 an, die sehr ähnlich klingen sollen. Der kleinere kostet nur die Hälfte, hat statt 50 aber nur 25 Watt. Ist das für die Coax 10 ausreichend? Hat jemand Erfahrung mit Valvet? Ich sollte noch erwähnen, dass die Coax bei 100 Hz begrenzt sind und darunter ein Subwoofer übernimmt.

    Holger

    #2
    Hallo Holger,

    rein nomoniell reichen die 25 Watt.

    Bei 90 dB Kennschaldruck, 3 Meter Hörentfernung und 25Watt/Kanal kommt man auf ~97 dB Schalldruckpegel am Hörplatz. Bei 2 Watt hast du noch ~86 dB Schallpegel!

    Das variiert nun noch eher Richtung "nach oben", vor allem in deinem Setup mit dem Subwoofer.

    Eine Verdoppelung der Amp-Leistung auf 50 Watt/Kanal würde sich lediglich um +3 dB bemerkbar machen, immer unter der Voraussetzung, dass der Speaker hier noch mitmacht.

    Wirkungsgrad und Kennschalldruck Umrechnung Prozent dB Lautsprecher boxen box Sensitivity Sensivity Schall sound dB/W/m sensitivity 1 watt = 2,83 volt - sengpielaudio Eberhard Sengpiel


    Die reine Wattangabe ist eher was für's Prospekt. Wie gut letztlich ein Amp funktioniert hängt von seinem Netzteil, von seiner Stabilität, Verzerrungen, Breitbandigkeit, Schwingneigung, Anstiegsrate.... ab.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Hat jemand eigene Erfahrung mit Valvet und Piega Coax?

      Kommentar


        #4
        guckst du hier ab Post #14

        Kommentar


          #5
          @Holger
          Mit der C40 hat es nicht geklappt. Norbert hat mich aber aufgeklärt, dass das wohl am spezifischen Bass der C40 liegt.
          Insofern würde ich Dir unbedingt raten, die GROSSEN Valvet an der Coax 10 zu testen. Verarbeitung und Haptik waren auf einem tollen Niveau, besser auch als die vielgerühmten Pass.
          Mir fehlte halt Kontrolle und Präzision im Bass, wohl aber der C40 geschuldet...

          Kommentar


            #6
            Warum nicht die KLEINEN?

            Kommentar


              #7
              sicher kannst Du das bei Deinem Setup mit Subwoofer auch versuchen - eigentlich solltest Du es auf jeden Fall versuchen!

              Allerdings finde ich die großen halt auch wertiger gemacht als die kleinen und - auch wenn ich mit der Meinung hier weitgehend allein stehe - finde ich dass reichlich Leistung einfach souveräner ist.

              um meine Denke zu visualisieren:
              Mit einem 2 Liter TDI schafft man heute auch 200 km/h - mit einem V12 geht es einfach souveräner...

              Kommentar


                #8
                Zitat von holk Beitrag anzeigen
                Warum nicht die KLEINEN?
                ich habe hier die "kleinen" an einer C3 LTD schon 2 Jahre im Einsatz. Die 20 Watt genügen da vollkommen. Die kleinen finde ich richtig gut. Es gibt auch einen Test im HiFi Image




                Denk daran, die Dinger werden wirklich warm. Klass A eben.

                Gruss Markus

                Kommentar


                  #9
                  kann ich bestätigen:
                  sowohl die großen Pass als aber auch die kleinen Velvet haben richtig gut geheizt!

                  Kommentar


                    #10
                    Für die nicht ganz so sattelfesten PIEGA-Neulinge mit der C40 und dem Bass:

                    Die C40 hatte im Bass einen Hochpassfilter. Dieses Gebilde besteht - je nach Auslegung - aus Spulen, Kondesatoren und Widerständen. Insgesamt gesehen ergibt sich daraus ein komplexe Last, die einige Verstärker vor Probleme stellte.

                    Siehe auch hier


                    Im augenblicklichen Program ist keine PIEGA mit einem Hochpassfilter vor dem Bass-Chasis ausgestattet.

                    Dass manchmal stärkere Endstufen "souveräner" klingen, hängt in der Regel mit dem größeren Netzteil zusammen, was bei kurzen Attacken mehr Reserven bietet. Aber tendenziel kann ein "kleiner" Amp mit gutem Netzteil besser musizieren, als ein "großer" Amp mit mäßigem Netzteil.

                    Verstärkerleistung wird dann interessant, wenn es um große Räume mit großen Hörabständen und hohem Pegel geht. Dann MUSS aber unbedingt der LS in der Lage sein, diese Verstärkerleistung auch in Pegel umzusetzen.



                    @Harald

                    Autovergleich - Einspruch

                    TDI kommen heute locker über 200

                    Aber, ganz interessant: Nehmen wir mal an, ein V12 und ein TDI sitzen im identischen Fahrzeug. Also gleicher Luftwiderstand, gleiches Gewicht, gleicher Rollwiderstand usw. Beide fahren 120 km/h. Dann benötigen beide die gleiche Leistung und beide Motoren müssen vielleicht 30 PS erzeugen.

                    Und nichts anderes ist es beim Lautsprecher. Denn "Watt" ist ja nichts weiter als die physikalische Größe zur Leistung. Und wenn ein LS x Wirkungsgrad hat und soll y Schalldruckpegel auf eine bestimmte Distanz erzeugen, benötigt man eine entsprechende Leistung = Watt.
                    Zuletzt geändert von nk; 07.05.2013, 19:53.
                    Norbert,
                    der NUR den eigenen Ohren vertraut

                    Kommentar


                      #11
                      Noch zur Wärme bei Class A.

                      Richtig, die Dinger werden richtig warm, weil sie auch im Leerlauf immer unter "Volldampf" stehen und somit auch immer "viel" Strom verbrauchen. Daher sind großzügig dimensionierte Kühlkörper kein Luxus, da sie die für Lebensdauer eine große Rolle spielen. "Vorteil", selbst unter max-Last werden sie kaum bis gar nicht wärmer.

                      Vor einigen Jahren gab es viele Class A, die das Schaltungskonzept etwas in Verruf brachten, weil auch die Kühlkörper eher knapp bemessen waren und verhältnismäßig viele Ausfälle beklagt wurden.
                      Norbert,
                      der NUR den eigenen Ohren vertraut

                      Kommentar


                        #12
                        Die kleinen Valvet E1r sind bestellt. Dauert noch ein paar Wochen. Ich werde berichten.

                        Kommentar


                          #13
                          zur Probe oder gehst Du gleich "in die Vollen"?

                          Kommentar


                            #14
                            Beides. Wenn mir die Monos nicht gefallen, verkaufe ich sie wieder.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von holk Beitrag anzeigen
                              Die kleinen Valvet E1r sind bestellt. Dauert noch ein paar Wochen. Ich werde berichten.
                              Ich dachte du willst Class A Verstärker. Die E1r sind Eintakt Monoblöcke mit 10 Watt. Die A1r sind Class A mit 25 Watt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X