Hallo zusammen,
Ich bin nun seit 1,5 Jahren Besitzer der Koax 70. Meine Elektronik ist eine komplette Kette von Naim (HDX,ndac,555PS,Supernait und Hicap).
Alles hat für mich ganz hervorragend geklungen, aber seit ca.2 Monaten habe ich bei einer bestimmten Frequenz ein richtiges Dröhnen am Hörplatz. Das komische ist, dass sich im Wohnraum nichts geändert hat, auch an der Elektronik oder der Aufstellung der Piegas nicht. Die Lautsprecher stehen leider in den Ecken des Raumes, das ist nicht anders möglich. Dort standen sie aber auch von Anfang an.
Abstand zur Rückwand 80 cm und zur Seitenwand nur 38 cm. Ich weiß, dass das sicher nicht optimal ist.
Gestern war nun ein guter Bekannter bei mir, der aus der Hifi-Branche kommt, und mittlerweile selbstständig ist,bei mir, um die Problematik zu hören. Wir haben vor dem Kauf die Piegas gemeinsam bei mir zu Hause probegehört.
Er hörte natürlich auch das Dröhnen bei der Frequenz. Er meint es handelt sich um eine Frequenz im Bereich zwischen Mittel-und Tiefton. Er hatte kein Messgerät dabei. Wir haben dann die Stellung der Lautsprecher verändert. Alles mit geringem Erfolg. Dann haben wir die Öffnungen der Piegas verschlossen mit Socken
Das hat natürlich relativ deutlich das Dröhnen genommen, aber er hat mir gleich gesagt, dass das nicht die Lösung sein kann. Den Raum umbauen oder viele Absorber anbringen wird mit meiner Frau schwer zu machen sein.
Hörposition nach vorne schieben nimmt auch das Dröhnen weg, macht das Klangbild aber insgesamt schlechter. Nimmt den Piegas die tolle Auflösung.
Ich sitze im Verhältnis 1:1,3. weiter weg kann ich nicht, und wie gesagt näher ran klingt schlechter.
In meiner Verzweiflung habe ich von dem Audiovolver 2 gelesen. Dieses Gerät soll geradezu Wunderdinge in solchen Situationen bewirken. Es handelt sich dabei wohl um digitale Raumkorrektur. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit so etwas gemacht? Eine Probeinstallation zu Hause kostet 250.-€ plus Fahrtkosten. Das wäre es mir auf jeden Fall wert, selbst um es nur auszuprobieren, aber vielleicht gibt es ja von Euch noch andere Rückmeldungen.
Ich hoffe jemand kann etwas helfen.
Danke im voraus
Markus
Ich bin nun seit 1,5 Jahren Besitzer der Koax 70. Meine Elektronik ist eine komplette Kette von Naim (HDX,ndac,555PS,Supernait und Hicap).
Alles hat für mich ganz hervorragend geklungen, aber seit ca.2 Monaten habe ich bei einer bestimmten Frequenz ein richtiges Dröhnen am Hörplatz. Das komische ist, dass sich im Wohnraum nichts geändert hat, auch an der Elektronik oder der Aufstellung der Piegas nicht. Die Lautsprecher stehen leider in den Ecken des Raumes, das ist nicht anders möglich. Dort standen sie aber auch von Anfang an.
Abstand zur Rückwand 80 cm und zur Seitenwand nur 38 cm. Ich weiß, dass das sicher nicht optimal ist.
Gestern war nun ein guter Bekannter bei mir, der aus der Hifi-Branche kommt, und mittlerweile selbstständig ist,bei mir, um die Problematik zu hören. Wir haben vor dem Kauf die Piegas gemeinsam bei mir zu Hause probegehört.
Er hörte natürlich auch das Dröhnen bei der Frequenz. Er meint es handelt sich um eine Frequenz im Bereich zwischen Mittel-und Tiefton. Er hatte kein Messgerät dabei. Wir haben dann die Stellung der Lautsprecher verändert. Alles mit geringem Erfolg. Dann haben wir die Öffnungen der Piegas verschlossen mit Socken

Hörposition nach vorne schieben nimmt auch das Dröhnen weg, macht das Klangbild aber insgesamt schlechter. Nimmt den Piegas die tolle Auflösung.
Ich sitze im Verhältnis 1:1,3. weiter weg kann ich nicht, und wie gesagt näher ran klingt schlechter.
In meiner Verzweiflung habe ich von dem Audiovolver 2 gelesen. Dieses Gerät soll geradezu Wunderdinge in solchen Situationen bewirken. Es handelt sich dabei wohl um digitale Raumkorrektur. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit so etwas gemacht? Eine Probeinstallation zu Hause kostet 250.-€ plus Fahrtkosten. Das wäre es mir auf jeden Fall wert, selbst um es nur auszuprobieren, aber vielleicht gibt es ja von Euch noch andere Rückmeldungen.
Ich hoffe jemand kann etwas helfen.
Danke im voraus
Markus
Kommentar