Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DVD auf macMini, wie abspielen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DVD auf macMini, wie abspielen?

    Hallo zusammen

    Ich habe mir neulich einen macMini Server zugelegt Dieser hängt per HDMI am Samsung TV und natürlich am lokalen Netzwerk.

    Mein Linn Majik kann problemlos auf die Musik-Files zugreifen, jedoch habe ich auch Musik-DVDs auf dem macMini abgespeichert (als .cdg), welche ich gerne beim Indoor-Radeln schaue/höre. Blöde Frage: wie bekomme ich die Musik nun in bester Qualität über den Majik gespielt?

    Ich habe die DVDs mit dem Festplattendienstprogramm als .cdg-File (Disk-Image) 1:1 auf die HD kopiert. Abgespielt habe ich mit dem VLC-Player, jedoch war ich von der schlechten Qualität geschockt. Meine Kette ist allerdings mehr als schlecht... macMini per HDMI am TV, TV per TOSLINK am Majik, Kopfhörer am Majik.

    Mein Ziel ist es, sämtliche DVDs auf dem macMini zu speichern und diese in bestmöglicher Qualität über den Majik abspielen zu können. Wie kann ich dieses Ziel am besten erreichen? Natürlich schrecke ich auch vor Hardware-Kauf nicht zurück

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    #2
    es funktioniert alles, du willst nur an der Quali etwas ändern oder wie soll man das verstehen?

    Kommentar


      #3
      Was mich verwirrt ist das Dateienformat "cdg".

      Ist das bei Mac was anderes als bei Windows? Denn im Allgemeinen sind das Karaoke-Dateien. Bei Win handelt es sich um CD-Daten, die um Text oder Grafik erweitert sind. Dort werden z. B. die Liedtexte in Karaoke-Anlagen eingeblendet.

      Siehe

      und


      Ist natürlich auch 'ne Idee: auf'm Ergo trainieren und fröhlich mitsingen
      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar


        #4
        Hallo Ihr 2!

        Ups... ja, ich habe sehr viele Karaoke-Files und wohl deshalb einen Buchstabenfehler gemacht... .cdr ist das Format (Disk-Image)!

        Ich habe insbesondere klassische Konzerte auf DVD, da gibt's nix mitzusingen... ;-)

        Da meine Ton-Kette bei FILMEN aktuell mac -> TV (HDMI) -> Linn (TOSLINK) ist und mich der Sound enttäuscht, frage ich mich woran das liegt (Verbindung, Programm,...). Sicher ist es ja nicht optimal, dass der macMini via HDMI am TV hängt, sondern sollte direkt am Majik hängen. Allerdings hat der macMini kein TOSLINK sondern braucht ein anderes Kabel, welches in den Kopfhörerausgang gesteckt wird (optisch). Nun ist für mich aber die Frage, ob das eine gute Lösung ist, oder es eine besser Lösung gibt um einen macMini an einen Majik zu hängen (NICHT über Ethernet, denn das nützt mir bei Filmen ja nichts). Zudem frage ich mich natürlich auch, ob es eine bessere Lösung gibt um DVDs auf dem Mac zu speichern, als als Disk-Image.

        Danke und Gruss

        Squarry

        Kommentar


          #5
          ist dein Samsung nicht in der Lage Videodateien selbst abzuspielen,
          Ich vermute dein Grafikchip ist ja ein Onboardchip, das der Skalierungsprobleme hat.
          Hat der Samsung FullHD Format?
          Ich sehe gerade du hast eher ein Tonproblem.
          Das momentan am häufigsten und kompatibelste Videokontainerformat ist eigendlich .mkv
          Da musst du mal nach Videokonverter für mac googln.
          Zuletzt geändert von hüstelhüstel; 13.03.2013, 20:04.

          Kommentar


            #6
            Wie ist denn der Ton, wenn du auf gleichem Wege eine "echte Musikdatei" abspielst? Denn wenn der Ton auf diesem Wege in Ordnung ist, kann man davon ausgehen, dass irgendwie, irgendwo im verwendeten Format in Kombination mit den Rechenprozessen etwas nicht hinhaut.

            Eigentlich ist ja eine Image-Datei (cdr oder iso) nicht unbedingt erste Wahl für den Einsatzzweck, sie ist eigentlich eher dafür gedacht ein 1:1 Abbild eines Datenträgers zu machen, um daraus eine CD/DVD zu brennen, bzw. auf ein virtuelles Laufwerk zu spielen (mounten). Stöbere auch mal mit "vlc iso dateien", es scheint da das eine oder andere Problem zu geben.


            Die üblichen Videoformate zur direkten Nutzung von HDD, Stick usw. sind z. B. *.avi, *.mkv, *.mp4, *.mov und weitere. Mit diesen Videoformaten gibt's eigentlich keine Probleme mit den üblichen "Videoplayer-Softis" wie vlc. So kannst du mit "langer Leitung" deinen Rechner mit einen TV oder Monitor verbinden (so läuft's bei mir über eine 15 Meter HDMI-Leitung)

            Schaue auch mal hier, nur als Beispiel für dem Mac:



            Alternative:
            Ist die Datei in einem der gängigen Videoformate auf HDD, ist die Alternative, wenn dein TV über einen Netzwerkanschluss verfügt und UPnP/DLNA-fähig ist. Aber vorsicht: Auch wenn alle Geräte diese Zertifizierungen erfüllen, heißt das nicht, dass sie 100% kompatibel sind. Denn die DLNA-Zertifizierung ist sehr "mager", was die geforderten Formate angeht. Du musst also genau in den Anleitungen nachsehen, welche Formate von den Geräten unterstützt werden. Steht der Kompatibilität nichts im Wege, kann dann dein TV-Gerät über's LAN direkt auf deinen Server zugreifen (Rechtevergabe nicht vergessen) und die entsprechende Videodatei auch verarbeiten.

            Logischerweise muss dann auf deinem Mac auch ein DLNA-Medienserver laufen. Das ist auf'm Mac genau so verwirrend, wie auf'm PC.
            Siehe: http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=272454
            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar

            Lädt...
            X