Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration ok oder problematisch ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konfiguration ok oder problematisch ?

    Hallo.
    Was meint Ihr dazu.

    Vollverstärker Accuphase E-206.
    1 Paar LDR 2.2 angeschlossen an Speaker Out A.
    1 passiv Subwoofer S3-Sub an Speaker Out B.

    Vorteil : Der Subwoofer kann abends abgeschaltet werden damit die Nachbarn im Mietshaus nett bleiben.

    Nachteil : alle Lautsprecher sind mit 4 Ohm Impendanz gekennzeichnet und somit ist ein Betrieb von Ausgang A plus B nicht empfehlenswert. Oder ?

    Accuphase schreibt aber im Prospekt, dass auch 2 Ohm Tiefstwerte kein Problem sind und 400 Watt Spitzenpegel genügend Reserven geben.

    Die Anlage wird nur in Zimmerlautstärke betrieben.
    Impendanzkennlinien Diagramme habe ich keine gefunden von diesen Lautsprechern.

    Ich habe das Gefühl, dass der Verstärker genug stark ist für so eine kleine Anlage in dieser Konfiguration.

    Was meint Ihr ?
    Weiss es jemand besser ? Liege ich falsch ?
    Sollte ich besser einen aktiven Subwoofer verwenden ?

    Vielen Dank für Ratschläge :-)

    #2
    Willkommen im PIEGA-Forum

    2 parallel geschaltete LS mit je 4 Ohm ergeben 2 Ohm.

    Aber... LS haben ja keinen "starren" Widerstand, die Impedanz kann schwanken. Bei 4-Ohm-LS sind 3,2 Ohm im Rahmen der Norm. Das kann also bedeuten, dass der Amp mit 1,6 Ohm belastet wird. Auch das schafft der Accu, zumindest, wenn nicht über längere Zeit zu viel Leistung abgerufen wird.

    Allerdings sind ein passiver Sub/passive Sat nicht unbedingt eine glückliche Wahl, wenn das Set nicht speziell aufeinander abgestimmt ist (Kennschalldruck, Übergangsfrequenz...). Deine Angst/Befürchtung/Erfahrung mit dem Passiv-Sub und den Nachbarn lässt die Ahnung aufkeimen, dass die Abstimmung nicht ganz optimal ist.

    Da sich auch der kleine Accu in Pre und Endstufe auftrennen lässt, ist natürlich ein aktiver Sub als Hochpass die optimale Ergänzung. Über das aktive Filterwerk kann der Sub an seine Umgebung angepasst werden und zwar so gut, dass er die Sat vernünftig unterstützt UND auch nett zu den Nachbarn ist.

    Stöbere mal in den FAQ zum Thema Subwoofer.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Herzlichen Dank an Norbert.

      Die FAQ's zum Thema Sub sind sehr aufschlussreich, ich werde auch weiterhin dort nachlesen :-)

      schönen Gruss

      Kommentar

      Lädt...
      X