Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeit !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfeuchtigkeit !

    An ALLE Musikwissenschafter,

    meine sensitiven Messorgane stellen Winter über Winter fest,
    dass bei niedriger Luftfeuchtikeit ( 30 bis 40 % ), die Schallwandler präziser,
    offener und klarer Arbeiten, als im Sommer bei 60 bis 80 % Luftfeuchtigkeit ! :smile:

    Wäre meines errachtens Logisch, da weniger schwere Raumluft zu bewegen ist !

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? ( Harald & Norbert )

    Grüsse vom bitterkalt und verschneiten Zürichsee, Andreas

    #2
    Zitat von azappa Beitrag anzeigen
    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? ( Harald & Norbert )

    Am 1. April: ja.



    Neeeeee, Spaß beiseite. Physikalisch ist feuchte Luft LEICHTER als trockene Luft.

    Hier ein Auszug aus Wikipedia
    Trockene Luft hat eine molare Masse von 28,9644 g/mol (Wert der Standardatmosphäre; der tatsächliche Wert schwankt etwas mit der genauen Zusammensetzung der Luft). Die Molmasse von Wasserdampf beträgt nur ca. 18 g/mol. Deshalb ist feuchte Luft geringfügig leichter.

    Ganzer Artikel

    Das kannst du auch immer schön im Badezimmer beobachten, wenn sich die Nebelschwaden nach dem Duschen unter der Decke befinden. Wobei hier natürlich auch die Temperaturverteilungen eine Rolle spielen.

    Was richtig ist, dass sehr kalte Luft "langsamer" ist, die Schallgeschwindigkeit in kalter Luft nimmt ab, weiterhin verändert sich die Schallkennimpedanz, wodurch es leiser wird. Das könnt ihr auch in dem Artikel nachlesen. Evtl. Schneeflocken dämpfen nochmals. Das Weihnachtslied "Stille Nacht.." hat also durchaus einen physikalischen Hintergrund.


    Insgesamt glaube ich eher, dass es sich zumindest im Wohnzimmer um einen psychoakustischen Effekt handelt. Es wird eher dunkel, man macht es sich gemütlich.... Das könnte vielleicht in die gleiche Kerbe passen wie die Diskussion, dass nachts die Anlage "besser" klingt. Zwar wird hier oftmals die Netzverschmutzung als Begründung herangezogen, aber die Großverschmutzer wie Hochöfen, Trafostationen der Bahn usw. sind rund-um-die-Uhr im Netz.
    Zuletzt geändert von nk; 03.12.2010, 11:01.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Zitat von nk Beitrag anzeigen
      Evtl. Schneeflocken dämpfen nochmals.
      diese habe ich bislang in meinem Wohnzimmer eher selten wahrgenommen

      Auch kann ich sonst nix dazu sagen, da ich wirklich das ganze Jahr zwischen 48% (aktuell) und 60% (Sommer) an Luftfeuchtigkeit habe. Also nun wirklich keine großen Schwankungen.

      Ich habe gesundheitsbedingt eher das Problem an manchen Tagen besser / schlechter zu hören als an anderen. Am meisten Spass habe ich allerdings am Wochenende ganz früh zu hören, m.E. die intensivste Art.

      Ciao, Harald

      Kommentar


        #4
        Zitat von Nürnberger Beitrag anzeigen
        ...diese habe ich bislang in meinem Wohnzimmer eher selten wahrgenommen

        Aha, ein Warmduscher
        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar

        Lädt...
        X