Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was für eine AV Receiver / DVD Kombination

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    was für eine AV Receiver / DVD Kombination

    Hallo Zusammen

    eigentlich wage ich es kaum hier zu schreiben, da mein Budget mit derjenigen der meisten Forenteilnehmer nicht mithält, aber den Mutigen gehört die Welt!

    Also ich habe eine P4L MK2 kombination mit Sub4. Das ganze noch an einem alten, schwachen Denon Gerät. Nun möchte ich Aufrüsten. Zuerst mal ein AV-Receiver und DVD Spieler, dann beim nächsten grösseren Geldsegen nochmals in Boxen.
    Ich habe 3 Kombinationen von DVD und AV Receiver im Auge. Aber bin nun absolut ratlos welche es sein soll.

    -Rotel Receiver RSX 1056 und DVD RDV1050
    -NAD Receiver T763 und DVD T533
    -Denon Receiver AVR-3805 und DVD 3910

    Preislich sind alle Kombinationen um 4000Fr.
    Der Denon gewinnt momentan jede Schlacht in den Test's, NAD hat einen guten Ruf und wird mir von meinem Piega Händler wärmstens empfohlen. Rotel ist die teuerste Kombination, bietet am wenigsten Funktionalität , am wenigsten Power aber sonst eigentlich mein Favorit, habe aber Bedenken ob das die beste Investition für die Zukunft ist (':?:')

    Wert lege ich auf einen guten Stereoklang (habe ja momentan nicht mehr ;-))

    Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

    Danke für jede Hilfe!

    Gruss Rolf

    #2
    Sali Rolf

    Die P4L MK2 und der P SUB 4 sind sicher schon mal eine gesunde Basis für ein gutes HomeCinema. Deine zur Wahl gestellten Komponenten sind sicher alle gut, gar keine Frage. Allerdings ist meine bescheidene Meinung, dass Denon momentan im HC-Bereich einfach führend ist. Seien es nun AV-Receiver oder DVD-Player...... Ich sage das ja nicht gerne, aber in unserem Sideboard steht momentan ein 3805.....

    Denon hat zudem eine sehr gute (falls mal ein Service-Fall auftauchen sollte) Vertretung in der Schweiz, aber Rotel ist auch cool.... Jeder wie er will.

    Bis heute war es aber so, dass es jedem Besucher bei uns zu Hause die Socken ausgezogen hat, als er mal eine Hörprobe....

    Kann es sein, dass das vielleicht auch ein wenig an der C40 liegt......

    Liebe Grüsse

    PIEGA SA
    Kurt

    Kommentar


      #3
      Perfekt

      Sali Kurt

      von so einer klaren Antwort wagte ich nicht mal zu träumen!

      Besten Dank, mein Problem hat sich erledigt, mindestens was den Receiver/DVD anbelangt, die DENON Kombination wird es werden!

      Ich denke das "Sockenausziehfeeling" kommt sicherlich von der C40.
      Zum Glück hatte ich das Feeling schon bei der C8 :wink:
      denn dieses Paar ist "jetzt" mein neues Ziel!

      Danke für die perfekte "Betreuung/Beratung"

      Gruss Rolf

      Kommentar


        #4
        und Arcam

        Neben Japaner sind auch Engländer vorne daran!

        Kommentar


          #5
          was für eine AV Receiver

          Hallo Kurt

          Die Antwot auf die Anfrage zu den folgenden 3 Receivern habe ich gelesen.

          -Rotel Receiver RSX 1056 und DVD RDV1050
          -NAD Receiver T763 und DVD T533
          -Denon Receiver AVR-3805 und DVD 3910

          Ich besitze 2 x C3LTD und einen Subwofer P SUB 4.
          Für Sorround sind (wahrscheinlich) noch ein Center P4 XS MKII und 2 x P4XS MKII geplant.

          Als Receiver favorisiere ich folgende:
          - Denon Receiver AVR-3806 (evt. wegen Videofunktionen AVR-4306)
          - Rotel Receiver RSX 1056

          Wert lege ich primär auf eine gute Qualität bezüglich HIFI / Stereo.

          Gilt Deine Aussage bezüglich den neueren Modellen von Denon und Rotel nach wie vor ? Gibt es allfällig neue Aspekte zu berücksichtigen ?


          Vielen Dank für Deine Stellungnahme

          Gruss Werner
          Zuletzt geändert von werner; 14.12.2005, 00:27.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            der Antwort von kds ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

            Denon rollt in den letzten Jahren insbesondere mit ausgezeichneten Receivern und DVD Playern den Heimkinomarkt ordentlich auf.

            Jedoch wo Licht ist, ist auch Schatten !

            Solltest Du Dich für einen Denon entscheiden, mußt Du in Kauf nehmen, dass die Halbwertzeit des neuen Gerätes relativ kurz ist.
            Denon ist dafür bekannt, sehr kurzes Abstände für neue Produktlinien zu haben.

            Die Upgradepolitik von Denon ist sehr gut. Leider jedoch mit der Einschränkung, dass in den meisten Top Receivern kein Modularer Aufbau vorhanden ist ( Alte Karten gegen Neue Austauschen ). In diesem Fall mußt Du also Deinen Receiver komplett zum Service schicken wenn Du upgraden möchtest.

            Die DVD Player von Denon sind eigentlich uneingeschränkt zu empfehlen.
            Nennenswert ist hier, dass Denon wohl eine der ganz wenigen Firmen ist, die ihre Player mit einen großen Pufferspeicher ( 8 MB ) ausliefern, was in den meisten Fällen den Layerwecdhsel bei der DVD für Dich unsichtbar macht.


            Dennoch solltest Du Dir unbedingt auch andere Hersteller z.B. Onkyo ansehen.

            Was die Receiver angeht kann man pauschal sagen :

            Die großen Top Modelle von Denon sind brachialer und kraftvoller, Die Topmodelle von Onkyo feiner und noch musikalischer. ( Da ich beide Modelle zu Hause vergleichen konnte, war die 1.Wahl an meinen C3 LTDs ganz klar der große Onkyo.

            ( Auch der modulare Aufbau ist hier durchdachter ).


            Weitere Kandidaten, sie Du Dir anschauen solltest sindz.B. auch der neue Harman Kardon. ( Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis ).
            Zu NAD kann ich Dir nichts sagen, da ich lange kein Gerät von NAD gehört habe.

            Auch Rotel hat einen sehr guten Namen, jedoch habe ich hier nur die Vor/End Kombi RSP 1098 / RMB 1075 hören können. ( War prima, jedoch zuviel Kritik im Detail ).
            Die DVD Player von Rotel kann ich leider nicht empfehlen.
            Das Bild war schlicht und ergreifend Müll.

            Viele Grüße

            Servo
            Equipment : 7X C3 LTD , Sub: 2 x Velodyne DD 12 ,Onkyo TX-NR 5000E, , DVD : Onkyo DV-SP 1000, Screen : Pioneer PDP 505 XDE,Beamer Mitsubishi HC 5000

            Kommentar


              #7
              Hallo Werner

              Ich würde dir auch die Denons empfehlen. Ich fahre noch auf den alten Modellen A-1 und DVD - 5000 und bin vorallem mit dem Bild des DVD- Players volkommend zufrieden. Der liefert mir ein besseres Bild als der teurere Philips mit Progresiv.

              Übrigens wen du mit Videofunktion des 4306 die Skalierung meinst, hat das der 3806 auch.

              Gruss kesi
              Es geht nicht darum zu sehen, was jeder sieht, sondern bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat!!!

              Kommentar

              Lädt...
              X