Ist dies Ihr erster Besuch im PIEGA-Forum, folgen Sie den FAQ für eine evtl. Hilfestellung. Bevor Sie sich aktiv im PIEGA-Forum beteiligen können, müssen Sie sich registrieren lassen. Benutzen Sie dazu den folgenden Link: register
Ohne Registrierung können Sie lediglich Beiträge im PIEGA-Forum lesen.
Kompliment! Da habt Ihr und Euer Web-Designer hervorragende Arbeit geleistet - sowohl in graphischer als auch ihnhaltlicher Hinsicht. Gefallen tut besonders auch die leichte und blitzschnelle Navigation.
Einziger Wermutstropfen: keine Preisliste. Erweckt den Eindruck, man geniere sich, diese zu veröffentlichen. Die (erwartete) Aufforderung, sich deswegen an einen Händler zu wenden, kontrastiert negativ zum modernen, offenen Stil der Web-Site und Qualitäts-Anspruch.
nur wenige weltweit oprerierende Firmen veröffentlichen eine Preisliste. Das hat aber nichts mit Geheimniskrämerei zu tun.
Das Problem ist halt, dass PIEGA eigentlich nur die CH-Preisliste einstellen kann. Das ist aber für "Ausländer" nicht richtig sinnvoll, weil durch Transport und insbesondere unterschiedliche Steuersätze für jedes Land eine eigene Preisliste erforderlich wäre. Und das natürlich (fast) weltweit.
Aber in der Regel dürfte es kein Problem geben eine Preisliste beim Händler oder beim Vertrieb zu bekommen.
Globalisierung ja aber jeder soll doch bitte im eigenen Land
einkaufen.
Diese künstlichen Regulierungen gehen mir auf die Nerven.
Gilt die Globalisierung eigentlich nur für die Verkäufer.
Als Käufer hat man kaum eine Wahl, Zeugs aus Ami-Land
kostet Faktor x mehr in Europa.
Wieso weshalb warum?
Ja ja Garantie Service usw. bla bla bla
Wen ich was im Ausland kaufe bin ich mir doch bewusst auf was ich mich in Bezug auf Reparaturen und Service einlasse.
Schlägt der Zwischenhandel zu viel auf die Produkte auf, so das
sich ein Kauf im Ursprungsland lohnt ist sowieso etwas falsch.
Also nur Mut zur Publikation der Preisliste.
Vertraut auf eure mündigen Kunden und macht diese Spiele nicht mit.
Ich finde die neue Namensgebung absolut konsequent,
da sich über die Jahre für mich einige "Ungereimtheiten" ergeben haben.
Glückwunsch zu diesem sehr durchdachten und logischen Schritt!!!!
Die Seite empfand ich schon immer als sehr stilvoll, hat aber noch mal zugelegt,
klasse.
Mir ganz persönlich sagt eine up-down Navigation grundsätzlich von der Funktionalität her mehr zu, ist wohl der Gestaltung zum Opfer gefallen.
Dennoch: Der direkte Zugriff von überall auf alle Seiteninhalte ist zeitgemäß.
Die nicht veröffentlichte schweizer Preisliste trifft bei mir aus nachvollziehbaren Gründen auf vollstes Verständnis.
(Sorry der Kommentar. Norbert, nicht böse sein)
Das Problem ist halt, dass PIEGA eigentlich nur die CH-Preisliste einstellen kann. Das ist aber für "Ausländer" nicht richtig sinnvoll, weil ...
Zugegeben, aber:
1. Sprechen einen die meisterhaft beschriebenen und mit guten Tests untermauerten Vorzüge eines LS an, so möchte man in der Regel auch in etwa wissen, in welcher Preisliga dieser spielt. Fehlt jeglicher Hinweis hierzu - und wird hierfür gar noch angewiesen, sich an einen Fachhändler zu wenden - , so entsteht beim interessierten Leser automatisch das diffuse Gefühl einer "Informationslücke" und damit die Frage, weshalb der Preis wohl als einziges Kriterium fehle ...
Übrigens: In den Testberichten wird der UVP meist genannt. Wo bleibt da die Logik und das Selbstbewusstsein bezüglich P/L-Verhältnis?
2. Aus dieser Perspektive wäre die CHF-Preisliste selbst für ausländische Interessenten ein sachdienlicher Anhaltspunkt. Die sind ja nicht dumm und sind sich zweifelsohne bewusst, dass der Kaufpreis in ihrem Land etwas vom CH-Preis abweichen wird.
Vielleicht nochmals kurz, warum keine CH-Preisliste auf unserer WebSite steht:
Jeder Intressent kann die CH-Preisliste bei uns (mail@piega.ch) anfordern. Natürlich versenden auch die Distributoren der jeweiligen Länder die Preislisten per Email. Das hat nichts mit Geheimniskrämerei, oder Verdunkelung der länderspezifischen Preise zu tun.
Ich finde es wichtig, dass der Kunde weiss, welcher der für Ihn relevante Preis ein Produkt hat. Schaut sich nun z.B. ein Deutscher Kunde die CH-Preisliste an, denkt er, dass er die Lautsprecher in der Schweiz günstiger bekommt. Also setzt er sich ins Auto, fährt nach Basel, lädt seine PIEGA ein und ist an der Grenze erstaunt, dass er die 19% Deutsche Einfuhrsteuer (MWST) entrichten darf. Und schon ist der Kunde frustriert…. Weitaus heftiger sieht es in Ländern aus, wo noch eine Luxussteuer auf den Produkten erhoben wird und darum der Endverkaufspreis locker das Doppelte des Schweizer Preises ist.
Nochmals: die Preise sind kein Geheimnis, aber im Sinne der internationalen Kunden einfach nicht auf einer WebSite machbar.
man könnte unter der Rubrik "Downloads" (da würde ich eine Preisliste am ehesten suchen) ein Punkt "Preislisten" anfügen
auf dieser Seite steht dann gross und deutlich, dass man sich per Mail die entsprechende Liste zusenden lassen kann...
zusätzlich kann man darauf hinweisen, weswegen keine allgemeine Preisliste erhältlich ist... (Einfuhrzoll, Luxussteuer, etc)
so würde diese Diskussion ein Ende haben...
Gruss Andy
werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...
wo ist das Problem? Man kann auch Probleme "erfinden"
Ein Anruf beim Vertrieb und die Sache ist gegessen.
Technisch auch denkbar, dass die Vertriebe auf IHREN i-net-Seiten die Listen legen, die dann verlinkt werden.
Für die Aktualisierung ist der jeweilige Vertrieb gefordert. Durch länderspezifische Steuern, Schutzzölle, Luxussteuern usw., usw. sowie deren ständigen Veränderungen kann das kaum zentral gesteuert werden (nicht vergessen... fast weltweit).
Denn Preislisten ergeben überall nur dann einen Sinn, wenn sie aktuell und korrekt sind. Sonst ist es Gestümper.
Kommentar