Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesonderte Subwoofer Einmessautomatik nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gesonderte Subwoofer Einmessautomatik nötig?

    Hallo,
    ich habe einen Denon AVC A1HDA mit Audissey Einmessautomatik. Mich interssiert, ob da ein in den Subwoofer mit eingebautes Einmesssaystem wirklich nötig und sinnvoll ist... Man muss diese Einstellung ja eingentlich nur einmal machen.
    Die Subs XTZ 99 W12 DSP, Velodyne SPL 1200 Ultra, Klipsch RT10D etc.

    haben ein komplexes Einmessstem, während die SVS, Sunfire und glaube ich auch die Piega Subs keines haben.

    Daher frage ich, ob das eher "gimmics" sind, oder eine sinnvolle Ergänzung der Einmessautomatik Audissey des Denon AVS A1 HDA.
    Danke!

    Pavel

    #2
    Ich stehe diesem ganzen Einmesskrimskrams sehr kritisch gegenüber, aber das ist meine ganz persönliche Meinung.

    Im Prinzip geht diese ganze Einmessung in Richtung EQ. Die Leute sind zufrieden, wenn die Dinger einen linealglatten Amplitudengang signalisieren und der Meinung sind "alles ist gut". Im PIEGA-Forum findest du zum Thema EQ sehr viel, musst du einmal stöbern.

    Die grundsätzliche Abstimmung eines Subs sollte so sein, dass du ihn kaum hörst. Er darf sich in einer hochwertigen Stereo-Kette nicht in den Vordergrund spielen. Nur "ganz unten" darf er seinen Stempel aufdrücken. Das Problem, was ich immer wieder erlebe ist, dass sehr viele Zeitgenossen einen echten Tiefbass nicht von einem zu lauten oberen Bass unterscheiden können, so dass der Subbie in vielen Ketten einfach zu viel macht. Der kritische Bereich ist natürlich der Übergangsbereich zu den Satelliten, dort muss das Set perfekt harmonieren.

    Hier findest du jede Menge Hinweise und Download-Tipps für Messtöne, um das Set ganz simpel mit den Ohren einzustellen.

    Und natürlich in den FAQ rund ums Thema Subwoofer.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Subs

      Welchen Sub würdest Du (würdet Ihr) mir für meine 4 Piega Twens und einen gelichwertigen Piega Center (normaler Piega Lautsprecher, realtic baugleich zu den Twens kein echter Center...) denn empfehlen einen von Piega, oder XTZ 99 W12 DSP, Velodyne SPL 1200 Ultra, Klipsch RT10D oder SVS subs...?
      Wahrscheinlich eine dumme Frage... aber ich habe alle Lautsprecher von Piega... Soll ich evtl lieber meinen "alten Sub" Canton Carat AS200 vorerst einfach behalten?

      Pavel

      Kommentar


        #4
        Hallo Pavel,
        das Thema EQ sehe ich ein wenig differenzierter als Norbert:
        Für Stereo möchte ich keinen EQ in der Signalkette haben, da lebe ich lieber mit der einen oder anderen KLEINEN Überhöhung.

        Anders bei Film. Wenn man da im Bereich des Subwoofers eine hässliche Überhöhung hat, dann kommt die ja relativ oft zum Vorschein. Entweder man pegelt dann den Sub so ein, dass man bei dieser Frequenz nicht genervt ist - dann hat man aber kein breites Subwooferfundament mehr. Oder aber man lässt sich diese groben Überhöhung(en) mittels EQ einebnen und kann dann den Sub wunderbar und über die volle Breite auf die anderen LS einpegeln.

        Generell gilt:
        Gerade die Eimesssysteme haben in den letzten Jahren von Generation zu Generation enorme Fortschritte gemacht.

        Wie gut der Denon ist, das mag ich nicht zu beurteilen. Allerdings muss auch immer berücksichtigt werden, dass bei diesen tiefen Frequenzen die Anforderungen an das Messequipment sehr hoch sind.

        Von daher kann es also schon Sinn machen, sich einen Sub mit eingebauter und darauf perfektionierter Einmesselektronik ins Haus zu holen (z.B. Velodyne) - unabhängig von den anderen klanglichen Qualitäten.

        Meine Audionet MAP V2 Vorstufe kann von Profis sehr exakt eingemessen werden - von daher habe ich mich damals auch für einen Sub ohne Einmessautomatik entschieden (SVS).

        Ciao, Harald

        Kommentar


          #5
          @Pavel,

          wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du 2 Anlagen - richtig?

          Du betreibst
          einmal die C40 am Symphonic Line und
          einen Denon Surround-Amp an... ???


          In Sachen C40 kommen nur beste Spielpartner in Frage, das gilt natürlich auch für den Subwoofer. Außerdem gelten für Surround und Stereo-HighEnd etwas andere Spielregeln in Sachen Subwoofer.

          Zumindest beim großen PIEGA-Sub ist es so, dass du die Charakteristik des Subs für beide Spielarten einstellen kannst.
          Norbert,
          der NUR den eigenen Ohren vertraut

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ja ich habe wirklich 2 Anlagen... die C40 wäre für Film zu schade. oder?
            Für Surround habe ich einen Denon AV Verstärker mit 4 Piega Twen Boxen und einem AP3 als Center. Hier habe ich einen "älteren" Canton AS 200 als Sub.
            Für die C-40 braucht man sicher keinen Subwoofer, oder?
            Welcher würde sich für die Twens am besten eignen?

            Pavel
            Zuletzt geändert von pavel_1968; 25.11.2009, 17:34.

            Kommentar


              #7
              Hallo Pavel,
              willkommen im Club - auch ich habe ja meine Anlagen für Stereo und Mehrkanal getrennt
              Zu schade würde ich die C40 jetzt nicht nennen, man kann aber einfach jede Kette für sich kompromissloser aufbauen. Einen Sub für die C40? Sicher hat das diverse schon vielfach diskutierte Vorteile, aber ich möchte die C40 einfach für sich und alleine - so gut wie sie ist!
              Mit dem Mehrkanal Sub bist Du eigentlich wirklich frei - der Zwang zu Piega ist hier eigentlich nur ein optischer...

              Ciao, Harald

              Kommentar


                #8
                Zitat von pavel_1968 Beitrag anzeigen
                Für die C-40 braucht man sicher keinen Subwoofer, oder?
                Brauchen: Nein

                Aber auch die C40 profitiert davon. Ich hatte sie jahrelang mit 2 Subwoofern unterstützt:
                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar

                Lädt...
                X