Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämmaterial unter Steinplatten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dämmaterial unter Steinplatten

    Rolf, ich habe deine Frage aus dem Ursprungsthema (MasterOne)
    in ein eigenständiges Thema gepackt.

    Norbert






    Guten Abend lieber Norbert,

    Ich bin dabei die Bodenbeläge (Steinplatten) für meine neue Wohnung auszusuchen. Hast Du Erfahrung ob im Bereiche der Lautsprecher (C40, PS2)
    Dämmaterial wie Kork oder ähnliche unterlegt werden sollten?
    Vielen Dank im voraus für Deine Antwort und beste Grüsse
    Rolf
    Zuletzt geändert von nk; 01.10.2009, 07:02.

    #2
    Hallo Rolf,

    gehe ganz pragmatisch mit 3 Überlegungen an die Angelegenheit ran:

    1) Willst du den neuen Steinfußboden vor den Pikes schützen und die Spikes sollen montiert bleiben, kann alles helfen, was von den Spikes nicht durchbohrt wird. Es gibt im Zubehörmarkt auch kleine polierte Metallscheiben (mit Filzunterseite), die unter die Spikes kommen

    2) Als "Staubsaugergegenfahrschutz" oder als "Scheuerlappen- und Wischwasserschutz" kann alles genutzt werden. Sehr edel: eine Schieferplatte.

    3) Willst du aus akustischen Gründen auf Kork hinaus, um die C40 vom Boden zu entkoppeln.... vergiss es. Befingere einmal das Gehäuse der C40. Da zittert nichts, aber rein gar nichts. Von daher kann der Boden nicht von Gehäuseresonanzen des LS befreit werden, weil keine Resonanzen da sind (Körperschall). Sollte der Fußboden rumzittern, kommt dies schlicht und ergreifend vom Luftschall

    Beim PS2 kannst du es selbst ausprobieren. Ebenfalls das Gehäuse ertasten. Dann kannst du immer noch mit den üblichen Tipps probieren.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Dämmaterial unter Steinplatten

      Vielen Dank Norbert für Deine Antwort - alles klar, ich habe C40 und den Sub auf silikonentkoppelten Puks und dachte beim Korkdämmaterial eher ob man zur Schalldämmung unter die Steinplatten solches anbringen könnte.

      Beste Grüsse

      und so sorry dass ich unter Master one geschrieben habe.

      Rolf

      Kommentar


        #4
        Hallo Rolf,

        ich bin zwar nicht der große Fliesenleger, aber das würde ich erst mit einem Profi besprechen. Ich kann mir vorstellen, dass bei weichen, nachgiebigen Untergründen die Fliesen durchknacken könnten.

        Da solltest du im Detail wirklich Rücksprache in Sachen Tritschalldämmung mit dem Fliesenleger nehmen. Wenn du es perfekt haben willst, sollte keine Verbindung zwischen Wand und Boden bestehen, damit die Schallwelle nicht vom Fußboden über die Wand weitergeleitet wird.



        PS
        Alles kein Problem mit einer "falschen Themenwahl", lässt sich mit wenigen Klicks alles beheben.
        Zuletzt geändert von nk; 01.10.2009, 11:08.
        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #5
          ich bin ja vom Bau

          Also wenn eine Fliese vom Gewicht einer C40 mit evtl. Granitplatte "durchknackt", dann hat der Fliesen- bzw. Natursteinleger aber sein Handwerk nicht gelernt. Sicher: ist der Bodenbelag dünn genug, der Untergrund uneben genug und hat die Punktbelastung genügend Dynamik - dann kann es auch knacken. Sehe ich aber als wenig problematisch (ohne Gewähr natürlich)

          Meine C40 stehen mit Spikes direkt auf den Fliesen (und da wurde beim Hausbau vor zig Jahren vom Vorbesitzer schon ein wenig Schlamperei zugelassen): da ist noch nix passiert (außer ein paar Kratzern), selbst wenn ich die C40 nach Kippen mal etwas dynamischer auf den dritten Spike abgelassen habe

          Ciao; Harald

          Kommentar


            #6
            Dämmaterial unter Steinplatten

            Hallo Norbert und Harald,

            habt Dank für Eure sachkundigen Kommentare.

            Beste Grüsse Rolf

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bocklet Beitrag anzeigen
              ich habe C40 und den Sub auf silikonentkoppelten Puks und dachte beim Korkdämmaterial eher ob man zur Schalldämmung unter die Steinplatten solches anbringen könnte.
              Hallo Rolf,

              meine TC70 stehen ebenfalls vollkommen problemlos mit Spikes auf Steinplatten. Die Fliesen sind mittels entsprechender (dünnen) Unterlegscheiben gegen Kratzer geschützt. Da die LS zwecks Justage etc. doch mal verrückt werden müssen, bieten die U-scheiben gleichzeitig auch einen guten Schutz.
              Bezüglich der Schalldämmung bringt ein Teppich zwischen den LS wahrscheinlich den größeren Effekt.

              Manfred

              Kommentar

              Lädt...
              X