Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schäden in schwarz eloxierter Oberfläche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schäden in schwarz eloxierter Oberfläche

    Mein noch nicht mal halbjähriger PS 1 Subwoofer weist im schwarz eloxierten Topteil an der Kante Lackschäden (vermutlich nennt man es nicht "Lack" bei eloxiertem Alu, aber ich weiss nicht wie es korrekt heisst...) auf, vermutlich vom Rohr des Staubsaugers, was mich etwas frustriert.

    Findet Ihr, ich sei zu pingelig?

    Kennt Ihr eine Möglichkeit, das zu beheben?

    #2
    Hallo Wurzel

    tja...

    entweder nimmst Du den dicken schwarzen wasserfesten Filzschreiber zur Hand und malst am Sub herum (vorsichtig ausprobieren ob die Farben zueinander passen)
    oder Du nimmst die Feile zur Hand und feilst rundum eine Fase an die Kante, die dann Natur-Aluminuimfarbien ist... schön gleichmässig bitte...

    beide Vorschläge ohne Garantie und eher Verlegenheitslösungen, vielleicht wartest Du besser auf Kurts Ratschlag...

    Gruss Andy
    werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

    Kommentar


      #3
      Willkommen im PIEGA-Forum, auch wenn natürlich die Begleitumstände nicht ganz so erfreulich sind.

      Der "Lack" heißt Eloxat. Es handelt sich dabei um eine künstlich aufgebrachte Oxidschicht, die starke Ähnlichkeit mit Keramik hat. Den Rest kannst du dir ausmalen. Ist bei einer Porzellantasse die Glasur runter, kannst du auch nichts mehr machen, ohne dass evtl. sogar etwas "verschlimmbessert" wird.

      Du musst bei Staubsaugerschäden immer unterscheiden zwischen Aufrieb und Abrieb.

      Aufrieb ist Material, was der Staugsauger (oder anderer Gegenstand) hinterlassen hat und somit AUF dem Eloxat ist. Da kann manchmal ein Radiergummi, Waschbenzin oder Glasreiniger helfen.

      Abrieb bedeutet, das wirklich Eloxat "runter" ist. Keine ernsthafte Chance. Die Gefahr, dass es noch schlimmer wird, ist zu groß. Vielleicht mal mit einem schwarzen Filzer anmalen ???

      Wenn's nicht anders geht.... die Boden- und Deckelplatte kann wohl im Werk gewechselt werden. Aber genaueres zum Wechsel kann nur Kurt sagen.
      Zuletzt geändert von nk; 16.09.2009, 07:16.
      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar


        #4
        Hallo wuzelpurzel

        Bei schwarz eloxierten Oberflächen lassen sich kleine Beschädigungen mit einem wasserfesten edding 3000 in schwarz recht ordentlich kaschieren. Sollte dies nicht ausreichen, muss das Topteil gewechselt werden. Dies kann aber nicht vor Ort gemacht werden.

        Freundliche Grüsse
        Kurt

        Kommentar


          #5
          Ok, danke für die Antworten. Wenigstens leidet der tolle Sound nicht unter den Kratzern... ;-)

          Kommentar

          Lädt...
          X