Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funkausstellung Berlin 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funkausstellung Berlin 2009

    Wer in Sachen HiFi auf die IFA nach Berlin will: Lohnt nicht. Eigentlich so gut wie gar nicht verteten.

    Gimmik am Rande: Während alle Welt seine Lieblingsmusik auf CD brennt, gab es eine Schneidapparatur zu bewundern, um sich zu Hause seine Analogplatte zu "schnitzen". Echt abgefahren das Ding:
    vinyl, press, pressing, vinylrecorder, dubplatecutter, dubplate cutter, phono, analog, recorder, single, maxi, disc, dubplates, cut, dubrecord, record, directmastering, pressing, pressung, schallplatten, herstellung, einzelplatten, master, lathe, audiodiscs


    Modetrend bei fast allen Herstellern: kleine Radios mit iPod-Dockingstation.

    Ansonsten standen ultraflache LED-Bildschirme und bei einigen Herstellern 3D-TV im Fokus.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    #2
    By the way, lieber Norbert, inzwischen sind die Master Ones bei Dir sicher heimisch, vermisse einen enthusiastischen Update.
    Herzlich
    Rolf

    Kommentar


      #3
      Hallo Rolf,

      hab ich schon wieder verkauft , haben ja nichts getaugt...




      Neeeee, natürlich nicht. Aber im Sommerhalbjahr wird HiFi bei mir nicht soooo groß geschrieben. Dafür sorgt schon die ClassA mit ihrer Eigenschaft als Heizblock. Und in Berlin hatten wir einen sehr schönen und auch warmen Sommer. Da ging's eher raus zum Kradeln, Radeln, Tauchen und Schwimmen.

      Ein HiFi-Update ("gerätetechnisch") ist eigentlich auch nicht angedacht. So'n Master gibt das Gefühl, dass da nicht mehr viel "Luft nach oben" ist. Das Ding benötigt ja nicht einmal "Lackpflege" Einzig am Standort habe ich noch ein wenig gefeilt, aber letztlich ging es um 10 cm.

      Die Endstufe ist in ihrer Position nicht gefährdet, der D/A-Wandler ist neu, der Pre erledigt seine Arbeit völlig unauffällig. Das größte Lob, das man einem Pre aussprechen kann.

      Bleibt der Tuner. Wenn der irgendwann mal aus Altersschwäche tot umfällt kommt kein Ersatz mehr her. Übrig bleiben kleine Versuche im Bereich Streaming. So habe ich Foobar/WASAPI installiert, eine Alternative zu Winamp/ASIO. Irgendwann in der Musikserver-Ecke

      Ohne feste Zeitplanung oder konkrete Ideen, vielleicht und eventuell mal das Projekt "größerer Helmi mit unauffälliger Integration in den Wohnraum".

      Ebenfalls vielleicht und mit großen Fragezeichen ein Vergleich mit der Accuphase Endstufe A65 gegen die "alte" A50V. Einfach mal hören, wie sich ein 2-Generationen-Sprung in dieser Liga auswirkt.


      Fest geplant der Kabeltest mit einigen Forumsmitgliedern Ende Oktober bei mir.

      Du siehst, ist im Augenblick ein langweiliges HiFi-Leben


      Ist aber auch eine schöne Situation wenn man in der Technik "angekommen" ist, wie Harald mal so treffend formulierte. Man kann sich wieder um das Wichtige in unserem Hobby kümmern: die Musik. OK, es sei denn, ich bekomme "Blutdruck" wegen irgendwelcher Japanpressungen
      Zuletzt geändert von nk; 05.09.2009, 20:48.
      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar


        #4
        Norberts Master One

        Danke für die Deine Antwort - ich warte mal kühlere Temperaturen ab und bin sicher noch weitere Kommentare zu Deinen Master Ones zu lesen. Sind Subies ein Thema???

        Herzlich

        Rolf

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bocklet Beitrag anzeigen
          Sind Subies ein Thema???

          Hallo Rolf,
          nein, nicht wirklich.

          Der Master geht knüppeldick, hochpräzise und knochentrocken runter. Und zwar richtig runter.

          Logischerweise gelten auch für den Master die ganzen Prinzipien und technischen Vorgaben in Bezug auf Subwooferunterstützung. Aber, um dieses Tier "unten rum" zu unterstützen bedarf es schon heftiger Kaliber. Und da kommt dann Tatsache der FAF ins Spiel, auch wenn meine Frau in dem Punkt sehr nachsichtig ist. Ich rede nämlich wirklich von "Männersubs", die nach HighEnd-Gesichtspunkten konzipiert sind. Aus'm Hut fällt mir sogar nur einer ein, kommt auch wieder aus der Studioecke. Also riesig groß und designtechnisch nicht unbedingt zum Master passend.

          Die Berichte zum Master hast du gelesen?

          Hier habe ich auch den Master mit meinen "alten" K&H-Subs getestet. Die "kleinen Kerlchen" haben sich wacker geschlagen, aber der Master war zwei Nummern zu groß für die Aufgabe:


          Hier hatte sich etch zum Master geäußert, aber auch dem fiel eine rein hörtechnische Beurteilung schwer, weil es bei dem Ding einfach nicht gelingt, die Gefühlswelt auszublenden:


          Und daran hat sich, zumindest bei mir, einfach nichts geändert. Einer dieser LS, die man wahrscheinlich ablehnt oder ihm bedingungslos verfällt. Dazwischen gibt's nichts.

          Ich bin gespannt, was die anderen im Rahmen des Kabeltests Ende Oktober zum Master sagen werden.
          Zuletzt geändert von nk; 06.09.2009, 20:20.
          Norbert,
          der NUR den eigenen Ohren vertraut

          Kommentar

          Lädt...
          X