Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mangelnde Mittendarstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mangelnde Mittendarstellung

    Hallo und guten Tag,

    betreibe eine C 8 LTD an Audionet Map 2 und AMP V2 seit längerer Zeit.
    Bin nach wie vor von der Höhendarstellung und den Bässen begeistert.
    Allerdings stellt sich keine Freude in der Abbildung der Mitten ein.

    Bei leisem Musikgenuss fehlen mir einfach viele Informationen, welche wenn es lauter wird wieder vorhanden sind. Leider ist es aber nicht möglich dauerend im 6. Gang Musik zu hören.

    Mittlerweile bin ich fast soweit den LS zu wechseln. Evtl. auch mit einem Nachfolgemodell welches sich bei PIEGA findet.

    WEr hat ähnliche Erfahrungen mit der C8LTD gemacht und auf welchen LS habt ihr evtl. gewechselt.

    Vielen DAnk

    #2
    Wieso denken eigentlich alle, dass das NUR am LS liegen muss?

    Schaue einmal hier, ab Beitrag 101
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      hatte auch die C8LTD und überhaupt keine Probleme mit der präzisen Mittenabbildung, weder an Audionet noch an Accuphase.
      Aber erst, nachdem ich den Raum stärker bedämpft hatte und so die Nachhallzeit reduziert.
      Dadurch hat sich die Präzision in diesem Bereich nachvollziehbar erhöht.
      Das Prob wirst Du mit einem anderen LS kaum beheben können.

      Auch die symmetrische Anordnung der LS im Raum spielen eine Rolle.
      Bei Stimmen sind wir gehörmäßig nun mal sehr empfindlich!
      Versuch doch mal mit einfachen Mitteln, den Raum und die Aufstellung zu verändern!

      LG, Lars

      Kommentar


        #4
        Woran es liegt weiss ich nicht. Ich habe einen guten Tuner, aber die Sprachwiedergabe bei meiner Anlage ist nicht optimal.

        Ich bin ein Fan von Bayern 4 Klassik. Mit dem Gesprochenen habe ich so meine Mühe. Es ist nicht "scharf" genug. Ich muss mich richtig konzentrieren.

        Vielleicht liegt es an den Sprechern bei Bayern 4. Aber zum Glück reden gerade die beim sonntäglichen Musikrätsel sehr langsam. Kommt mir entgegen. ;-)

        Kommentar


          #5
          Hallo n.k.

          Ich denke nicht unbedingt das es am LS liegen muß.
          Bin noch nicht so lange vom HIFI Fieber infeziert! Nun möchte ich mein Konzept festigen und hab so grundlegende Entscheidungen zu treffen.
          - Welche Verstärker
          - Surround LS
          - usw.
          Meine Frage ist nun bleib ich bei der C8 LTD oder soll es eine neue größere Piega werden.

          Leider hab ich tatsächlich einen schlecht gedämpften Raum. Viel Echo / Hall wenn man in die Hände klatscht.:(
          Für mich stellt sich nun die Frage ob ein Seidenteppich genau so dämpft wie ein hochfloriger Zottelteppich??

          Als nächstes stellt sich die Frage mit dem Verstärker, bzw. mit der angedachten Audionet Kombi.

          Im Endausbau sollten 2 große Monos die Hauptlautsprecher mit Energie versorgen und die kleine AMP V2 die Rear sowie eine weitere AMP V2 den Center.
          Die Monos sollten von der nötigen Schnelligkeit locker mithalten können.


          Audionet ist für das Auge meiner Frau und dem Platz im Rack bei mir perfekt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von HansF Beitrag anzeigen
            Ich bin ein Fan von Bayern 4 Klassik. Mit dem Gesprochenen habe ich so meine Mühe. Es ist nicht "scharf" genug. Ich muss mich richtig konzentrieren.
            Hallo Hans,

            der B4 Klassik Sound ist nur wenig 'behandelt' und sollte daher eigentlich wenig Präsenz - Probleme bereiten.
            Ich habe heute mal kurz (allerdings über DVB-S) reingehört und bei den Ansagen (Männer & Frauen) keine Besonderheiten im Vergleich zu anderen Sendern festgestellt.

            Hast du diesen Höreindruck nur bei B4 Klassik ?

            Ich hatte auch schon so meine Probleme mit Männerstimmen, welche über die HIFI - Anlage zwar schwer verständlich, aber über den FS Lautsprecher hingegen gut rüberkamen...

            Um diesem Problem vorzubeugen, gab (gibt ?) es deshalb auch s.g. Präsenzfilter.

            Manfred

            Kommentar


              #7
              Hallo Manfred,

              Bayern 4 Klassik wirbt derzeit ganz auffällig intensiv mit DAB. DAB-Radios gibt es unter anderem beim zwar etwas biederen, aber von mir geliebten sonntäglichen Musikrätsel mehrmals zu gewinnen.

              Es sind tatsächlich die Männerstimmen bei denen die Mittendarstellung, das ist ja Thema hier, bei meiner Anlage leidet. Es drückt irgendwie zu. Das Zuhören strengt an. Es geht dann einigermassen gut, wenn ich exakt in der zentralen Hörposition meiner TC70X bin.

              Kommentar


                #8
                Hallo Adessa,

                nun, wenn du am "Anfang" des Hobbys stehst, musst du selbst erst einmal die Entscheidung treffen ob Surround wichtig ist oder nicht. Diese Enstscheidung kann dir keiner abnehmen.

                TENDENZIELL ist es aber so, dass eine gute und hochwertige Stereoanlage wahrscheinlich eine größere "Langzeitzufriedenheit" ausübt, als ein kompromissbehaftete Surroundkette. Aber das ist die Meinung eines überzeugten Stereofreaks.

                Beim Aborbermaterial gilt: je dicker, desto tiefer in der Frequenz reicht sein Absorbierungsspektrum. Mit einem dünnen Seidenschal wirst du wahrscheinlich eher in den Bereich der Ahnung kommen, als das eine effektive Dämpfung erfolgt. Hinzu kommt, dass im "höchsten" Hochtonbereich, die raumakustischen Probleme nicht soooo gravierend sind, so dass der problematische Bereich irgendwo um 500 - 8.000 Hz liegen wird. Und da nützt ein dünner Seidenvorhang so gut wie nichts. Unterhalb von ~500 Hz kommen wir schon in Bereiche des Bassabsorbers/Bassfalle/Plattenschwinger/Helmholtzresonator.

                Diese Frequenzangaben solltest du nicht als akademisch genaue Größe ansehen, sondern nur so als ungefähren Richtwert.


                Die C8 LTD ist auch nach heutigen Maßstäben noch ein verdammt guter Speaker und ein "größeres" Modell bedeutet nicht zwangsläufig auch "besseren" Klang. Raum und LS bilden eine ganz enge Interaktion und diese ist eigentlich das Wichtigste klangbestimmende Element. KEIN Verstärker, KEIN Kabel, KEIN CD-Player kann eine schlechte Raumakustik "neutralisieren".

                Beim EQ wird die Sache etwas komplizierter, aber bisher habe ich persönlich noch keinen EQ gehört, der mich restlos überzeugte.

                Etwas anderes ist es, wenn du mit "größere" PIEGA eine neuere PIEGA meinst. Im Gehäusebau hat sich in den letzten Jahren eine Menge getan. Und das Gehäuse wird in seinen klangbeinflussenden Eigenschaften von vielen stark unterschätzt. Du findest dazu aber eine Menge Infos zu den Gehäuseeigenschaften hier im Forum.
                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar


                  #9
                  Mitten werden besser

                  Hallo zusammen,


                  habe nun die C8 LTD etwas verstellt. Zuvor waren die LS 240 cm auseinander stehen sie nun 360 cm auseinander.

                  Nun wirkt alles komischer weise besser.
                  Jetzt gibts doch keinen neuen LS sondern ein paar MONOS.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Adessa Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,
                    habe nun die C8 LTD etwas verstellt. Zuvor waren die LS 240 cm auseinander stehen sie nun 360 cm auseinander.

                    "Etwas"

                    Die PIEGA-Empfehlung und die Erfahrung der meisten hier im Forum ist, dass die LS im Verhältnis 1:1,5 aufgestellt werden sollten.

                    Das heißt, stehen die LS 2 Meter auseinander, sollte der Hörabstand 3 Meter betragen. Das ist natürlich nur eine grobe Richtschnur. Wie man PIEGA-LS ganz einfach - aber mit viel Geduld und Spucke - ganz gut in Bezug auf das Stereodreieck aufstellen kann:
                    Norbert,
                    der NUR den eigenen Ohren vertraut

                    Kommentar


                      #11
                      Stereodreieck

                      Hallo,

                      ja die Verbesserung ist gewaltig.
                      Allerdings musste dazu ein Treppenpodest weichen, eine Tür zugemauert werden. Aber was macht man nicht alles.

                      Bei zu enger Aufstellung war die Darstellung der Mitten sowie der Stimmen immer sehr flach.


                      Also das Stereodreieck hat bei mir wirklich sehr gut geholfen.

                      Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Adessa Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        Allerdings musste dazu ein Treppenpodest weichen, eine Tür zugemauert werden. Aber was macht man nicht alles.
                        Danke
                        Das find ich ja mal kompromisslos wenn schon denn schon!
                        --- Cool ---

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Adessa Beitrag anzeigen
                          Allerdings musste ... eine Tür zugemauert werden. Aber was macht man nicht alles.
                          Du arme S.. Wurdest du lebendig eingemauert
                          Norbert,
                          der NUR den eigenen Ohren vertraut

                          Kommentar


                            #14
                            Endlösung

                            Hallo und guten Tag,

                            zum Jahresende gehört auch eine zusammenfassende Meldung.
                            Nach dem mich ja die Mitten etwas unbefriedigt leben haben lassen, und ich nicht so zufrieden war hab ich folgendes unternommen.
                            1. Die massivste Verbesserung war eine Raumakustische Maßnahme. Das kann ich jedem nur empfehlen. Allerdings ohne die häßlichen "MöchtegernBilder" und Wandmatratzen. Die Decke ist ein Super Absorber!

                            2. Tausch meines Audionet Verstärkers in 2 Monos.


                            Die C8Ltd benötigt Leistung ohne Ende. Zumindest in meinem Wohnraum mit 70 m²

                            Neues Jahr - neuer Lautsprecher? Wer weiß was das neue Jahr bringt!



                            Viel Spaß im neuen Jahr.








                            Zitat von Adessa Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ja die Verbesserung ist gewaltig.
                            Allerdings musste dazu ein Treppenpodest weichen, eine Tür zugemauert werden. Aber was macht man nicht alles.

                            Bei zu enger Aufstellung war die Darstellung der Mitten sowie der Stimmen immer sehr flach.


                            Also das Stereodreieck hat bei mir wirklich sehr gut geholfen.

                            Danke

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X