Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnäppchenjäger - Was die Anderen so kaufen und von wem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schnäppchenjäger - Was die Anderen so kaufen und von wem

    Liebe Piega-Freunde,

    beim Lesen des Forums der Zeitschrift Audio fiel mir ein Thread auf, der zur Zeit viele Gemüter bewegt: der Kauf so genannter High-End Laufsprecher direkt ab LKW....

    Offensichtlich ist da eine Bande bestens organisierter Betrüger unterwegs und verkauft "überzählige Ware" zum "Vorzugspreis". Jedenfalls sollte es doch jedermann einleuchten, dass dies entweder Hehlerware ist (und man somit daran gar keinen Besitz erlangen kann) oder das mit der Ware etwas nicht in Ordnung sein kann. Fakt ist aber, dass offensichtlich hunderte von "Schnäppchenjäger" übers' Ohr gehauen wurden und der verlockenden Offerte nicht widerstehen konnten ; der Thread findet sich hier: innerhalb des Threads finden sich weitere Links z.B. auf YouTube, denn auch von Fernsehsendern wurde dieses Thema bereits aufgegriffen

    Jedenfalls ist dies doch der perfekte Beleg dafür, warum man a.) seine neuen Speaker nur beim qualifizierten Fachhandel kaufen sollte, bzw. b.) nur Ware einer vertrauenswürdigen Marke wie Piega kaufen sollte. Speaker sind m.E. eine Anschaffung für mehrere Jahre und hier zählt neben den klanglichen Aspekten für mich auch die Möglichkeit eines kompetenten "After Sales" Services, der mir z.B. auch nach 7 oder 10 Jahren noch mit Rat, Tat und Ersatzteilen zur Verfügung steht. Da ein Hersteller dies nur mit hohem finanziellen Aufwand zu leisten vermag, ist ein nicht unerheblicher Teil der Vertriebsskosten auch daran geknüpft. Offensichtlich gibt es aber eine ganze Menge "werter Mitbürger", die den Verstand ausschalten, wenn ihnen auf der Strasse aus unbekannter Quelle etwas angeboten wird. Und dann gibt es noch diejenigen, die die gleiche Masche dann per eBay versuchen und diesen Schrott (der Wert wird auf < € 50,- je Box geschätzt) auch noch mit ganz "tollen Geschichten und Beweggründen" dort zu verkaufen - unglaublich

    An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Team in Hörgen (und auch meinem Händler) einfach mal dafür bedanken, dass ich mich inzwischen fast 10 Jahre und inzwischen der dritten Anschaffung (jeweils eine bessere Qualitätsstufe) an dem tollen Klang und der einzigartigen Optik der Piega Boxen erfreuen darf. Bleibt die Hoffnung, dass die Auswirkung der aktuellen Krise sich nicht auf dieses Unternehmen auswirken und wir auch noch in vielen Jahren auf Kurt und sein Team zählen können.

    Gruß,
    Dirk

    PS: der Käufer meiner ersten P4 ist inzwischen zum absoluten Fan von Piega geworden (...und hat auch nicht mehr Geld zahlen müssen als für die o.g. LKW-Ware...)
    Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert.
    (Paul Watzlawick)
    ADSM | A2200 | Hush-PC (2TB) NAS | Denon A1 UDP | 2x C40 | 2x P Sub1 MKII | Cable LS: HMS Grand Finale | RCA: Kimber KS 1026 | all with WBT NextGen | Power: HMS Energia & Furutech FI32R w. TK Cu Cables |

    #2
    Hallo Dirk,

    tja, die Doofen werden nicht alle.

    Ich glaube, mit der Masche haben die schon seit 20 Jahren erfolg.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Hallo Norbert,

      Richtig, aber die Kreativität der Käufer dieses Plundern verharrt auf dem gleichen Niveau wie dem der angeprangerten "Betrüger", wenn man sich deren Anzeigen auf eBay anschaut. Sich dann auch noch in Foren auszulassen und zu "weinen", zeigt doch das ehtische Selbstverständnis - ganz großes Tennis

      Hoffentlich bleiben möglichst viele der Angebote bei einem Euro und der Aufwand für's Verpacken (+ evtl. Kosten für kostenfreien Versand) addiert sich noch. Leider zahlen wir als Steuerzahler für den verursachten Aufwand bei Polizei, Staatsanwaltschaft & Co. dieser Spinnner - Mein Mitleid hält sich in Grenzen!

      Gruß,
      Dirk
      Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert.
      (Paul Watzlawick)
      ADSM | A2200 | Hush-PC (2TB) NAS | Denon A1 UDP | 2x C40 | 2x P Sub1 MKII | Cable LS: HMS Grand Finale | RCA: Kimber KS 1026 | all with WBT NextGen | Power: HMS Energia & Furutech FI32R w. TK Cu Cables |

      Kommentar


        #4
        Tja also für mich ist das ganz klar die neue Form von gratis Werbung. Man geht in ein Forum stellt ein Produkt vor, dass man angeblich gekauft hat usw.

        LoL lest mal den Text

        Diese Form der Gratis- Werbung für zweifelhafte Produkte gibt es übrigens auch hier:

        http://www.piega.info/showthread.php?t=1483


        Zum Rest:

        Ich habe in den letzten 2 Jahren für über 30'000 Stutz Material gekauft alles beim gleichen Händler ein Renommiertes HiFi, HigEnd Studio (+ Piega Händler) und alles in Bar bezahlt … nur dass hier keine falschen Gedanken aufkommen

        Nach dem ich dann als 2letztes die Neukomm Monos dazu gekauft habe, wollte ich meinen 2 Jahre alten Neukomm Vollverstärker in Zahlung geben, und mir die Reine Vorstufe kaufen… die Antwort war: nein geht nicht…kein Interesse!

        Ich bliebt trotzdem bei dem Händler und erweiterte meine Anlage mit einen AV Receiver. Das ging dann voll in die Hosen und ich kaufte für 4500 Stutz ein Gerät, dass ganz und gar nicht zu mir passt. Das hätte der Händler wissen müssen oder erfragen müsse, darum gehe ich zu ihm. Aber ich Vollidiot habe mich eben darauf gestützt und mich NICHT erst selbst über die Geräte informiert

        Das passiert mir NIE mehr. Ich werde mich wieder ausschliesslich selbst über das was ich kaufen will schlau machen. Aber demnach brauche ich auch keinen „beratenden“ Händler mehr sondern nur noch einen Lieferanten und das möglichst günstig!

        Mein Fazit:

        Hätte ich den AV- Receiver beim Mediamarkt gekauft, hätte ich mir selbst auf die Finger klopfen können weil es das falsch Gerät für mich war.
        Ich hätte ihn jedoch 800 Stutz billiger bekomme und ich hätte ihn ohne Erklärung einfach zurück geben können. Und erzählt mir jetzt bitte nicht, das würde nicht stimmen, denn ich habe das selbst schon ein paar mal gemacht!

        Piega und auch andere Nobelmarken zwingen mich leider, mein Geld zu solchen zu bringen die es „sorry“ eventuell NICHT verdient haben sonder eben genau von der Situation – nur sie und gleichgestellte haben das Produkt – leben und profitieren ohne dafür wirklich mehr zu bieten!

        Gruss André

        Kommentar


          #5
          Hallo Andre

          Ein erdenklich schwieriges Thema.
          Die Informationsbeschaffung von unabhängigen Quellen?
          Die Testspiegel der einschlägigen Zeitschriften sind mit Vorsicht zu
          geniessen, auf Neukomm bist du sicher nicht durch Berichte gekommen.
          Foren sind meiner Erfahrung nach gute Quellen, die richtig genutzt werden müssen.(siehe dein Hinweis auf die Feinsicherungen)
          Nehmen wir an du hast dich richtig gut vorbereitet und weisst welches Gerät
          für dich in Frage kommt.
          Jetzt kommt doch der Fachhändler ins spiel der dir ermöglichen sollte
          das Gerät deiner Wahl zu testen am besten bei dir Zuhause.
          Genau das ist für mich der Punkt wo der Fachhändler seinen höheren
          Preis rechtfertigen kann (abgesehen von guten Service Leistungen,
          Ersatzgerät,Vorführungen, Kabelkonfektion usw.).
          Das ein FH ein Produkt empfiehlt das er nicht im Sortiment hat oder
          von seinen geführten Produkten abrät ist wohl eher die Ausnahme.
          Alles andere ist wohl blauäugig.
          Halte es wie Norbert der nur seinen eigenen Ohren vertraut.

          Besten Gruss

          Philipp

          Kommentar


            #6
            Zitat von Andrem Beitrag anzeigen
            wollte ich meinen 2 Jahre alten Neukomm Vollverstärker in Zahlung geben, und mir die Reine Vorstufe kaufen… die Antwort war: nein geht nicht…kein Interesse!
            Das ist nach Deinen vorherigen Investitionen tatsächlich n absoluter Scherz.
            Da kann man eigentlich nicht mehr hingehen.
            Das ist Kundenorientierung gleich null, für die ich auch kein Verständnis aufbringen kann.

            Aber demnach brauche ich auch keinen „beratenden“ Händler mehr sondern nur noch einen Lieferanten und das möglichst günstig!
            Ist etwas schwierig, über einen Kamm zu scheren.

            Ich habe in letzter Zeit auch reichlich Geld in die Hand genommen und
            hier den Vorteil, in einem sehr dicht besiedelten Teil Deutschlands mit vielen Orten zu wohnen, mit entsprechend vielen Hifihändlern.
            Ich besuchte auch sehr viele verschiedene Händler, nachdem sich mein vorheriger mir gegenüber mit einigen "Märchen" disqualifiziert hatte.
            Ich lasse den "Berater" bei meinen Händlerbesuchen immer gern erzählen und von hahnebüchenen "Erläuterungen" bis zu absolut fairem partnerschaftlichem Verkaufsverhalten, dass sich in 1. Linie auf das Hörerlebnis stützt, hab ich alles erlebt.
            Es gibt schon den fairen Fachhandel, den zu finden es nicht immer leicht ist und was Philipp anspricht halte ich auch für ganz wichtig.

            Bei den Beträgen, die wir in die Hand nehmen, will ich schon wissen,
            wie eine Komponente bei mir zuhause klingt bzw. ob sie für mich das Geld wert ist.

            Testberichte und Werbeanpreisungen lese ich mir gerne durch, interessieren mich aber nicht für meine Kaufentscheidung.
            Da kann ich den Weg von Piega schon verstehen. Das i-net öffnet Tür und Tor für Ramschware, siehe Themenerstellung.

            Dazu muss man jedem Händler seine Überzeugungen, favorisierten Marken (aus welchen Gründen auch immer) und etwas Zubehörkram auch zugestehen.
            Man will eben nur fair behandelt werden, was in Deinem Fall schiefging.

            Und wenn ich ganz genau weiß was ich will und das Gerät/den Verkäufer kenne, darf es bei mir auch mal etwas Gebrauchtes sein.

            Wenn es nur noch Blödmärkte gäbe, könnten wir unser Hobby einäschern...

            Lars
            Zuletzt geändert von Lars; 25.05.2009, 19:13.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Andrem Beitrag anzeigen
              Diese Form der Gratis- Werbung für zweifelhafte Produkte gibt es übrigens auch hier:
              http://www.piega.info/showthread.php?t=1483

              Hallo Andre,
              wir sind da wirklich bemüht, solche Geschichten zu unterbinden. Aber irgendwann kommt so eine Gratwanderung. Wie willst du im besagten Beispiel 100% sagen, dass das ein Händler ist. Was hätte dieser Händler davon, wenn er nicht einmal eine URL angibt. Im Profil ist überhaupt nix auffälliges. Auch die e-mal-Adresse (die ich einsehen kann) lässt nicht auf einen Händler schließen.

              Nun ist dieses ganze Thema "Zubehör" ja sowieso viel mit Glaube und Hoffnung verbunden. Da muss jeder sehen, wie er damit umgeht. Erstaunlich finde ich immer wieder, dass kein Mensch daran glaubt, dass der Staubsauger mehr saugt, weil die Sicherung ausgewechselt wird, aber der Verstärker.... Na, lassen wir das. Von daher sollten ausgerechnet HighEnder sehr vorsichtig mit einem Urteil bei solchen Geschichten wie der LS-Kauf vom Laster sein. Kaufen nicht HighEnder Geräte, um die Kante bei der CD anzuschleifen? Kaufen nicht HighEnder BiWi-Kabelbrücken für 400 Euro? Kaufen nicht HighEnder Lacke, mit denen LS-Membranen eingepinselt werden sollen?


              Händler vs. Großmarkt
              Dein Fall ist wieder so ein typisches Beispiel, wie der Fachhandel den Kunden förmlich in den Großmarkt treibt. Andererseits muss man aber ganz klar sagen, dass ich einige Händler wirklich verstehe, wenn man sich manche Kunden anhört. Die saufen die Kaffemaschine leer, hören den halben Tag verschiedenste Gerätekombis und kaufen wegen 50 Euro billiger dann beim Versender.

              Und der Großmarkt als Alternative? Mittlerweile ist es so, dass einige Ex-Fachverkäufer der HighEnd-Läden in den Märkten arbeiten. Entsprechend ist auch da schon ein Trend zu gewissem Voodoo-Gefasel erkennbar. Zumindest in den Märkten, die sich eine sogenannte HighEnd-Ecke hinstellen. Und wenn es kein Ex-HighEnd-Verkäufer ist, wird völliger Blödsinn erzählt: "Mehr Watt bedeutet logischerweise mehr Klang".

              Ein guter Fachhändler ist wirklich selten. Was aber einen guten Fachhändler auszeichnet, ist sicherlich nicht einfach zu definieren. Service gehört sicherlich dazu, also auch die Gestellung eines Ersatzgerätes im Reparaturfalle. Aber der Händler muss auch glaubwürdig gegenüber seinen Produkten bleiben. Wass soll ich von einem Händler halten der jahrelang eine bestimmte Marke regelrecht runterputzt und sein Produkt über alles hebt? Urplötzlich dann das genaue Gegenteil. Das "sooo schlechte Produkt" ist plötzlich der Hauptanker. Der Händler verliert an Glaubwürdigkeit, der Kunde fühlt sich verarscht.

              Oder die Aussage eines Händlers: "Ach, unter 5.000 Euro ist schon HighEnd möglich"? Dem Arsch musst du doch gleich hintreten, wo es wehtut.


              Und der Käufer.... der läuft doch auch oftmals nicht ganz rund. Da schleicht ein Kunde um einen Verstärker für 10.000 DM und sagt zum Händler: "Ich gebe dir 5.500. Dann hast du immer noch 500 plus". Ich stand selbst dabei. Tickt der eigentlich noch ganz richtig? Selbst wenn der Händler 100% am Verstärker gehabt hätte, ist doch dieses Verhalten völlig bescheuert. Geht der Käufer zu McDonald, bestellt einen 1/2 Liter Cola und sagt: "Ich gebe euch 40 Cent, dann habt ihr immer noch 10 Cent plus"? Da werden seltsamerweise 400% und mehr klaglos hingenommen.

              Abgesehen davon, auf den Verstärker hatte der Händler knapp 20%


              Mit Sicherheit läuft einiges schief im HiFi-Geschäft, aber NUR auf den Händler zu zeigen ist nicht richtig. Die Kette, wo es schief läuft ist sehr lang. Das fängt bei den Herstellern an und hört bei der Presse auf. Siehe diese Runde:



              Aber die Käufer sind an der Entwicklung nicht unschuldig. Würden sie die o. a. Sicherungen links liegen lassen, würde sich das Thema nämlich selbst erledigen. Glaubst du nicht? Der Lemo/Speakon ist das beste Beispiel.

              Und nur noch i-net-Kauf? Wie soll das funktionieren? Beim engagierten und guten Händler (ich weiß, die sind selten, es gibt sie aber wirklich) probehören und kaufen im i-net?

              Aber man hat ja unabhängige Test, wie z. B. AREA-DVD und kann dann auch gleich im angegliederten Shop kaufen. Gut, dass Geteste muss sich zwar nicht mit den eigenen Hörerfahrungen decken, aber es war immerhin "billiger".
              Norbert,
              der NUR den eigenen Ohren vertraut

              Kommentar


                #8
                ist ein Geben und Nehmen bzw. ein Leben und leben lassen. Mit meinem Fachhändler klappt das eigentlich ganz gut - wir sind uns noch immer einig geworden und er bietet mir weiterhin für alles das Testen zuhause an (aktuell liegt er mir mit TC30X und TC40CX in den Ohren - er drängt sie mir quasi zum Testen auf...) :roll:

                Ciao, Harald
                Zuletzt geändert von Nürnberger; 25.05.2009, 20:46.

                Kommentar


                  #9
                  Harald, den Doppelten habe ich gelöscht.
                  Norbert,
                  der NUR den eigenen Ohren vertraut

                  Kommentar


                    #10
                    damit hat sich meine pn dann auch erledigt...

                    Ciao, Harald

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Andre,

                      hast Du Dir schon Gedanken darüber gemacht, einen weiteren Händler Deines Vertrauens zu suchen? Die Zeitschrift Stereo hat eine Liste vertrauenswürdiger Händler, die bestimmte Kriterien erfüllen müssen - das wäre eine gute Orientierungshilfe. Einer meiner beiden Händler wird dort (mit Recht) aufgeführt.

                      Ich habe bisher immer nur positive Erfahrungen mit dem Fachhandel machen können. Excellente Beratung, "...nimm' das Gerät mit nach Hause..", "...hier eine Alternative...", oder auch mal eine besondere Inzahlungnahme zum Sonderpreis. Beide Händler kennen mein Equipment und ich habe bisher nie Schrott angeboten bekommen. Allerdings sitze ich aus Zeitgründen nicht stundenlang dort rum, nerve Verkauf und kaufe dann nichts. Allerdings sind es manchmal auch nur Kleinigkeiten wie Anti-Spikes o.ä., was ich kaufe. Und selbst dann gilt: bring es zurück, wenn es Deinen Erwartungen nicht entspricht. Dies ist bei Mediamarkt, Saturn usw. so nicht möglich. Allerdings werden dort andere Zielgruppen bedient. Last but not least, mein zweiter Händler hat auch eine riesen Auswahl an TVs und steht damit in direktem Wettbewerb mit den beiden vorgenannten. Auch da gilt: schau Dir das Gerät zuhause an und bringe es zurück, wenn sich Deine Erwartungen nicht erfüllen. Außerdem passt der Preis: bisher gab es immer etwas Extra (entweder obenauf oder als Nachlass) dazu. Und beide liefern die Sachen frei Haus.

                      Ein Bekannter, der bislang immer auf den Media Markt schwörte, ist dort inzwischen kein Kunde mehr, nachdem er bei einem meiner bevorzugten Händler einen Informationsbesuch gemacht hat. Und er hat verstanden, dass man bei den großen Discountern deren Sonderangebote kaufen kann, der Rest aber preislich meist unattraktiv ist.....; das der Fachhandel Geld verdienen muß, ist das gleiche Ziel wie die großen Ketten, denn auch die Metro will Geld verdienen. Also wirst Du bei beiden keine übermäßigen Geschenke erwarten können, aber wenn Du € 30k bei einem Fachhändler ausgibst, solltest Du mit Sicherheit mehr erwarten können.

                      Falls Du Namen der Händler brauchst, bitte PM.

                      Gruß,
                      Dirk

                      PS: die positiven Erfahrungen mit dem HiFi- Handel decken sich leider nicht mit anderen Fachhändlern wie Apotheken, Sanitärhandel oder Elektroinstallateur....
                      Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert.
                      (Paul Watzlawick)
                      ADSM | A2200 | Hush-PC (2TB) NAS | Denon A1 UDP | 2x C40 | 2x P Sub1 MKII | Cable LS: HMS Grand Finale | RCA: Kimber KS 1026 | all with WBT NextGen | Power: HMS Energia & Furutech FI32R w. TK Cu Cables |

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von senator1962 Beitrag anzeigen
                        PS: die positiven Erfahrungen mit dem HiFi- Handel decken sich leider nicht mit anderen Fachhändlern wie Apotheken, Sanitärhandel oder Elektroinstallateur....
                        Die Liste kannste aber beliebig fortsetzen.

                        Gehe einmal in ein Uhren-Nobelgeschäft und lass dir etwas über Taucheruhren erzählen. Der nächste Tauchgang könnte der letzte sein.

                        Ein Mitarbeiter einer großen Berliner Motorrad Werkstatt setzt sich auf mein Motorrad und stellt fest -OHNE EINEN METER GEFAHREN ZU SEIN - dass der Luftdruck nicht stimmt. Dafür war er nicht in der Lage festzustellen, dass die Synchronisation der Zylinder nicht stimmte.

                        Bei einer Reparatur musste der Fahrzeugbrief zur Niederlassung eines Premiumherstellers. Nun rate, was verschwand. Genau, der Brief, der Besitznachweis des Fahrzeuges. Erst nachdem ich gegen die Niederlassung eine Strafanzeige wegen Unterschlagung machte, wurden die tätig.

                        Und Abzocke.... auf einer Rechnung für einen Kleinwagen stand 4 Liter Öl . Füllmenge lt. Werkstatthandbuch 3,1 Liter.


                        Probleme NUR im HiFi-Handel?
                        Norbert,
                        der NUR den eigenen Ohren vertraut

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von nk Beitrag anzeigen
                          Die Liste kannste aber beliebig fortsetzen.

                          ...Ein Mitarbeiter einer großen Berliner Motorrad Werkstatt setzt...

                          Probleme NUR im HiFi-Handel?
                          Hallo Norbert,

                          das ist mir auch von anderen Marken (-Werkstätten) bekannt. Aber in der aktuellen Krise scheint sich doch Spreu vom Weizen zu trennen. Ich habe übrigens wenig bis kein Mitleid dafür, wenn deren Pforten schließen. Traurig ist für mich eher die Tatsache, dass solche Pfuscher dann auf Kosten der Allgemeinheit alimentiert werden ohne vorher das Image anderer Mitstreiter schwer beschädigt zu haben.

                          Bei dieser Gelegenheit großes Lob an Denon's Kundendienst - ich hatte einst für einen nicht mehr gebauten DVD Player (5000er) eine goldene Front gesucht und bin bei Denon sowohl komptetent, freundlch und sehr schnell bedient worden. Genau so soll es ja auch sein und deswegen investiere ich sehr gerne bei Denon in weitere Produkte. Das gilt übrigens auch für Piega, denn wo findest Du heute noch die Chance, auf ganz einfachem Weg mit dem Chefentwickler in Kontakt zu stehen und aus erster Hand Top Informationen zu erhalten?

                          Gruß,
                          Dirk
                          Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert.
                          (Paul Watzlawick)
                          ADSM | A2200 | Hush-PC (2TB) NAS | Denon A1 UDP | 2x C40 | 2x P Sub1 MKII | Cable LS: HMS Grand Finale | RCA: Kimber KS 1026 | all with WBT NextGen | Power: HMS Energia & Furutech FI32R w. TK Cu Cables |

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von senator1962 Beitrag anzeigen
                            .... aber wenn Du € 30k bei einem Fachhändler ausgibst, solltest Du mit Sicherheit mehr erwarten können.
                            Das sollte man nicht an einem Betrag festmachen. Der Student, der sich seine erste Anlage für 2500 Euro kauft, kann vielleicht auf Grund eines guten und fairen Geschäftsverhalten auch irgendwann einmal eine 30.000er kaufen.

                            Den Fehler haben schon einige gemacht und die Einsteiger müde belächelt. Muss man noch viel dazu sagen, dass bei einer bekannten deutschen Automarke der Stern am sinken ist, weil man eben unter anderem nicht an die weniger betuchten dachte.

                            Zufall, dass in der sogenannten Krise einige Hersteller mit einem blauen Auge davon kommen? Zufall, dass es ausgerechnet die Firmen sind, die sich über Jahre einen guten Ruf erarbeiteten und nicht größenwahnsinnig wurden?
                            Norbert,
                            der NUR den eigenen Ohren vertraut

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen

                              Wau.. bin grad erschlagen ob den vielen antworten und der Anteilnahme.

                              Ich kann nicht sagen warum der Händler den Neukomm AMP nicht eintauschen wollte und mir auch nicht’s bieten wollte als sich Herausstellte, dass ich mit dem AVR mehr als nur Unzufrieden war.

                              Ich sagte dann dem Verkäufer: aber Sie wissen, dass ich nie mehr zu ihnen komme und er sagte: ja ich weiss, ich habe es auch dem Chef gesagt, denn sie waren ein sehr Angenehmer Kunde und sie haben immer bar bezahlt.

                              Dabei wurde ich mit dem AVR aus meiner Sicht auch noch über den Tisch gezogen. Man verkaufte mir einen 4308 der vom Händler selbst auf die Version A upgedatet wurde. Das Gerät erhielt ich dann zum Listen- Preis eines 4308A.
                              Als ich ihn dann über Ricardo verkaufen wollte -- 1000sFr unter meinem Preis ca 2 Wochen alt -- wurde ich von Ricardo User darauf aufmerksam gemacht dass man das Gerät 4308 NEU billiger bekommt als ich hier verlangen würde.

                              Ich forschte nach und tatsächlich:

                              Ein 4308A kostet ca. 4500.-
                              Ein 4308 wurde zu dem Zeitpunkt überall für ca. 3200.- verkauft
                              Das A Update kostet 100 sfr.

                              Ich rief dann einen Händler an und fragte nach, warum er den 4308 so viel günstiger verkaufen würde als der 4308A und dieser sagte mir: Weil man den 4308 ohne A so viel Günstiger einkaufen kann (das war auch ein bekanntes HiFi Studio)!

                              Nett wirklich Nett .. „das regt mi grad wiider uff“…… ich verkaufte ihn dann über Ricardo für 2800 Franken.

                              Jaanu… Pech gehabt…. Abhacken.. ich hoffe nur, ich brauche die nächsten 10 Jahre keinen HiFi Händler mehr weil ich ziemlich genug davon habe!

                              Gruss André

                              PS: habe jetzt gerade das Telefon bekommen, dass mein Ersatz Marantz SR8002 eingetroffen ist.

                              Komisch ist nur: bei meinen wurde die Firmware auf den neusten Stand gebracht und ein Board ersetzt, darum ist ja der Deckel verbogen.

                              Bei dem, den ich jetzt als Ersatz bekomme, wurde nur die Firmware auf den neusten Stand gebracht.

                              Warum wieso??.. was soll ich jetzt davon wieder halten?? Ich habe keine Lust, nach dem Tausch noch mal eine Überraschung zu erleben.

                              Ich bin kurz davor zusagen, ich behalte den Verbeulten schicken sie mir bitte einen neuen Dekel ich bezahle ihn selbst.. danke.

                              Was würdet ihr tun?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X