Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage:Eure CD oder DVD Player zu Piegas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umfrage:Eure CD oder DVD Player zu Piegas?

    Hi Hi,

    mich würde es einmal Wunder nehmen welche CD oder DVD Player ihr mit Piegas im Einsatz habt, und was habt Ihr für Erfahrungen gemacht.

    Grund, bin auf der Suche nach einem Player.

    Gruess

    #2
    hey

    ich hab den Marantz SA-15S1 SACD Player im Einsatz

    Gruss
    ------------------------------------
    der nur guter Technik traut :p
    ------------------------------------

    Kommentar


      #3
      Audionet VIP G3 als Stereo Zuspieler für die C40
      Pioneer BDP-LX91 als Bluray (und DVD) Zuspieler für das TP Set

      Ciao, Harald

      Kommentar


        #4
        Denon DVD-A1 XV als Universalplayer für CD, SACD und DVD
        Denon DVD 2500BT für Blue Ray Discs

        Kann beide Player wärmstens empfehlen

        Gruß,
        Dirk
        Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert.
        (Paul Watzlawick)
        ADSM | A2200 | Hush-PC (2TB) NAS | Denon A1 UDP | 2x C40 | 2x P Sub1 MKII | Cable LS: HMS Grand Finale | RCA: Kimber KS 1026 | all with WBT NextGen | Power: HMS Energia & Furutech FI32R w. TK Cu Cables |

        Kommentar


          #5
          Zitat von Blackdragon Beitrag anzeigen
          Grund, bin auf der Suche nach einem Player.

          Ungefährer Preisrahmen?
          Norbert,
          der NUR den eigenen Ohren vertraut

          Kommentar


            #6
            Neukomm CD 33S (gibt’s aber nicht mehr der neue ist der 34er) für CD’s
            Denon DVD-2500BT für Blu-Ray und DVD’s

            Kann den Denon aber nur bedingt empfehlen. Die Bedingung ist mir zu träge. Der Player hinkt ca. eine ½ Sekunde hinter den Befehlen die von Fernbedienung kommen her, was mir ziemlich auf den Keckes geht. Wenn der Film dann endlich läuft, ist alles gut sehr gut sogar
            Ich habe noch eine PS3 und könnte diese Bitstream würde ich den BR Player auf den Mond schiessen

            Gruss André

            Kommentar


              #7
              Zitat von nk Beitrag anzeigen
              Ungefährer Preisrahmen?

              So ca 1000.-€ bis 1600.-€.

              Was haltet ihr von Cambridge 640CV2 gegenüber Marantz SA 8003?

              Oder lohnt es sich eine Stufe höher(Cambridge 840 zu Marantz SA15?

              Was meint Ihr zu Vicent und Rotel?

              Gruess

              Kommentar


                #8
                apogee duet

                Zitat von Blackdragon Beitrag anzeigen
                Hi Hi,

                mich würde es einmal Wunder nehmen welche CD oder DVD Player ihr mit Piegas im Einsatz habt, und was habt Ihr für Erfahrungen gemacht.

                Grund, bin auf der Suche nach einem Player.

                Gruess
                wie wärs damit: macbook - apogee duet - externe festplatte (wd re2 1TB ist leise) alles mit fw-hub verbunden...

                im forum suchen unter: etch duet

                gruss peter

                Kommentar


                  #9
                  hi zusammen

                  hier werkelt ein vincent sdv-3 unauffällig vor sich hin... sauber und exakt mit einem leichten hang zur analytik, aber kräftig genug um spass zu machen...

                  spielt dvd und cd ab, die cd-signale werden aber von eigenen, vom dvd-signal getrennten komponenten aufbereitet... sozusagen ein cd-player und ein dvd-player in einem gehäuse... die xlr-ausgänge sprechen für sich...

                  aber ich glaube das teil wird nicht mehr hergestellt...

                  gruss andy
                  werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von andy_ Beitrag anzeigen
                    hi zusammen

                    hier werkelt ein vincent sdv-3 unauffällig vor sich hin... sauber und exakt mit einem leichten hang zur analytik, aber kräftig genug um spass zu machen...

                    spielt dvd und cd ab, die cd-signale werden aber von eigenen, vom dvd-signal getrennten komponenten aufbereitet... sozusagen ein cd-player und ein dvd-player in einem gehäuse... die xlr-ausgänge sprechen für sich...

                    aber ich glaube das teil wird nicht mehr hergestellt...

                    gruss andy
                    Hi Andi,

                    hab da eine Frage:haben die Vicent ein gute Fertigungsqualität.Man hört da verschiedenes.Der Vicent CD-s1.1. hatte ich gehört und der Ton war warm anzufühlen.Ist ja ein Hybrid Röhren CDP.

                    Harmonieren Eigentlich Röhren CDP gut mit den Piegas.??


                    Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Yamaha DVD-2700??

                    Gruess

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Blackdragon

                      Röhren erfüllen die Funktion der Verstärkung. Genau so wie ein Transistor. Allerdings haben Röhren ein etwas anderes Klirrverhalten, was dem Ohr "schmeichelt". Das gilt aber eigentlich eher so in Richtung Verstärker/Endstufe. In der Ausgangsstufe eines CD-Players habe ich die ganz zarte Befürchtung, dass außer Marketing nicht viel dahinter steckt.

                      Wir hatten schon an verschiedenen Stelle darüber philosophiert, in wie weit "gesoundete Abstimmungen" einen Einfluss haben. Von daher wirst du um ein intensives Probehören nicht umhin kommen. Allerdings ist meine Erfahrung, dass die Unterschiede bei guten und sauber konstruierten CDP recht klein sind. Da können oftmals die praktischen Gründe im täglichen Umgang eher Berücksichtigung finden. Ich ganz persönlich würde in der Liga irgendwo um 800 - 1000 Euro gucken, da bei mir die Mucke von HDD kommt.

                      Den PIEGAs ist es sch...egal was für'n CDP dranhängt. Ist der Koax vorhanden, zeigt er eben nur deutlicher die oftmals gesoundeten Abstimmungen. Das kann gefallen, kann aber auch irgendwann nerven. Denn irgendwann hat's sich "übersoundet"

                      Siehe: http://www.piega.info/showpost.php?p=2456&postcount=38
                      Zuletzt geändert von nk; 21.05.2009, 07:20.
                      Norbert,
                      der NUR den eigenen Ohren vertraut

                      Kommentar


                        #12
                        hi blackdragon

                        die röhren in einem cd-player finde ich auch ein wenig marketing-lastig...

                        ansonsten sind die vincents durchaus sauber und stabil verarbeitet... auch die fernbedienungen sind aus aluminium... (nur brauchen kann man sie nicht so wirklich, weil die knöpfe in einem einfachen raster angeordnet sind... da findet man blind nichts... ich hab aber eine logitech harmony fenbedienung für den ganzen krempel, also stört mich das nicht....)

                        gruss andy
                        werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Hi,

                          Danke für die Erläuterungen über die Röhren CDP.

                          Das könnt Ihr mir sicher auch noch beantworten.

                          Lohnt es sich ein CDP anzuschaffen.Beim heutigen DVD/Blue Ray Zeitalter?

                          Könnte man auch ein guter Blue Ray oder DVD Player kaufen.?

                          Merkt man gegenüber CDP noch klangliche Unterschiede?

                          Bedienung ist ein anders Thema da ja die CDP ja sowieso schneller sind bei der Musik Wiedergabe.

                          Gruess

                          Kommentar


                            #14
                            Interessant, dass in dem neuen Magazin „einsnull“ eine – wie ich finde – recht gute Bestandsaufnahme der Formate vorhanden ist. Auch dort sieht man diese ganze Entwicklung mit Only-Audio-BR und anderen Hochbits auf Silberscheibe nicht ganz so euphorisch wie andere Zeitschriften. Ganz klar, die Zukunft gehört dem Download. Von daher würde ich zurzeit das Thema Hochbit-Player nicht überbewerten. Zumal 4 Forumsmitglieder hier ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurden: http://www.piega.info/showthread.php?t=1461

                            Übrigens las ich zum ersten Mal in der genannten Zeitschrift, dass auch die leichte Abstriche beim FLAC ausmachen konnten. Stöbern die hier? ;-)


                            Ich denke, im Augeblick spricht noch nichts dagegen, sich in erster Linie bei einem Neukauf um die CD zu „kümmern“. Dafür ist sie zu verbreitet. Falls Scheiben vorhanden sind eine SACD-Option im Auge behalten. Only-Audio-BR: Erst mal sehen, ob die überhaupt einen Standard hinbekommen. Dann muss das Angebot in den Läden stehen, der Preis dürfte eine wesentliche Rolle bei der Verbreitung spielen, die Kompatibilität in bisherige Systeme (z. B. externe D/A-Wandler, selbstgebrannte Scheiben) und nicht zuletzt der Kopierschutz. Aber ich befürchte, die „Out-Liste“ kann über kurz oder lang erweitert werden: DVD-A, SACD, Only-Audio-BR……

                            Hier eine Runde zum Thema Only-Audio-BR
                            Norbert,
                            der NUR den eigenen Ohren vertraut

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich eine CD auf dem CDP höre gibt da unterschiede im Vergleich zu einen DVD oder BD Player.???

                              Grund für diese Frage möchte nicht viele Geräte haben,daher dachte ich ein Guter BD-Player der auch gut CD wiedergibt.

                              Hat da jemand ein Tipp.

                              Denon wurde schon Empfohlen.

                              Gruess

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X