Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Naim NAC112/NAP150 und P4XL MKII

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Naim NAC112/NAP150 und P4XL MKII

    Hallo allerseits,

    hat jemand da drausen schon Erfahrungen mit Naim und Piega LS gemacht :?: Ich möchte mir eine neue Verstärkung anschaffen und habe die Naim NAC112/NAP150 Vor- / Endstufenkombination ins Auge gefasst. Ich wäre um ein paar Meinungen froh

    Grüsse & Dank

    #2
    Die Schweizer und Briten verstehen sich...

    Wie mir scheint gibt es nicht viele Piega Besitzer die ihre Lautsprecher an Naim's betreiben. Um dem ein wenig Abhilfe zu verschafen habe ich mir nun die oben erwähnte Kombi gekauft. Liebe Musikfreund, diese Naim's haben meine P4 XL MKII auf ein neues Level gehoben Alles ist stimmiger und was mich am meisten gefreut hat ist, dass die Endstufe meinen Bass viel besser unter Kontrolle hat. Also, solltet ihr auf der suche sein, schaut unbedingt auch bei einem Naim Händler vorbei. Meiner ist sehr empfehlenswert und ist in Luzern -> www.technopan.ch (passt blos auf, dass ihr da nicht auch noch mit einem Paar ATC Speakern raus läuft :wink: )

    Kommentar


      #3
      Die Schweizer und die Briten ....

      Hallo Ollie,

      ich bin seit heute (04.12.04) neu in diesem Forum und kann vielleicht etwas zu Deiner Kombination beitragen.

      Zunächst: ich besitze - seit etwas mehr als 2 Jahren - die gleiche Vor-/Endstufen-Kombination, nämlich die NAC 112/NAP 150. Frontend sind CD 5 und NAT05, zudem gibt es noch das (fast obligatorische) FLATCAP 2 - alles "on Fraim". Als Lautsprecher habe ich allerdings keine Piegas dran, sondern Wilson Benesch Arc (übrigens auch eine sehr seltene Kombination).

      Zunächst möcht ich Dir ganz herzlich zu Deiner Wahl, die ich für hervorragend halte, gratulieren und hoffe, dass sie Dir genauso viel Freude bereitet, wie mir die meine.

      Als ich mich vor rund 3 Jahren mit "der Sache" zu beschäftigen begonnen habe, habe ich auch einiges probegehört. Lautsprecher, die in Betracht kamen, waren vor allem Audio Physic (SPARK III) und die Piega P 4 L Mk II bzw. die XL. Die P 4 L habe ich mit drei verschiedenen Anlagen der zurückhaltenderen Preisklasse gehört, nämlich der CYRUS Quattro, der T+A K1 und der Myryad Cameo. Die CYRUS war etwas schwach auf der Brust, was aber vielleicht nicht verwundert, da sie nach meiner Kenntnis das absolute Einstiegsmodell der Marke war, die T+A war schon deutlich besser, aber mir zu knackig und trocken. Die optimale Kombination war damals die Myryad Cameo (3 Komponenten-Anlage mit 2 x 50 W), und ich muss sagen, das hat so stimmig geklungen, dass ich fast dort gelandet wäre (wobei ich aber schon damals eher mit der P 4 XL geliebäugelt habe, die lediglich nicht sofort vorführbereit war).

      Mein "Fehler" war halt, dass ich mich noch etwas umgeschaut habe, auch mal nach Audionet, Linn ... tja, und der Linn-Händler hatte dann auch noch Naim im Angebot, und das hat mich dann endgültig überzeugt (was die Elektronik angeht). Eine sehr gute Kombination mit Naim wäre sicher die Audio Physic Spark III gewesen. Auf der HighEnd in Ffm-Gravenbruch habe ich dann aber die WB Arc in der Vorführung gehört, und da wars um mich geschehen. Zumal mein Naim-Händler auch gleichzeitig Wilson Benesch geführt hat (heute führt er übrigens nicht mehr WB, sondern seit kurzem Piega !!). Das Ergebnis der fast 1 jährigen Suche steht nun seit rund 27 Monaten bei mir zuhause und erfreut mich jeden Abend mit makelloser Ästhetik und wundervoller Musik ... ich habe den Erwerb noch nie bereut.

      Doch warum dieser Vorspann, der Dich hoffentlich nicht zu sehr gelangweilt hat .... Ich bin seit damals Mitglied im Naim-Forum, einem von Naim initiierten internationalen (vornehmlich britisch und amerikanisch beeinflussten) Forum, das für jeden Naim-Interessenten oder -Besitzer ein unglaublicher Quell von besten Informationen ist (es ist - mit Verlaub - das qualitativ hochwertigste Forum, das ich kenne, die Naim-Community ist, man möchte fast sagen wie eine große weltweit verstreute Familie ... klingt hoffentlich nicht zu kitschig). Es hat in der Vergangenheit ein, zwei mal einen Thread zum Thema "Naim und Piega-Lautsprecher" gegeben. Das Ergebnis war, dass diese Kombination nur sehr sehr selten besessen wird (im ganzen Forum waren es nach meiner Erinnerung nur 2 Mitglieder, davon mindestens 1 Schweizer), die jedoch darauf schwören. Einige andere Mitglieder hatten Naim/Piega - Kombinationen oder zumindest die Lautsprecher an anderer Elektronik gehört, die Kommentare dazu waren mehr als positiv. In der Quintessenz der Meinungen passen Naim und Piega zusammen und können eine großartige Synergie erzeugen ... nur kommen sie arg selten zusammen.

      Ich würde Dir empfehlen, dich über die britische Webside von Naim mal als Gast in das Forum einzuklinken .. es lohnt sich.

      Sollte ich heute wieder vor der Entscheidung stehen, und ein Upgrade der Elektronik auf die Reference-Reihe wird von mir schon überlegt .... würde ich - da ich meinen Händler außerordentlich schätze und gern aus einer Hand kaufe, wenn irgend möglich - wohl zu Piegas als Lspr. greifen. Bevorzugt - aber natürlich vorbehaltlich einer ausgedehnten Hörprobe - zur C 3 Ltd.

      Herzlicher Gruss nach Luzern (einer meiner absoluten Lieblingsstädte, habe die beiden letzten Jahreswechsel dort verbracht ...)

      Martin

      Kommentar


        #4
        Ciao Martin,

        besten Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich muss sagen ich bin nach wie vor äusserst zu frieden mit meinem Kauf. Die Peigas und Naim's geben wirklich ein sehr gutes Ensemble ab.

        Deinem Vorschlag mich mal in dem Naim Forum einzuklinken werde ich nachgehen

        Zu Deinem vorhaben neue Lautsprecher zu beschaffen möchte ich Dir noch einen kleinen Tipp geben. Dies werden vielleicht nicht alle Leser dieses Forums gerne hören, aber wie man ja zu sagen pflegt belebt die Konkurrenz den Markt. Ich habe nun schon einige male die Kombi Naim mit ATC Lautsprechern gehört und diese LS sind der absolute Knaller! Also solltest Du den Jahreswechsel 2005 auch in Luzern verbringen, schlage ich Dir vor einen Besuch bei Mauro (Technopan - siehe oben) abzuhalten und Dir die SCM35 anzuhören. Diese liegt in einem etwas tieferen Preissegment wie die C3 LTD. Ich selber habe die C3 LDT noch nie gehört, denke aber ein Vergleich würde sich lohnen.

        Grüsse aus Luzern

        Ollie

        Kommentar

        Lädt...
        X