Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Schöner Kino"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Schöner Kino"

    Mücken und Wärme und der Gedanke an unser Fernsehzimmer lassen mich nicht schlafen.

    Meine Idee:
    4 x TS3 (Wandhalterungen) mit TS4C und PS1
    TV Toshiba 42 Zoll LCD FULL HD (vorhanden)

    Welche Elektronik?
    Macht das Spass und kribbeln im Bauch bei 18 m2?

    Bin für Eure Meinungen und Anregungen offen und Dankbar.

    Der "Übermieter" mit den TC10X

    Spy

    #2
    Monsterpegel werden sicher nicht drin sein, aber bei vernünftiger Anordnung kann da ordentlich Spass bei rum kommen.
    Elektronik?
    Da würde ich dann auch etwas schickes dazu nehmen, beispielsweise NAD Viso Five...

    Ciao, Harald

    Kommentar


      #3
      Noch schöner Kino

      Die Würfel sind fast gefallen.

      Es wird doch was anderes

      5 x AP 3 mit P1 an Denon AVR-3808 und DVD-2500 BT.
      Jetzt kann ich nicht mehr schlafen bis es da ist.
      Hoffe auf einen feingeistigen Kino Hochgenuss.

      Werde euch meine ersten Eindrücke berichten.

      Spy

      Kommentar


        #4
        die Vorfreude ich berechtigt - vielversprechende Gerätekombi :p

        Ciao, Harald

        Kommentar


          #5
          Ich bin dann mal weg!!

          Hallo zusammen,

          Hier der versprochene Bericht zu "schöner Kino"
          wie fang ich jetzt nur an???
          Genau war nie ein 5.1 Fan, ein gutes Stereo-System ist eh besser.
          (war meine feste Überzeugung)
          Doch jetzt mit 5 x AP3 und PS2 mit Denon 3808 und DVD 2500BP ist alles
          anders.
          Kinogenuss pur ohne Popcorn knabbernde Papier raschelnde ich muss mal vorbei Huster.
          Der Bildschirm wird zu einem "Schwarzen Loch" man kann sich dem Film
          nicht entziehen, man sitzt wie das Kaninchen vor der Schlange.:shock:
          Es ist völlig egal ob da die Auto-Verfolgungsjagd aus Bad Boys II läuft
          oder ein ganz ruhiger Film (der Fuchs und das Mädchen), um es mit
          HP Kerkeling zu sagen "ich bin dann mal weg".
          So ging es nicht nur mir sondern auch einigen Test-Personen die
          kurz mal Probe schauen wollten. Nach 20 bis 30 Minuten ohne Kommentar
          zwang ich mich dann jeweils doch auf stopp zu drücken sehr zum Unmut
          der hypnotisierten Kaninchen die wohl lieber den Film in Ruhe zu Ende gesehen hätten.

          Meinen besten Dank an die Leute von Piega.

          Gruss
          Spy

          PS Wird der PS2 auch von Abbruchunternehmern bestellt??:p

          Kommentar


            #6
            ich weiß wie es Dir geht

            Ciao, Harald

            Kommentar


              #7
              ...ich jetzt wieder, als Vorzeigeprototyp des "Multikanalablehnfreak"

              Im Rahmen der IFA fand bei einem Berliner Händler wieder eine sehr schöne Hausmesse statt.

              Vorgeführt wurde ein Surroundsystem bestehend aus:
              Hauptlautsprecher: ADAM OSS
              Center: ADAM Studiomonitor S5A (halb so groß wie ein Kühlschrank)
              Rear: ADAM Tensor Beta
              und ein Plasma mit 3,6 Meter Diagonale
              Laut Verkäufer-Info alles über DSP eingemessen.

              Als Zuspieler ein Gerät von Krell mit vielen Lampen und Knöpfchen. Ein Ing-Studium der Elektrotechnik ist bei der Bedienung sicherlich nicht schlecht.

              Also insgesamt "gehobene Mittelklasse"

              Ich habe die Kette im Surround gehört und das Megasystem OSS auch in Stereo. Keine Massenvorführung, nur der Verkäufer und ich.

              Darüber dann Amy Winehouse (To Know Him Is To Love Him), Mavis Staples (My Own Eyes) und Christian Willisohn (Tin Pan Alley, Live). Alles Aufnahmen, die sehr hohe Ansprüche an Abbildungsgröße und Detailverliebtheit erfordern.

              Wisst ihr, was im gleichen Raum für meine Ohren mit Abstand die in sich stimmigste, ehrlichste und beste Vorführung war? Zwei Quad-Vollbereichselektrostaten an einer unscheinbaren Quad-Kette mit Röhren. Im Grundprinzip also die mit Abstand älteste Technologie ohne Regel-Krimskrams. Sie spielten alleswas da im Raum war in Grund und Boden.

              Wird nur noch vom großen Koax getoppt, der in Sachen Dynamikverhalten und als "Abbildungslupe" noch eins "d'rauflegt"
              Norbert,
              der NUR den eigenen Ohren vertraut

              Kommentar


                #8
                nur damit wir nicht aneinander vorbeireden:

                Bei mir wird keine Stereo Aufnahme auf 5 Kanäle hochgerechnet!
                Über die Mehrkanalanlage wird NUR DD 5.1 oder DTS 5.1 wiedergegeben!
                (und da gibt es schon richtig geniale Musik DVDs)

                Ciao; Harald

                Kommentar


                  #9
                  Das ist schon klar,

                  Natürlich lief im Surround nur erlesene Kost und bei Stereo entsprechend. Da wurde nix hin- und hergerechnet.
                  Norbert,
                  der NUR den eigenen Ohren vertraut

                  Kommentar


                    #10
                    5.1 Oder 2.0

                    Hallo Norbert

                    verstehe ich da was falsch?
                    Vergleichst du Mehrkanal Musik mit Stereo?
                    Logisch gewinnt 2.0 oder durftest du schon mal mitten im Orchester sitzen?

                    Es gibt aber auch Leute die einen Film als ein einmaliges Erlebnis erfahren
                    möchten. Und da geht kein weg an 5.1 (oder mehr) vorbei.

                    Magst du keine Filme?
                    Bin mir fast sicher das mal wieder Äpfel und Birnen verglichen werden.

                    Gruss Spy

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von nk Beitrag anzeigen
                      ...

                      Wisst ihr, was im gleichen Raum für meine Ohren mit Abstand die in sich stimmigste, ehrlichste und beste Vorführung war? Zwei Quad-Vollbereichselektrostaten an einer unscheinbaren Quad-Kette mit Röhren. Im Grundprinzip also die mit Abstand älteste Technologie ohne Regel-Krimskrams. Sie spielten alleswas da im Raum war in Grund und Boden.
                      Ich glaub, ich spinne. Ein positives Feedback von NK zu Elektrostaten an RÖHRENelektronik :shock:

                      Grüsse, Schwisch

                      PS: Hab's schon immer gewusst

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo spy,

                        ja und nein.

                        Wie du schon sagtest, Mehrkanal-Musik vs. Stereo. Kein Filmgeballer und Hubschraubergeräusch von hinten. Ob ich für die beiden letztgenannten ein System aufbauen "muss", in dem vorne ein System wie die OSS steht, lassen wir mal offen

                        Warum vergleiche ich Äpfel mit Birnen? Nur was hinten 'rauskommt ist wichtig. Der Sinn und Zweck unseres Hobby ist doch, so verstehe ich es jedenfalls, die Musik so originalgetreu wie möglich zu reproduzieren. Neben den üblichen Attributen wie Bass, Dynamik usw. ist für mich ein ganz wesentlicher Aspekt die in sich geschlossene und absolut authentische Darstellung der Interpreten. Genau das hat die 2-Kanal-Darbietung der Quad geboten.

                        Diese Parameter fordern von der Kette eine unglaubliche Homogenität, insbesondere im Hoch-Mittelton. Je mehr auseinanderliegende Chassis, desto "verworrener" die Information, für mich jedenfalls. Das zeigte die OSS im Stereobetrieb bei den genannten Aufnahmen.

                        Schaue ich mir die letzten Monate wieder an, welche LS mich in dem einen Punkt (Abbildung) faszinierten, gab es nur vier. Die Quad, die Audiodata Avance, eine steht bei mir und der PIEGA-Dipol. Alle in Stereo-Ketten. Die genannten Systeme überzeugen alle mit eine unglaublich präzisen, stabilen und sehr realistischen Bühnendarstellung.

                        Fragen wir nach dem "warum", kommen wir ganz automatisch an eine Gemeinsamkeit dieser Systeme. Dem Versuch, die punktförmige Schallquelle zu realisieren und so wenig wie möglich unterschiedliche Schallstrahler zu haben.

                        Einen Mittenkanal benötigen diese Systeme nicht. Wenn sie korrekt stehen, habe ich kein akustisches Loch. Musik von hinten....wie du schon sagtest, ich sitze als Zuhörer nicht zwischen den Instrumenten. Diese Art der Aufnahmetechnik ist für mich der Supergau. Orchestermusiker sehen das wahrscheinlich genau andersrum.

                        Bisher war das für mich der Innbegriff des HighEnd, schauen wir über den Horizont.

                        Musikvideos. Da ist etwas ganz "verrücktes". Über eine wirklich sehr gute Surroundkette aus dem Hause PIEGA sah ich einmal ein technisch sehr gut aufgenommenes Video einer Studiosession mit Eric Clapton. Viele Musiker im Raum, der Mann am Klavier saß etwas abseits.

                        Im Normalfall hätte ich mich da als Mäuschen irgendwo ins Studio reingesetzt und einfach nur genossen. Alles passiert vor mir. 2-Kanäle hätten ausgereicht und gelegentlich gab es bei dem Video auch nur die Wiedergabe ganz präzise von vorne. Aus dramaturgischen Gründen lief aber der Kameramann durch das Studio und jetzt passierte etwas, was einfach nur sch...e war. Der Blick nach vorne durch die Kamera, das Klavier hinten links, der Kameramann schwenkt, das Klavier wandert mit. Das ist ein Beispiel, was die ganze Sache in Frage stellt. Denn nur einen Effekt weil er technisch möglich ist, bedeutet nicht, das er sinnvol ist.



                        Aber auf den kleinen Seitenhieb von Schwich noch eigehend.

                        Die Quad war im Bereich Detailwiedergabe, Homogenität und Abbildung in dem Raum das Maß aller Dinge ---- TROTZ ---- Röhre

                        Das heißt nicht, dass die Darbietung perfekt war.

                        Bei Hans Theessink & Terry Evans (You Can't Judge A Book By The Cover) war das Fußgestampfe so, als würde ein 5-jähriger in Gummistiefeln auf der Bühne hopsen. Bei der C40 und einer vorgeschalteten Transistor ClassA sitzen da zwei gestandene Mannsbilder in Cowboystiefeln.

                        Die Klavieranschläge bei Christian Willisohn kamen über die Quad sehr schön, aber die c40 mit Transi ist explosiver, sie schlägt die Saiten mit mehr Kraft an und bringt noch mehr Details im Anschlag.

                        Aber da es ein "100% Dipol" ist, ist natürlich immer diese Ungewissheit, ob er wirklich perfekt stand. Angeblich gibt's Quad-Besitzer, die ihr lebenlang schieben.

                        Nun, ich denke ich mach' jetzt heir schluss, vielleicht sehen wir uns am Samstag und dann wird nach dem Dipol die Welt sowieso eine andere sein.

                        Ich bin der, der vorm Dipol sitzt und festgezurrt ist, etch ist der, der an mir rumzerrt
                        Norbert,
                        der NUR den eigenen Ohren vertraut

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Norbert

                          Merkanal Musik gibt es für mich nicht, hatte mal das "Vergnügen" mit
                          einer 150 000 Fr. Anlage mit den Coors auf DVD.
                          Aller höchstens als interessant einzustufen. Doch bei Filmen was ganz anderes.
                          Da hat Mehrkanal seine Berechtigung. Habe jahrelang auch bei Film mit einer
                          durchaus hochwertigen Anlage gehört, die war allerdings nie in der Lage dieses
                          Kinofeeling zu transferieren.
                          Mehrkanal Musik mag man oder auch nicht, für mich ist es nicht das richtige.
                          Habe dich wohl wirklich nicht richtig verstanden.

                          Klebst du am Sonntag nicht mehr vor den Dipolen?

                          spy

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SPY Beitrag anzeigen
                            Habe dich wohl wirklich nicht richtig verstanden.
                            Muss ja nicht ein Problem beim "Empfänger" sein, kann auch ein Problem beim "Sender" sein


                            Zitat von SPY Beitrag anzeigen
                            Klebst du am Sonntag nicht mehr vor den Dipolen?
                            Nee, bin nur Samstag da. Sonntag ist auch der Dipol nicht mehr da, ich nehme einen großen Rucksack mit.
                            Norbert,
                            der NUR den eigenen Ohren vertraut

                            Kommentar


                              #15
                              also primär habe ich meine Mehrkanalanlage für Film - gerade gab es die Space Cowboys

                              Mehrkanal Musik DVDs: wenn der Applaus einsetzt und auch hinter einem geklatscht wird, dann hat das für mich durchaus Live Charakter...

                              Ciao; Harald
                              Zuletzt geändert von Nürnberger; 04.09.2008, 21:52.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X