Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen - Upgrade Mehrkanal...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überlegungen - Upgrade Mehrkanal...

    Nachdem ich Stereo nun "angekommen" bin, ist da immer noch meine Mehrkanal "Baustelle" für Film:
    Da schieße ich mit einer Kombi aus Audionet MAP V2 mit EPS und AMP VII auf die Piega TP Kombi aus TP7, TC40C und TP3. Um das ins Gleichgewicht zu bringen, überlege ich nun ein Upgrade der 3 Front LS auf TC30X (danke Kurt!) und TC40CX...
    Dann wäre ich wohl auch dort für innere Ruhe angekommen.
    Am Meisten reizt mich der Koax Center statt des "normalen" Centers. Nicht nur der Koax, sondern auch die größeren Bässe dürften bei meine Pegeln durchaus einen Zugewinn bringen.

    Den TC40CX mit dem TP7 zu kombinieren dürfte aber wohl nicht so sinnvolll sein - oder wie sind Eure Meinungen?

    Ciao, Harald

    #2
    Ciao Harald

    Hier ein kleiner Erfahrungsbericht:

    Testhalber habe ich letzte Weihnachten folgendes Mehrkanal Setup installiert:
    - Front 2x TC 70X
    - Center C 4 C LTD
    - Surround 2x TWEN
    - Alle Lautsprecher mit identischem Abstand zum Hörplatz, wobei die Surround-Lautsprecher mit Reflexion an der Rückwand auf den Hörplatz ausgerichtet waren.
    - High-End 5-Kanalverstärker und NAD M5-SACD-Player

    Das Ziel war es, die Möglichkeiten einer Mehrkanal-Musikwiedergabe von SACDs im Vergleich zum Stereo-Ton auszuloten (kein Kinoton!)

    Der Versuch endete bereits nach kurzer Zeit, weil sich der Center - trotz Koax-Bändchen - nicht homogen ins Klangbild der TC 70X einfügen wollte. Zu gross war der tonale Unterschied zwischen Front und Center. Möglicherweise lag es an der Abstrahlcharakteristik. Die TWENs als Surround funktionierten hingegen völlig zufriedenstellend.

    Gelernt habe ich, dass für eine hochwertige Mehrkanal-Musikwiedergabe Front- und Center-Lautsprecher identisch sein müssen. Bei den Surround-Lautsprechern sind Abstriche erlaubt.

    Im Falle von Heimkino würde ich der Konfiguration TP7 als Front plus TC40CX als Center eine Chance geben, da das Koax-Bändchen die Stimmen sehr deutlich wiedergeben wird. Die perfekte Homogenität im Mehrkanalton wirst Du wohl auch mit 2x TC30X plus TC40X nicht erreichen. Unproblematisch sind die TP3 als Surround.

    Beste Grüsse
    Schwisch

    Kommentar


      #3
      Ihr kennt ja meine Wissenslücken rund ums Thema Mehrkanal, also mehr als 2 Kanäle

      Wär's gerade für die Aufgabenstellung von Schwich (Mehrkanal-Musik) nicht optimal 5 gleichwertige Systeme aufszustellen?. Was würde dann gegen 5 x tc40cx oder 5 x tc10x sprechen? Außer die monetäre Betrachtung natürlich
      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar


        #4
        Damals gab es die TC30X noch nicht (Boxen auf Ständer sagen mir nicht zu), sonst hätte ich wohl den Gedanken 3x TC 30X plus 2x TWEN mit späterem Upgrade auf 5x TC30X gewagt...

        @NK: Neben monetären Überlegungen kann Dir meine Frau auch noch einen Grund nennen, der gegen 5 Lautsprecher im Wohnzimmer spricht

        Kommentar


          #5
          hallo Schwisch,
          der TC40CX bringt denke ich wirklich eine Menge - das Teil ist fast gesetzt!
          Und bzgl. der Front LS muss ich mal sehen... Dass Dein Setup für die Fronts nicht funktioniert hat, wundert mich doch sehr. Hätte nicht gedacht dass sich die beiden Koax Serien tonal so unterscheiden...

          Ciao, Harald

          Kommentar


            #6
            Hallo Harald,

            nach einigen Wochen Einspielen des des TC 40 CX kann ich nur folgendes sagen :

            PERFEKT :p :p :p !!!

            Der Upgrade von TP 40 C hat sich mehr als gelohnt. Nun werden Details wiedergegeben
            die vorher auch vorhanden waren ; aber jetzt mit einer Leichtigkeit und Perfektion,
            schon fast unheimlich.

            Das Zusammenspiel mit den TC 70 ist wie aus einem Guss,selbst mit den Aktiven .

            Zusammenfassend kann ich nur sagen das die Kombi mit KOAX schon fast süchtig macht !

            Als REAR spielen bei mir übrigens TS 3 !!

            AKTIVE GRÜßE

            THOMAS

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas,
              super dass das Setup bei Dir so gut harmoniert!
              Mit welcher Elektronik steuerst Du denn die Piegas an?

              Ciao; Harald

              Kommentar


                #8
                Die ganze Geschichte wird mit einem T&A SR 1510 geregelt :

                Center und Rear laufen über die eingebauten Endstufen, Sub über Sub-Out.

                Die TC 70 werden durch den 5.1 Output über eine UBOX 2C von DODOCUS angesteuert.

                Der zweite Eingang der UBOX wird mit dem PRE-OUT belegt ( externer Vorverstärker ).

                So sind Stereo und Surround sauber getrennt.

                Die Endstufen für die Front-LS laufen leer.


                Aktive Grüße

                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thomas,
                  ja, die aktiven Front LS wären auch noch eine Überlegung...
                  Einfach einen ordentlichen Receiver wie bspw. einen Marantz 8002 nehmen und die Front LS dann aktiv betreiben...
                  oder aber die jetzige Elektronik behalten und dann die Koax halt klassisch passiv...

                  Ich schau jetzt erstmal einen Film

                  Ciao, Harald

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X