Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronik Vergleich (wissen was Accuphase kann)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektronik Vergleich (wissen was Accuphase kann)

    Guten Tag Miteinander

    SPANNEND ….. war der vergangene Donnerstag Abend. Ich konnte Accuphase bei mir zuhause hören und mit meiner Anlage vergleichen.
    Nachdem einige hier von der Kombi Accu-Piega so schwärmen, wollte ich es einfach mal wissen. Und hab den Accuphase-Händler danach gefragt. Ebenfalls wollte ich auch bezüglich Stromkabeln & Netzfilter wissen ob das was bringt. Denn bei mir hängt alles an den gelieferten Standard-Netzkabel an einer IKEA-Netzleiste ……
    Bezüglich den Stromkabeln und Netzfiltern sind es nicht Geräte von den Bekannten Herstellern die eine Hypothek erfordern zur Finanzierung. Nicht dass diese nichts nützen, oder schlecht sind, ich sehe das einfach als nicht zwingend, für mich, kein Muss. Es handelt sich einfach um eine gute Netzleiste und Stromkabel allesamt mit 2.5qmm Leitern.

    Der Händler wollte dabei sein und die CL90x auch mal hören.
    Von Accuphase brachte er mit:
    E-450 Vollverstärker
    DP-500 CD-Player
    DP-78 CD- SACD-Palyer

    Preislich liegt meine Anlage zwischen den beiden Varianten von Accuphase.

    Zuerst wurde Standard gehört, also ohne jegliches "Zubehör", einfach meine Anlage.
    Rowen L-Absolute Vorstufe
    Rowen 2x Absolute One Endstufen
    CDP Myryad MXC 6000

    Musikauswahl (Michael Bublé, Fever & Marcus Miller Track 1 ab neuer CD)
    • Stufe
    Zwei Netzfilter, je einen für Vorstufe und CD-Player.
    Mein Höreindruck "Mhhmm", musste meine Ohren "spitzen", auf Anhieb hörte ich es nicht gleich.
    Alles nochmals zurück zur Ausgangslage, danach wieder die Netzfilter vor Vorstufe und CDP.
    Aha, einwenig klarer wird es in den Mitten & Höhen.
    • Stufe
    Nochmals zwei Netzfilter für jede Endstufe einen.
    Mein Höreindruck "oops" "bufff" der Bass wird straffer und der Bass bekommt MEHR Macht. Alles gewinnt an Körper, 3D. Ultra saubere Sache!
    • Stufe
    Ein Netzfilter wurde entfernt, der der Vorstufe.
    Mein Höreindruck, geringfügig verschwommener in den oberen Mitten & Höhen. Der stramme Bass bleibt unverändert. Die Ausgewogenheit zu vorher zwischen Höhen, Mitten und Bass ging sehr leit zu lasten der Höhen oberen Mitten verloren.

    Ich darf mir jetzt überlegen ob mir es die Netzfilter wert sind.

    Dann kam Accuphase:
    • E-450 mit DP-500 ohne Netzfilter
    Der Bass sehr sauber und stramm, Stimmen & Höhen nicht so schön wie an meiner Anlage, nicht so auflösend.
    • Dann mit zwei Netzfilter.
    Mehr Dynamik überall doch die Höhen sind nicht so leichtfüssig. Bühne wirke dadurch enger.
    • Jetzt mit CDP-78 (diese Kombi gleich mit Netzfilter!)
    Jetzt kamen die Details wieder sogar so sauber dass sämtliche Instrumente noch lebhafter und echter waren, als mit meiner Anlage. Der Contrabass beim Buble noch wärmer supernatural und seine Stimme einfach so als ob ich ihm gleich die Hand geben kann. Die Bühne ist gleich gross wie mit Rowen die Staffelung aber besser, ortbarer die einzelnen Instrumente. Als Veranschaulichung, hatte der Contrabass die Form wie wir uns das Instrument vorstellen, an der Rowen eine Tendenz zur "Brine". Sprich die oberen Klänge des Contrabass kamen mit gleicher Intensität wie die Tiefen, bei Accuphase.
    • SACD wurde eingelegt, und Schalter am Player auf SACD gestellt. Mit SACD von Stockfisch. Arschaffenturbo ….. was da abgeht, unglaublich suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper. Stellt alles gehörte in den Schatten. Es sollte nur noch gute SACD's geben.
    Fazit:
    Zwei völlig unterschiedliche Ansätze in der Preisverteilung was die Anlagen angeht. Bei mir spiegelt sich die gestaffelte Anschaffung/"Entsteheungsgeschichte" in der Anlage, Bei der Accu ist es eine auf Anhieb fertige passende Kombi.
    Der Vollverstärker von Accuphase ist eine prima gute Sache. Mehr an Leistung braucht es nicht, meiner Meinung nach. Sensationelle Basswiedergabe mit absolut echter Bühnendarstellung.
    Die Netzfilter machen alles einfach nochmals lebendiger, dynamischer. Und Musik lebt von der Dynamik! Sowohl an meiner wie auch an Accu.
    Der viel besagte "Schmelz" von Accuphase konnte ich so nicht nachvollziehen. Hingegen die Ehrlichkeit und Präzision ist phänomenal. Nicht zu verwechseln mit Analytik, das auf keinen Fall. Oder sonst ist die Analytik optimal gepaart mit "Wärme" was Ehrlichkeit/Natürlichkeit ergibt.

    Verpennt:
    Den SACD-Player an der Rowen zu hören, mist ……

    Freude:
    Dem Händler ein Dankeschön für die Bereitstellung und aktive Beteiligung.


    Gruss Boris

    #2
    Schöner Bericht.

    Sag ich doch, Accuphase und die liebe Seele hat Ruhe.




    Ein Wort zu den Netzfiltern. Im Allgemeinen stehe ich dem ganzen Zubehörzeugs, Kabel usw. sehr skeptisch gegenüber, wisst ihr ja.

    Nicht so bei Netzfiltern - ABER.......

    Ich habe hier auch einige Versuche mit Netzfiltern gemacht, auch mit dem Monsterfilter von Accu. Bei mir war jeder Filter überflüssig wie ein Kropf. Das hängt jetzt nicht mit der Anlage zusammen, wir haben einfach Glück dass "sauberer Saft" aus der Steckdose kommt. In einem anderen Stadtteil in Berlin sieht man schön förmlich den dreckigen Strom. Bei einer Vorführung pendelte ein Werkstattvoltmeter um 210 - 215 Volt. Alleine wie das Ding ständig in der Anzeige schwankte war schon ein Erlebnis. Abweichungen in der Frequenz oder Gleichstromanteile sind da vorprogrammiert. Bei solchen Bedingungen ist eigentlich der Stromlieferant in der Pflicht, aber dagegen kämpft einmal an.

    In solch chaotischen Stromverhältnissen hilft aber auch nur eine völlige "Neugenerierung" des Stroms, wie es z. B. der große Accu-Filter macht. Aber da reden wir über echte Investitionen.

    Daher ist der Netztfilter ein Zubehör, was helfen kann. Aber noch besser ist's, wenn er nicht benötigt wird.
    Zuletzt geändert von nk; 10.03.2008, 12:13.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      die Rowen scheinen in der Tat auch eine ganz attraktive Vor-/Endkombi darzustellen!

      Ciao; Harald

      Kommentar


        #4
        filter

        Hi Boris


        Wie hiessen denn die Netzfilter, die bei Dir ausprobiert wurden und
        wie ist der Preis?
        etch siehts oft von der anderen seite!

        Kommentar


          #5
          @ Norbert,
          auch meine Seele hat ruhe ........ ich weiss dass ich nahe bin, dem was machbar ist.
          Gestern als ich wieder hörte und alles im "Standard" läuft, muss ich sagen einfach geil!
          Und preislich ist doch ein Unterschied zur grossen Accuphase vorhanden.
          Da ich mich nach einem DAC umschaue wird sich hoffentlich dann nochmals was.
          Aber schön eines nach dem Anderen.
          Mit den Netzfiltern hast du völlig recht. Das ich bei mir zuhause Schwankungen hab weiss ich. Nun gilt es was vernünftiges zu finden. Ich hab's ja gehört dass es was nützt.
          Hier ist es wie in der Medizin oder Alternaivheilmethoden. Irgendwo fängt der Voodoo, Esoterik-Bereich an, bei jedem individuell.

          @ etch
          Die Marke der Netzfilter weiss ich nicht. Ich hab die Hompage des Händlers per pn zugestellt. Da findest Du einen Hinweis.

          Ich stelle die Adresse nicht öffentlich herein weil sonst alle Händler plötzlich als Link hier erscheinen. Ich glaube das ist auch im Sinne des Forums.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Nürnberger Beitrag anzeigen
            die Rowen scheinen in der Tat auch eine ganz attraktive Vor-/Endkombi darzustellen!

            Ciao; Harald
            Swissmade what else

            Kommentar


              #7
              Zitat von bgf Beitrag anzeigen
              Und preislich ist doch ein Unterschied zur grossen Accuphase vorhanden.

              Ja, das ist ein echter Knackpunkt. Du weißt ja: "

              "die vorletzten 4% sind scheißteuer, das letzte Prozent......"

              Der E450 ist gut, richtig gut, aber kannst Du Dir jetzt die dicken Kombis vorstellen.........

              Ich sach dir, da platzt der Mond.



              Nochmals die Netzfilter: Mein HighEnd-Kumpel Peter hat etwas ganz feines in seinem Hörzimmer. Zwei Stromkreise, davon einer gefiltert. Die jeweiligen Steckdosen liegen direkt nebeneinander. Einer stöpselte um, der andere wusste nicht, was lief. Der Unterschied war......."minimalistisch ganzhauchdünn". Bevorzugt hatten wir beide die Version OHNE Filter. Direkter, etwas dynamischer. Aber wie gesagt....eher im Bereich der Ahnung als wirklich reproduzierbar.

              Aber in einer anderen Gegend, ja sogar anderem Straßenzug, kann das ganz anders sein.
              Zuletzt geändert von nk; 10.03.2008, 16:30.
              Norbert,
              der NUR den eigenen Ohren vertraut

              Kommentar


                #8
                Hallo Boris,

                Danke für den Bericht von Deinem Hörtest mit den Champagner Geräten. Ich möchte selbst mal gerne ausprobieren, was ein E-550 an meinen C3Ltd tut.

                Zum Netzfilter ist das so eine Sache: Er macht wirklich nur Sinn, wenn die Stromqualität es erfordert. Ich betreibe den von Norbert beschriebenen Monsterfilter, allerdings gebraucht erworben. Sonst wäre es unmöglich gewesen. Dieser Filter sitzt vor der Anlage und das Ergebnis ist eine Zunahme an Ruhe und das Wegziehen eines Schleiers vor der Musik. Die Anzeige des Gerätes gibt fast immer zwischen 3 und 4 % Netzstörung an. Bei mir machts Sinn.

                Grüsse aus den Niederlanden

                Arnold

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von nk Beitrag anzeigen
                  Der E450 ist gut, richtig gut, aber kannst Du Dir jetzt die dicken Kombis vorstellen.........

                  Ich sach dir, da platzt der Mond.
                  sein.
                  Hallo Norbert,

                  bleib auf dem Boden und lass den Mond aus dem Spiel Unser Trabant bleibt wo es ist :oops: bin ich gerade mutig:p

                  Wie heisst doch so schön, alle kochen nur mit Wasser .....
                  Ob Heidi-Wilhelm-Tell-Wasser oder Grüntee-Samurai-Wasser

                  Gruss Boris und einen schönen Tag

                  Kommentar


                    #10
                    wenn die Teile nicht ausschließlich in Champagner wären, dann würde ich mir bspw. den 550er sogar mal anhören...
                    Die große Rowen Kombi finde ich dagegen optisch richtig chic - hören konnte ich sie leider noch nicht...

                    Ciao, Harald
                    Zuletzt geändert von Nürnberger; 11.03.2008, 09:32.

                    Kommentar


                      #11
                      Noch'n Wort zu den Stromfiltern.

                      Ich versuche das einmal an einem sehr krassem Beispiel zu verdeiutlichen. Keine versucht mit einem Nudelsieb die Feisnstaubbelastung im Zimmer zu reduzieren.

                      Es gibt im Stromnetz unterschiedliche Störungen. Das fängt an bei Hochfrequenzstörungen aus nächster Nähe, z. B. vom Computer im Arbeitszimmer und endet bei stark schwankenden Spannungen mit Gleichstromanteilen.


                      Im Idealfall reicht es also, wenn man den "Störer" kennt, um ihn zu bekämpfen. Bei Hochfrequenzgeschichten haben wir Glück. Gebt mal bei conrad.de den Suchbegriff "netzfilter" ein. Von kleinen Einbauteilen bis zur fertigen Steckerleiste gibt's da alles. Achtung bei Einbauteilen, das überlasst unbedingt einem Fachmann. Spannungen von 230 Volt können das plötzliche "Ende" bedeuten.

                      Es dürfte klar sein, dass ein Filter zur Beseitung von Hochfrequenz keinen Einfluss auf Spannungsschwankungen nimmt.


                      Der Supergau, nämlich Schwankungen mit Gleichstromanteilen ist sehr aufwändig zu filtern. Hier wird tatsächlich in einigen Geräten der Strom "praktisch neu gemacht".

                      Daher auch die zum Teil enormen Preisunterschiede bei Filtern.
                      Norbert,
                      der NUR den eigenen Ohren vertraut

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X