Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Exoten und bunte Hunde im Piega Forum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von thomas.L Beitrag anzeigen

    In einem Punkt gebe ich Norbert Recht:
    Was'n, nur in dem einen Punkt
    Zuletzt geändert von nk; 12.02.2008, 11:28.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #32
      Hallo Norbert,

      Bis jetzt ist das der einzige Punkt dem Medium Vinyl den Rücken zuzukehren.

      Mich würde eine Sache brennend interesieren:

      Wie klingt eine Spitzenaufnahme mit z.b einem LINN LP 12 SE ( für den brauchst du keine Möbelpacker :p ) an Deiner KETTE ?

      Vieleicht bekommst Du es ja mal hin.

      Auf deine Objektivität und Kompetenz vertrauend verbleibe ich

      Aktive Grüsse

      THOMAS

      Kommentar


        #33
        Hallo Thomas, ich könnte mich ja rausreden.....keine Phonoteil.

        Aber Du hast selbst ein sehr schönes Beispiel aufgelistet:

        Jheena Lodwick.


        Auf einer Messe wurde die Jheena Lodwick analog UND digital vorgespielt. Für mich war die CD der Favorit (Einzelmeinung oder nur unbeeinflusst vom Mediengequatsche???). Soweit mir bekannt ist, ist der Ursprung digital. Wie kann eine Digitalaufnahme "besser" werden, wenn sie analog abgespielt wird? Auf diese Frage kann mir seltsamerweise keiner eine Antwort geben. Und eigentlich wird heute nur noch digital produziert (bis auf gaaaanz wenige Ausnahmen).


        Nun hast ja auch nicht gesagt, dass die Analogscheibe besser ist. Daher, PIEGA-Forianer aus Berlin mit einem HighEnd-Analogdreher: meldet Euch und kommt rum. Details über PN.
        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #34
          da dies hier das umfassendste Röhren Thema ist:

          gestern hatte ich Gelegenheit die TC70X mit dem T+A V10 (Röhrenvollverstärker) zu hören. In Verbindung mit dem passenden CD Player eine sehr stimmige Kombination, wobei wir auch keine Pegelorgien gefahren haben. Meine Röhrenvorurteile muss ich wohl über den Haufen werfen...
          Ausgelöst durch ein Hörerlebnis bei einem anderen Händler am Tag zuvor (A Cappella an Unison) bin ich mutig geworden und wollte den Koax mal an einer Röhre hören. Mit dem T+A V10 war das eine feine Kombi (Stockfish Records: Closer to the music)

          Ciao, Harald
          Zuletzt geändert von Nürnberger; 20.03.2008, 10:06.

          Kommentar


            #35
            Danke Harald. Fühle mich gleich etwas weniger einsam

            Grüsse, Schwisch

            Kommentar


              #36
              CD vs. Vinyl

              Hallo Community

              Kleiner Erfahrungsbericht: Über Ostern habe ich etwa 24 Stunden lang einen CD-Spieler in der 10'000 EUR-Klasse mit Röhren-Ausgangsstufe probegehört. Vorgestern einen anderen SACD-Spieler in reiner Transistor-Technik in der selben Preisklasse. Die Unterschiede zu meinem NAD Masters M5 SACD waren zwar durchaus hörbar, aber nicht gerade dramatisch.

              Heute ist endlich mein Plattenspieler eingetroffen. Was da aus den Piega TC70X kam, war unglaublich. Bereits nach den ersten Takten habe ich mich gefragt, was soll ich nun bloss mit all den CDs machen .

              Möchte an dieser Stelle alle Skeptiker (wie auch ich einer war) ermutigen, sich die Alternative Vinyl anzuhören. Leider habe ich vor 15 Jahren meine Plattensammlung verkauft :(

              Beste Grüsse
              Schwisch

              Kommentar


                #37
                Hallo Schwisch,

                freut mich, das Du das " Experiment" mit Vinyl gewagt hast und es es Dir gut gefällt.

                Die Schwarzen Scheiben sind doch was anderes als die seelenlosen Nuller und Einzer.

                Willkommen im Club !



                Aktive Grüße

                Thomas

                Kommentar


                  #38
                  war gerade auf sehen + hören, einer HiFi Messe in Nürnberg.
                  Habe mir da auch ein paar Transrotor Player angesehen: was den Reiz dieser Geräte - auch optisch ausmacht - wird m.E. durch das umständliche Handling zunichte gemacht. Kurze Spielzeit einer Seite, "Abkehren" der Platten, Einstellungen des Abnehmers...

                  Ist mir irgendwie zu stressig...

                  (da kauf ich mir eher noch einen Röhren AMP... )

                  Ciao; Harald

                  Kommentar


                    #39
                    Nun, vor dem Hochgenuss steht erst mal ein wenig Arbeit.

                    Aber dann :p :p !

                    Und gelegendlich mal die Auflagekraft überprüfen ist geschenkt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X